Wir stellen vor: Susanne Baumann
Barbarella Dura2025-11-13T13:12:17+01:00Auch an diesem Donnerstag bleiben wir in der Schweiz. Hier trefft ihr Susanne Baumann, die über 16 Jahr auf einer Kinderintensivstation arbeitete.
Auch an diesem Donnerstag bleiben wir in der Schweiz. Hier trefft ihr Susanne Baumann, die über 16 Jahr auf einer Kinderintensivstation arbeitete.
Was für eine tolle Begegnung auf dem Deutschen Pflegetag 2025! Gemeinsam mit Frau Professorin Christel Bienstein haben Susanne Rossius (1. Vorsitzende des IFBS e. V.) und Alexandra Bäumer (2. Vorsitzende des IFBS e. V.) Gedanken geteilt und Ideen (weiter)entwickelt, wie wir das Konzept der Basalen Stimulation weiterdenken und stärken können 💬✨ Wir freuen uns auf alles, was kommt!
Unsere Vorstellungsreise führt uns heute in die Schweiz, um genau zu sein in den Kanton Zürich. Lernen Sie/lernt Ina Handke ein bisschen besser kennen!
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Dr. med. Mabuse" findet sich ein lesenswerter Artikel unseres Mitglieds Jürgen Wildner. Er schreibt über "Klimagerechtigkeit in Norditalien: Brauchen wir immer noch mehr Superstores oder neue Möglichkeiten der Klima-und Gesundheitsresilienz? - Der Versuch, sich in die Bedürfnisse eines „autistischen“, jungen Menschen hineinzuversetzen." Der Verlag hat uns den Artikel kostenfrei zur Verfügung gestellt, damit Sie/ihr ihn lesen könnt. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich dafür!
Wir gehen an einer frisch gemähten Wiese vorbei, und plötzlich taucht eine Erinnerung aus Kindheitstagen vor unserem geistigen Auge auf. Beim Aufgießen dieser einen speziellen Teesorte werden wir gedanklich direkt an unseren Lieblingsferienort transportiert ... Düfte begleiten uns im Alltag, und oftmals nehmen wir sie nicht einmal bewusst wahr. Duft spielt in der Basalen Stimulation eine wichtige Rolle, denn über den Geruchssinn kann direkter Einfluss auf die Wahrnehmung, das Wohlbefinden und die emotionale Verfassung eines Menschen genommen werden. Dazu werden bspw. ätherische Öle und Düfte als Raumbeduftung, für Massagen oder für Waschungen gezielt eingesetzt. Sie wecken Erinnerungen, können körperliche Beschwerden lindern [...]
Heute, etwas später als gewöhnlich, lernen Sie/lernt ihr Marion Fetzer kennen. Sie ist im nördlichsten Bundesland Deutschlands für unseren Verein aktiv.
Letztes Jahr erschien in der TAZ der Artikel Kein Recht auf Schule, der den Gründer unseres Konzepts, Prof. Dr. Fröhlich, alarmierte. In dem Text geht es um Berliner Kinder, die aufgrund ihrer Behinderung unbeschult bleiben bzw. immer wieder vom Unterricht ausgeschlossen werden. Die Gründe dafür liegen - kurz aus dem Artikel zusammengefasst - an Personalmangel bzw. einem Mangel an passend ausgebildetem Personal, an den bestehenden Strukturen, aber auch an Diskriminierung und dem Fehlen eines politischen Willens zur Verbesserung/Veränderung. Prof. Fröhlich war sehr betroffen von diesem Artikel. Er nahm daraufhin Kontakt mit einer der Autorinnen auf und schrieb Kolleg:innen aus dem Basalen [...]
"Eine besondere Tagung" von Christel Bienstein Am 27. September 2025 fand in Bingen eine außergewöhnliche Tagung statt. Der Verein Linum e.V. (was so viel heißt wie Lein) veranstaltete einen Tag zum Thema „Äußere Anwendungen in der naturheilkundlichen Pflege“. Mehr als 90 Pflegefachpersonen waren angereist, in den Ort, der besonders durch Hildegard von Bingen geprägt ist. Neben Teeläden und Drogerien, Cafés und anderen Geschäften, werben dort alle mit der Heiligen Hildegard von Bingen. Ein eigener Heilkräuter-Garten befand sich in der direkten Nähe des Kongresszentrums. Es hat mir Mut gemacht, dass eine Frau bereits im 11. Jahrhundert für unseren Beruf so wesentliche Grundlagen [...]
Unsere Kolleg:innen in Belgien und den Niederlanden laden zu ihrer jährlichen Herbsttagung im November 2025 ein. An zwei Terminen wird es an zwei Orten um das Thema: "ADL UND BASALE STIMULATION Das tägliche Leben … Was wir jeden Tag tun, was wir jeden Tag brauchen. Klarheit, Wiedererkennbarkeit und grundlegende Sicherheit. Struktur im Tagesablauf. Gewohnheiten und Rituale." Wer sich gerne hierzu austauschen und mehr erfahren möchte, ist herzlich willkommen, am 5. November 2025 in Gierle (NL) oder am 12. November 2025 in Sint-Michiels (Brügge) teilzunehmen. Weiterführende Informationen finden sich auf der Webseite der VSBS.
Räume sind zentrale Orte unseres Lebens – zum Arbeiten, Entspannen, Erleben und Zusammensein. Für Menschen mit komplexer Behinderung kann ihre Gestaltung maßgeblich zur Lebensqualität und Selbstbestimmung sowie zur Teilhabe beitragen. Dieses Buch beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven, wie gebaute Umwelt das Erleben und Verhalten der Menschen beeinflusst. Es stellt innenarchitektonische Ansätze, Aspekte der Farbpsychologie und das Entstehen von Atmosphäre vor. Dabei geht es um Anregungen für Neu- und Umgestaltung – von großen Konzepten bis hin zu kleinen, wirkungsvollen Veränderungen. Ergänzt wird dies durch rechtliche Grundlagen und zentrale Fragen rund ums Wohnen. Schon mit einfachem Know-how und wenig Aufwand lassen sich spürbare Verbesserungen [...]
© 2020 Basale Stimulation. All rights reserved I Impressum I Datenschutz
Techn. Umsetzung & Hosting: Hüniger Media