Zwei-Tages Themenseminar

2025-11-13T14:44:02+01:00

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer*innen sowohl theoretisches Wissen, als auch praktische Fertigkeiten, um in der Praxis Basale Stimulation® anwenden zu können. Dazu gehören u.a. die Initialberührung, Berührungen und Berührungsqualitäten, beruhigende und belebende Ausstreichungen, die sowohl theoretisch als auch praktisch geübt werden. Wir werden uns mit den Sinnen und Kommunikationsmöglichkeiten befassen und auch die somatischen, vestibulären und vibratorsichen Wahrnehmungsbereiche behandeln. Das Seminar beinhaltet zudem Selbsterfahrungs- und Übungseinheiten, in denen die Inhalte ausprobiert und reflektiert werden können. Ergänzend finden gemeinsame Fallbesprechungen statt sowie die Erarbeitung individueller Möglichkeiten. Ziel ist es, Teilnehmer*innen zu befähigen, die Basale Stimulation® im Arbeitsumfeld gezielt und gesichert einzusetzen [...]

Zwei-Tages Themenseminar2025-11-13T14:44:02+01:00

Basiskurs Basale Stimulation® in der Pflege

2025-11-13T14:37:03+01:00

Basale Stimulation ist ein pädagogisch-pflegerisches Konzept, das von Professor Doktor Andreas Fröhlich entwickelt wurde. Es richtet sich vor allem an Menschen mit schweren Beeinträchtigungen in der Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation – etwa in der Pflege, Frühförderung, Behindertenhilfe oder Palliativversorgung. In Zusammenarbeit mit Christel Bienstein ist dieser Ansatz zu einem Pflegekonzept auch in Krankenhäusern geworden und ist auch hier auf jeder Station einsetzbar. Basale Stimulation ist eine Brücke zur Kommunikation in der Pflege, in der Therapie und Betreuung. Durch einfache, gezielte Berührungen und Bewegungen fördern Sie die Körperwahrnehmung, geben Orientierung und schenken Sicherheit. Praktisch umsetzbar sind unter anderem Lagerungen, atemstimulierende Berührungen, Bewegungsangebote. [...]

Basiskurs Basale Stimulation® in der Pflege2025-11-13T14:37:03+01:00

Aufbaukurs: Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

2025-11-11T21:15:34+01:00

Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss dieses Kurses das Zertifikat des IFBS (internationale Förderverein für Basale Stimulation) mit der Berechtigung zum Zertifikatslehrgang Fachweiterbildung Praxisberater Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®. Voraussetzung für den zertifizierten Aufbaukurs ist ein "Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich". Dieser Zertifikatskurs findet in Kooperation mit der Cooperative Mensch eG statt. INHALT Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Aufbaukurs vermittelt über drei Tage praxisnah aufbauend auf den Basiskurs wie Wahrnehmungs-Angebote in [...]

Aufbaukurs: Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®2025-11-11T21:15:34+01:00

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

2025-11-10T20:26:24+01:00

INHALT Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Basiskurs vermittelt über drei Tage praxisnah wie Kommunikation, Bewegung und Wahrnehmung die zentrale Rolle bei komplex beeinträchtigten Menschen spielen und wie man anhand einfachster Angebote die Lebensqualität erheblich verbessern kann. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmer:innen wie man Muskelspannung reduziert, Eigenbewegung fördert, einen Dialog ohne Sprache anregt, Atmung vertieft usw. SCHWERPUNKTE Mit welchen elementaren Möglichkeiten kann ich mein Gegenüber erreichen? Was gibt es für Angebote, dass sich ein komplex beeinträchtigter Mensch [...]

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®2025-11-10T20:26:24+01:00

Aufbaukurs: Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

2025-11-10T20:21:51+01:00

Die Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss dieses Kurses das Zertifikat des IFBS (internationale Förderverein für Basale Stimulation) mit der Berechtigung zum Zertifikatslehrgang Fachweiterbildung Praxisberater Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®. Voraussetzung für den zertifizierten Aufbaukurs ist ein "Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich". Dieser Zertifikatskurs findet in Kooperation mit der Akademie der Björn Schulz Stiftung statt. INHALT Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Aufbaukurs vermittelt über drei Tage praxisnah aufbauend auf den Basiskurs wie Wahrnehmungs-Angebote in Verbindung [...]

