Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

2024-06-21T13:16:39+02:00

ZIELSETZUNG In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts Basale Stimulation® und erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag METHODEN Theoretische Inputs Praxisbeispiele Selbsterfahrungen Reflexion des eigenen Handelns

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf2024-06-21T13:16:39+02:00

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

2024-06-21T13:04:19+02:00

ZIELSETZUNG In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts Basale Stimulation® und erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag METHODEN Theoretische Inputs Praxisbeispiele Selbsterfahrungen Reflexion des eigenen Handelns

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf2024-06-21T13:04:19+02:00

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

2024-06-21T13:17:11+02:00

ZIELSETZUNG In diesem Seminar vertiefst du deine Kenntnisse aus dem Basiskurs Basale Stimulation® und lernst die aufbauenden Angebote kennen. Du erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) Zugangsvoraussetzung: Basiskurs INHALTE Vertiefende Kenntnisse, die für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation relevant sind und Praxisreflexion. Erarbeitung angemessener Entwicklungssituationen/Fallbeispiele aus der Praxis der KursteilnehmerInnen und Planung individueller Handlungskonzepte Körperbezogene Anregung und Kommunikation Biographiearbeit Orale, olfaktorische, gustatorische, visuelle und auditive Angebote METHODEN [...]

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf2024-06-21T13:17:11+02:00

Basale Stimulation Fachtagung 2024 München – Rückblick

2024-05-31T10:45:50+02:00

Die Fachtagung Basale Stimulation 2024 in München war ein voller Erfolg und begeisterte die rund 200  Teilnehmenden mit einem fesselnden und abwechslungsreichen Programm.  Christel Bienstein eröffnete die Tagung mit einem denkwürdigen Vortrag über die Situation von Menschen mit Behinderung im Alter. Gefolgt von Pater Anselm Grün, der über das Geheimnis der Begegnungen sprach. Die Philosophin Barbara Schmitz ging  in ihrem lebendigen Vortrag der Frage nach einem lebenswertem Leben nach. Der Pflegewissenschaftler Heiner Friesacher teilte seine Erkenntnisse zum Thema Würdearbeit als Kern der Pflege, auf den eine angeregte Diskussion folgte. Das gesamte Vortragsprogramm war dicht, vielseitig und anspruchsvoll.  In den Pausen [...]

Basale Stimulation Fachtagung 2024 München – Rückblick2024-05-31T10:45:50+02:00

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

2025-04-17T08:24:14+02:00

Im Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich werden die Konzeptgrundlagen vermittelt. Zudem stehen die Bereiche der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmung im Mittelpunkt dieses 3tägigen Kurses. Zu den einzelnen Themenbereichen werden physiologische und konzeptionelle Hintergründe vermittelt. Zu den genannten Wahrnehmungsbereichen werden pflegerisch-therapeutische Angebote entwickelt und anhand von Fallbeispielen reflektiert. In diversen Übungen und Selbsterfahrungssequenzen können die Kursteilnehmenden die Angebote praktisch üben und nachvollziehen.

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich2025-04-17T08:24:14+02:00

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

2024-04-28T16:01:06+02:00

Im Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich werden die Konzeptgrundlagen vermittelt. Zudem stehen die Bereiche der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmung im Mittelpunkt dieses 3tägigen Kurses. Zu den einzelnen Themenbereichen werden physiologische und konzeptionelle Hintergründe vermittelt. Zu den genannten Wahrnehmungsbereichen werden pflegerisch-therapeutische Angebote entwickelt und anhand von Fallbeispielen reflektiert. In diversen Übungen und Selbsterfahrungssequenzen können die Kursteilnehmenden die Angebote praktisch üben und nachvollziehen.

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich2024-04-28T16:01:06+02:00

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

2024-04-28T15:57:00+02:00

Im Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich werden die Konzeptgrundlagen vermittelt. Zudem stehen die Bereiche der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmung im Mittelpunkt dieses 3tägigen Kurses. Zu den einzelnen Themenbereichen werden physiologische und konzeptionelle Hintergründe vermittelt. Zu den genannten Wahrnehmungsbereichen werden pflegerisch-therapeutische Angebote entwickelt und anhand von Fallbeispielen reflektiert. In diversen Übungen und Selbsterfahrungssequenzen können die Kursteilnehmenden die Angebote praktisch üben und nachvollziehen.

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich2024-04-28T15:57:00+02:00

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

2024-04-28T15:40:17+02:00

Im Aufbaukurs werden schwerpunktmäßig die visuelle, auditive, taktile und orale/gustatorisch/olfaktorischen Sinnesbereiche bearbeitet. Zudem wird sich mit dem Thema Körperbild/Körperschema beschäftigt. Zu allen Wahrnehmungsbereichen werden theoretische Hintergründe vermittelt sowie praktische Übungen und Selbsterfahrungssequenzen angeboten. Des weiteren gibt es die Möglichkeit die Inhalte aus dem Basiskurs zu wiederholen und vertiefend zu bearbeiten. Dazu zählen praktische Themen ebenso, wie die Arbeit mit den zentralen Lebensthemen und dem Entwicklungsmodell des "Hexagons". Teilnahmevoraussetzung ist ein zuvor absolvierter Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich.

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich2024-04-28T15:40:17+02:00

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

2024-04-28T15:31:33+02:00

Im Aufbaukurs werden schwerpunktmäßig die visuelle, auditive, taktile und orale/gustatorisch/olfaktorischen Sinnesbereiche bearbeitet. Zudem wird sich mit dem Thema Körperbild/Körperschema beschäftigt. Zu allen Wahrnehmungsbereichen werden theoretische Hintergründe vermittelt sowie praktische Übungen und Selbsterfahrungssequenzen angeboten. Des weiteren gibt es die Möglichkeit die Inhalte aus dem Basiskurs zu wiederholen und vertiefend zu bearbeiten. Dazu zählen praktische Themen ebenso, wie die Arbeit mit den zentralen Lebensthemen und dem Entwicklungsmodell des "Hexagons". Teilnahmevoraussetzung ist ein zuvor absolvierter Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich.

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich2024-04-28T15:31:33+02:00

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

2024-04-28T15:14:38+02:00

Im Aufbaukurs werden schwerpunktmäßig die visuelle, auditive, taktile und orale/gustatorisch/olfaktorischen Sinnesbereiche bearbeitet. Zudem wird sich mit dem Thema Körperbild/Körperschema beschäftigt. Zu allen Wahrnehmungsbereichen werden theoretische Hintergründe vermittelt sowie praktische Übungen und Selbsterfahrungssequenzen angeboten. Des weiteren gibt es die Möglichkeit die Inhalte aus dem Basiskurs zu wiederholen und vertiefend zu bearbeiten. Dazu zählen praktische Themen ebenso, wie die Arbeit mit den zentralen Lebensthemen und dem Entwicklungsmodell des "Hexagons". Teilnahmevoraussetzung ist ein zuvor absolvierter Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich.

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich2024-04-28T15:14:38+02:00
Nach oben