Basiskurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

2025-03-23T17:38:56+01:00

• Das Konzept der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® • Einführung in die Förderbereiche für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung • Somatischer Dialog, vestibuläres Angebot, vibratorisches Angebot • Selbsterfahrung und Reflexion zu den Förderbereichen Der Abschluss des Basiskurses ermöglicht die Teilnahme am Aufbaukurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich www.sinnesraum.at

Basiskurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich2025-03-23T17:38:56+01:00

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich / Dozentin K. Runge

2025-03-16T11:32:49+01:00

Das Konzept zur Förderung und Pflege von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind. Eigenverantwortlich pflegen und begleiten Die Begleitung von pflegebedürftigen Menschen, ihre Schwächen und Stärken zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen, stellt eine verantwortungsvolle und manchmal kräftezehrende Aufgabe dar. Das Konzept der Basalen Stimulation® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tätigkeit neu zu gestalten, eigene Ideen zu entwickeln, die Ihnen Freiräume schaffen sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Ressourcen nutzen Durch Angebote, die auf alle Sinne eingehen, wird die Erlebniswelt wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen erweitert und bietet ihnen dadurch die Möglichkeit wieder aktiver und selbstverantwortlicher am Leben [...]

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich / Dozentin K. Runge2025-03-16T11:32:49+01:00

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

2025-02-17T12:14:21+01:00

Die Begleitung pflegebedürftiger und in ihren Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkter Menschen ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, welche nicht selten zur kräftezehrenden Herausforderung wird – möchte man doch gerne die bestehenden Schwächen und Stärken der PatientInnen verlässlich erkennen, Ressourcen erhalten sowie fördern. Das Konzept Basale Stimulation® bietet die Möglichkeit, den Pflegealltag neu zu gestalten und Prioritäten anders zu setzen. Es unterstützt Sie dabei, eigenverantwortlich und gezielt zu pflegen und die PatientInnen individuell angepasst zu begleiten. Die wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen, welche Sie betreuen, erhalten somit die Möglichkeit, wieder besser zu kommunizieren und aktiver am Leben teilzunehmen. INHALT: - Was ist basale Stimulation? - Wahrnehmungsbereiche und -störungen - [...]

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich2025-02-17T12:14:21+01:00

Grundkurs Basale Stimulation nach Prof.Dr.Fröhlich/ Dozentin K.Runge

2025-02-28T10:40:37+01:00

Das Konzept zur Förderung und Pflege von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind. Eigenverantwortlich pflegen und begleiten. Die Begleitung von pflegebedürftigen Menschen, ihre Schwächen und Stärken zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen, stellt eine verantwortungsvolle und manchmal kräftezehrende Aufgabe dar. Das Konzept der Basalen Stimulation® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tätigkeit neu zu gestalten, eigene Ideen zu entwickeln, die Ihnen Freiräume schaffen sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Ressourcen nutzen. Durch Angebote, die auf alle Sinne eingehen, wird die Erlebniswelt wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen erweitert und bietet ihnen dadurch die Möglichkeit wieder aktiver und selbstverantwortlicher am Leben [...]

Grundkurs Basale Stimulation nach Prof.Dr.Fröhlich/ Dozentin K.Runge2025-02-28T10:40:37+01:00

„hilf mir mich zu orientieren“- Einführung in das Konzept der Basalen Stimulation®- Dozentin K.Runge

2025-01-17T17:08:08+01:00

Kontakt aufnehmen über den Körper Das Ziel der Basalen Stimulation ist es Menschen, die eine veränderte Wahrnehmung ihres Körpers haben zu unterstützen um ihnen so die Möglichkeit zu geben, Kontakt zu sich selbst und ihrem Umfeld aufzunehmen. Lebensqualität fördern durch körperorientierte Angebote Für die meisten Menschen ist Selbstbestimmung und ein Höchstmaß an Selbstständigkeit Voraussetzung für ein würdevolles Leben. Bei Menschen mit geistigen und / oder körperlichen Einschränkungen vermitteln gezielte Angebote der Berührung und Bewegung, Orientierung und Sicherheit und lassen Wertschätzung erlebbar machen. Was Sie im Workshop erwartet Kurze Einführung in das Konzept Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung durch Berührungsangebote Grundlagen von Wahrnehmung und [...]