Aufbaukurs: Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®2025-11-10T20:21:51+01:00

Workshop Basale Stimulation in der Praxis Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

2025-09-30T18:22:50+02:00

Zielgruppe: Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie und Pflege, die mit schwerbeeinträchtigten, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten, sowie Angehörige. Zugangsvoraussetzung: Aufbaukurs Inhalte: · Auffrischung und Vertiefung des Konzepts Basale Stimulation® · Lebensthemen · Elementare Kommunikation · Basale Stimulation & Klangtherapie · Körperbezogene Anregung und Begleitung · Fallbeispiele aus der Praxis der TeilnehmerInnen und aktuelle Fragestellungen · Selbsterfahrungen · Reflexion und Praxistransfer INFORMATION UND ANMELDUNG https://www.lebenshilfe-vorarlberg.at/mobile_dienste/oeffentliche_akademie/fortbildungen

Workshop Basale Stimulation in der Praxis Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf2025-09-30T18:22:50+02:00

Workshop Basale Stimulation & Klangpädagogik Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

2025-09-30T18:19:19+02:00

In diesem Seminar wird eine Einführung in die Arbeit mit diesen Klangkörpern vermittelt und der Bezug zu den Grundlagen der Basalen Stimulation hergestellt. Dabei stehen Menschen mit hohem Assistenzbedarf mit ihren individuellen Bedürfnissen im Vordergrund aller Überlegungen. Ziel des Seminars ist die Erarbeitung von Einsatzmöglichkeiten für eine basale Klangarbeit. Das Seminar richtet sich an alle interessierten, die bereits Vorkenntnisse in der Basalen Stimulation (Grundkurs) erworben haben. Die basale Klangarbeit nimmt insbesondere Bezug auf somatische und vibratorische Dialoge, aber auch zur vestibulären und auditiven Wahrnehmung.

Workshop Basale Stimulation & Klangpädagogik Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf2025-09-30T18:19:19+02:00

Workshop Basale Stimulation in der Praxis Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

2025-09-30T18:15:27+02:00

Zielgruppe: Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie und Pflege, die mit schwerbeeinträchtigten, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten, sowie Angehörige. Zugangsvoraussetzung: Aufbaukurs Inhalte: · Auffrischung und Vertiefung des Konzepts Basale Stimulation® · Lebensthemen · Elementare Kommunikation · Basale Stimulation & Klangtherapie · Körperbezogene Anregung und Begleitung · Fallbeispiele aus der Praxis der TeilnehmerInnen und aktuelle Fragestellungen · Selbsterfahrungen · Reflexion und Praxistransfer INFORMATION UND ANMELDUNG https://www.lebenshilfe-vorarlberg.at/mobile_dienste/oeffentliche_akademie/fortbildungen

Workshop Basale Stimulation in der Praxis Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf2025-09-30T18:15:27+02:00

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

2025-09-30T18:13:31+02:00

ZIELSETZUNG In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts Basale Stimulation® und erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag METHODEN Theoretische Inputs Praxisbeispiele Selbsterfahrungen Reflexion des eigenen Handelns INFORMATION & [...]

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf2025-09-30T18:13:31+02:00

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

2025-09-30T18:10:53+02:00

Vertiefende Kenntnisse, die für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation relevant sind Praxisreflexion Erarbeitung angemessener Entwicklungssituationen / Fallbeispiele aus der Praxis der KursteilnehmerInnen und Planung individueller Handlungskonzepte Atemstimulierende Einreibung ASE Körperbezogene Anregung und Kommunikation Biografiearbeit Orale, olfaktorische, gustatorische, visuelle und auditive Wahrnehmung, Stimulation und Dialoge (Fernsinne)

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf2025-09-30T18:10:53+02:00
Nach oben