Über Rena Ruedin
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat Rena Ruedin, 129 Blog Beiträge geschrieben.
Infos zum Newsletter und Blog
Rena Ruedin2023-03-30T15:21:41+02:00Informationen zum Newsletter Der Newsletter wird ab April neu 1 x monatlich erscheinen. Die Anordnung und Inhalte werden minimal zu Gunsten unserer Leserinnen und Leser angepasst. Folgende Anpassungen erwarten Sie: Informationen zu Weiterbildungen: Die Beiträge zu den Weiterbildungen und der Fachtagung bleibt bestehen. 2 Mal wöchentlich wird auf Facebook ein Repost gesetzt. Erfahrungsberichte: Pro Monat wird ein Blogartikel erscheinen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt. Individuelle Beiträge: Mitglieder sowie interessierte Menschen am Konzept können Artikel sowie eigene Beiträge verfassen und im NL veröffentlichen lassen. Hierfür können die Artikel-Empfehlungen und / oder selbst verfassten Artikel an rena.ruedin@gmail.com versendet werden (bei selbst verfassten Artikeln [...]
Märchen berühren die Herzen von Jung & Alt
Rena Ruedin2023-03-13T20:29:34+01:00Die Mutabor Märchenstiftung führt verteilt über die ganze Schweiz Märchen-Lesebibliotheken. Sagen, Legenden und Fabeln aus aller Welt vereinen sich an diesen Orten und lassen die Menschen versinken in Fantasie und Frieden. Einen Besuch lohnt sich auf alle Fälle! Unter folgendem Link können Sie sich mehr Informationen holen. Im Hotel Appenberg in Emmental finden halbjährlich Märchenerzähl-Anlässe statt. Wer sich gerne über das Hören verzaubern lässt, ist hier genau am richtigen Platz. Frisch ausgebildete Märchenerzähler*innen präsentieren an diesem Abend ihr erlerntes Erzählkönnen und ziehen alle Anwesenden in ihren Bann. Unter folgendem Link kann man sich anmelden. Der nächste Märchenabend für Erwachsene findet am [...]
Jahrestreffen der französischen basalen Kursleitungsgruppe (GSBF)
Rena Ruedin2023-03-01T13:21:43+01:00Sylvie Payen berichtet nachfolgend über das Jahrestreffen, welches in Paris stattfand. Im magischen Ort Centre Georges Pompidou bearbeiteten sie das Thema "transmettre" (vermitteln).
Empfehlung Artikel: Angehörige auf der Intensivstation
Rena Ruedin2023-02-14T08:54:24+01:00Leben erhalten und Entwicklung erfahren Auf der Intensivstation kämpfen Menschen um ihr Leben. Schwere Krankheiten bedingt verschiedener Ursachen führen zu Veränderungen, an die sich die Betroffenen anpassen müssen. Beziehung aufnehmen und Begegnung gestalten Auch Angehörige leiden in dieser Ausnahmesituation mit. Als wichtigen Anker für die Betroffenen sind sie zentrale Personen in der Genesungszeit. B. Teigeler und Dr. S. Walther berichten in ihrem Artikel "Angehörige auf der Intensivstation: Mit Worten Kraft geben" vom Erleben und Umgang mit schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen (2022). Hier finden Sie den Link zum Artikel.
Berührung in eine körperliche Begleitung umwandeln – Ein Artikel aus der Zeitschrift „Menschen“
Rena Ruedin2023-03-20T11:25:26+01:00Lesen Sie nachfolgenden Bericht von Raquel Soriano Rico. Sie ist Kursleiterin für Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Fröhlich. Ihr Artikel ist in der Zeitschrift "Menschen" Nr. 6 / 2022 erschienen. Die Ausgabe behandelt auch weitere interessante Themen, wie zum Beispiel ein Artikel von Prof. Dr. Andreas Fröhlich über die primäre Kommunikation. Unter folgendem Link können Sie sich die ganze Ausgabe bestellen. Nun lade ich Sie ein, den nachfolgenden Artikel zu lesen und sich auf die Welt der Körpersprache & körperlichen Kommunikation einzulassen.
Essen und Trinken mit Genuss – Eine CAS Abschlussarbeit
Rena Ruedin2023-01-25T18:05:41+01:00Ramona Rosa schrieb im Sommer 2022 eine CAS Abschlussarbeit zum Thema "Essen und Trinken mit Genuss". Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über dieses spannende Themenfeld.
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.
Rena Ruedin2023-03-20T11:25:36+01:00Der Vorstand und das Sekretariat wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit. Die vorliegenden Worte sollen Euch Wärme schenken und diese besondere Zeit ehren. Wir sagen Danke für das Engagement, die Freude und die vielen schönen Begegnungen im Jahr 2022 im Sinne der Basalen Stimulation. Wir bleiben mutig – Wir bleiben freudig – Wir bleiben engagiert. Susanne Rossius, Elisabeth Bucher, Monika Jesche, Rena Ruedin, Markus Schäfer und Emma Krömer Bild: Internationale Fachtagung Bern (Mai, 2022) Quelle Titel Beitrag: Zitat von Johann Wolfgang von Goethe