Wenn Kinder mit Behinderung nicht mehr zur Schule gehen (können)
Barbarella Dura2025-10-29T12:02:20+01:00Letztes Jahr erschien in der TAZ der Artikel Kein Recht auf Schule, der den Gründer unseres Konzepts, Prof. Dr. Fröhlich, alarmierte. In dem Text geht es um Berliner Kinder, die aufgrund ihrer Behinderung unbeschult bleiben bzw. immer wieder vom Unterricht ausgeschlossen werden. Die Gründe dafür liegen - kurz aus dem Artikel zusammengefasst - an Personalmangel bzw. einem Mangel an passend ausgebildetem Personal, an den bestehenden Strukturen, aber auch an Diskriminierung und dem Fehlen eines politischen Willens zur Verbesserung/Veränderung. Prof. Fröhlich war sehr betroffen von diesem Artikel. Er nahm daraufhin Kontakt mit einer der Autorinnen auf und schrieb Kolleg:innen aus dem Basalen [...]