„hilf mir mich zu orientieren“- Einführung in das Konzept der Basalen Stimulation®- Dozentin K.Runge2025-01-17T17:08:08+01:00

“ das duftet ja wie früher, als ich…“Aromapflege in der Begleitung hochaltriger/ dementer Menschen -Dozentin K.Runge

2025-01-17T17:11:04+01:00

Die Nase wird nicht dement Der Geruchssinn ist einer der ältesten in der menschlichen Entwicklung. Gerüche gelangen unmittelbar ins limbische System und werden dort mit Erinnerungen und Emotionen verbunden. Erinnerungen wieder erwecken Menschen mit dementiellen Erkrankungen können häufig nicht mehr über Worte Kontakt mit ihrem Umfeld aufnehmen. Gerüche und Düfte sind als basale Erfahrungen gespeichert und können an früher Erlebtes und, die damit verbundenen Emotionen, anknüpfen. Unruhe und Angst, als Ausdruck von Orientierungslosigkeit, kann durch gezielte Geruchsangebote reduziert werden. Was Sie im Workshop erwartet Sie lernen die Bedeutung des Geruchssinnes für den Menschen kennen. Sie erhalten eine Einführung in die Arbeit [...]

“ das duftet ja wie früher, als ich…“Aromapflege in der Begleitung hochaltriger/ dementer Menschen -Dozentin K.Runge2025-01-17T17:11:04+01:00

Balsam für die Seele-Förderung von Ruhe, Wohlbefinden und Entspannung/ Dozentin K.Runge

2025-03-24T12:52:15+01:00

Streicheleinheiten für die Seele. Menschen mit einem hohen Hilfebedarf zeigen Verunsicherung und Angst häufig durch Ruhe- und Schlaflosigkeit. Persönliche Zuwendung in Form von kleinen, einfachen Angeboten können entspannen und damit das Wohlbefinden fördern: die Hand halten, den Rhythmus des Betroffenen aufgreifen bei einem Gespräch, seine Körperspannung aufnehmen und darauf reagieren, Düfte einsetzen, Massagen... Selbstfürsorge Wer kennt nicht das Gefühl trotz langjähriger Erfahrung und guter Planung nie fertig zu werden? Zeitdruck und der daraus entstehende Stress bringt uns aus dem Gleichgewicht und sorgt u.a. für Kopfschmerz oder Verspannungen im Nacken-Halsbereich. Was tut mit gut und wie kann ich „auftanken“ um auch weiterhin [...]

Balsam für die Seele-Förderung von Ruhe, Wohlbefinden und Entspannung/ Dozentin K.Runge2025-03-24T12:52:15+01:00

Aufbaukurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

2025-01-09T09:47:04+01:00

• Das Konzept der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® vertiefen • körperzentrierte Kommunikation • Erweiterung des Konzepts der Basalen Stimulation auf die Bereiche: hören, riechen, schmecken, sehen, tasten • Selbsterfahrung und Reflexion zu den Förderbereichen Voraussetzung für die Teilnahme: Basiskurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® (24 UE)

Aufbaukurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®2025-01-09T09:47:04+01:00

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

2024-12-27T17:32:49+01:00

INHALTE • Theoretische Grundlagen der Basalen Stimulation® • Bedeutung der Wahrnehmungsbereiche (somatische, vestibuläre, vibratorische) für die Pflege durch Selbsterfahrung • Umsetzung der daraus resultierenden Möglichkeiten in den individuellen Pflegealltag • Praktische Übungen, Selbsterfahrung LERNZIELE • Anwendung individuell abgestimmter pflegetherapeutischer Maßnahmen, die die Betroffenen in ihrer Wahrnehmung und Orientierung fördern • Einnehmen einer achtsamen und wertschätzenden Haltung, die auch der eigenen Stress- und Burn-out-Prophylaxe dient ZIELGRUPPE Mitarbeitende aus dem Bereich Pflege 8 Kurs GES-A1-302 VKKD Schulungszentrum Düsseldorf ÄHinweis: Bitte bringen Sie eine Wolldecke, bequeme Kleidung, warme Socken, zwei Waschlappen, zwei Handtücher und Schreibmaterial mit. DOZENTIN Silke Rothert | M.A., Dipl. Pflegepädagogin, Praxisbegleiterin [...]

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich2024-12-27T17:32:49+01:00

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

2024-12-10T10:49:08+01:00

Die Begleitung pflegebedürftiger und in ihren Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkter Menschen ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, welche nicht selten zur kräftezehrenden Herausforderung wird – möchte man doch gerne die bestehenden Schwächen und Stärken der PatientInnen verlässlich erkennen, Ressourcen erhalten sowie fördern. Das Konzept Basale Stimulation® bietet die Möglichkeit, den Pflegealltag neu zu gestalten und Prioritäten anders zu setzen. Es unterstützt Sie dabei, eigenverantwortlich und gezielt zu pflegen und die PatientInnen individuell angepasst zu begleiten. Die wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen, welche Sie betreuen, erhalten somit die Möglichkeit, wieder besser zu kommunizieren und aktiver am Leben teilzunehmen. Kursinhalt: - Was ist basale Stimulation? - Wahrnehmungsbereiche und -störungen - [...]

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich2024-12-10T10:49:08+01:00
Nach oben