Zertifikatslehrgang Basale Stimulation in Graz: Beginn am 26. Januar 2026

2025-09-21T14:35:26+02:00

Am 26. Januar 2026 beginnt der nächste berufsbegleitende Zertifikatslehrgang “Praxisbegleiter:in Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®“ in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Sie sorgen in Ihrem Praxisfeld für eine ganzheitliche, entwicklungsfördernde, kontinuierliche und wirksame Pflege und Betreuung. Sie beraten, leiten an und fördern Mitarbeitende bei der begründeten Auswahl, Gestaltung und Reflexion basalstimulierender Angebote. Sie sind an der Umsetzung und Integration des Konzeptes Basale Stimulation® engagiert beteiligt. Dann melden Sie sich jetzt an. Informationen zum Zertifikatslehrgang

Zertifikatslehrgang Basale Stimulation in Graz: Beginn am 26. Januar 20262025-09-21T14:35:26+02:00

Zertifikatslehrgang Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® – erstmalig in Berlin am 23. März 2026

2025-09-21T14:30:09+02:00

Am 23. März 2026 beginnt der neue berufsbegleitende Zertifikatslehrgang der Fachweiterbildung Praxisbegleiter:in Basale Stimulation® in Berlin. Weitere Informationen zum Lehrgang sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Seite der DAGS Berlin.

Zertifikatslehrgang Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® – erstmalig in Berlin am 23. März 20262025-09-21T14:30:09+02:00

Zertifikatslehrgang Basale Stimulation in Bern: Beginn am 15. Juni 2026

2025-09-21T14:43:03+02:00

Am 15. Juni 2026 beginnt der nächste berufsbegleitende Zertifikatslehrgang der Fachweiterbildung “Praxisbegleiter:in Basale Stimulation” im Berner Bildungszentrum Pflege in Bern. Alle Praktiker:innen und Lehrende aus Pflege, Pädagogik und Therapie können mit dieser Weiterbildung ihre Kompetenzen weiterentwickeln. Informationen zum Zertifikatslehrgang

Zertifikatslehrgang Basale Stimulation in Bern: Beginn am 15. Juni 20262025-09-21T14:43:03+02:00

Pflegeberatung Basale Stimulation® – nächster Kurs in 2026

2025-09-24T10:56:10+02:00

Auch in 2026 wird es wieder den Kurs "Individuelle häusliche Beratungen und Pflegekurse gemäß § 45 SGB XI Pflegeberatung Basale Stimulation®" geben. Hierin werden Praxisbegleitende Basale Stimulation® dazu befähigt, in Zusammenarbeit mit An- und Zugehörigen die Pflege schwer- bis schwerstbetroffener Menschen in der Häuslichkeit zu gestalten und sowohl beratende als auch praktische Unterstützungs- und Entlastungsangebote zu geben. Der Kurs findet vom 9. bis 13. Februar 2026 in Hamburg statt. Weitere Informationen sind hier nachzulesen:

Pflegeberatung Basale Stimulation® – nächster Kurs in 20262025-09-24T10:56:10+02:00

Programm und Anmeldung: Schweizerische Fachtagung am 28.11.2025

2025-09-21T14:46:42+02:00

Die nächste schweizerische Fachtagung Basale Stimulation® findet am 28. November 2025 in Bern statt, dazu laden wir Sie herzlich ein! «DA SEIN – Ich mit Mir, Ich mit Dir, Ich und Wir» Ein Thema im Konzept Basale Stimulation, welches die Teilnehmenden durch spannende Referate, praxisnahe Workshops vertiefen und ihre Kompetenzen erweitern können. Die diesjährige Fachtagung widmet sich dem Umgang mit herausforderndem Verhalten und dem achtsamen Miteinander in unterschiedlichen Pflege- und Betreuungskontexten. Inspirierende Referate führen in das Thema ein: Maria Höfflin spricht über Zugänge zum Verstehen herausfordernden Verhaltens aus heilpädagogischer Perspektive. Daniel Aebersold berichtet eindrücklich von seinen Erfahrungen während seines langen Aufenthalts auf der [...]

Programm und Anmeldung: Schweizerische Fachtagung am 28.11.20252025-09-21T14:46:42+02:00

Podcast-Empfehlung: Episode 107 von „Pflege-Bildung“

2025-09-24T10:58:55+02:00

Unsere 2. Vorstandsvorsitzende Alexandra Bäumer und unser WBA-Mitglied Silke Mattelé waren im Video-Podcast "Pflege-Bildung" von Prof. Dr. Roland Brühe. In dem offenen, praxisnahen und sehr angenehmen Gespräch stellten die beiden das Konzept der Basalen Stimulation vor. Hier gibt es unsere Episode (und viele weitere interessante) zum Anhören. Viel Vergnügen!

Podcast-Empfehlung: Episode 107 von „Pflege-Bildung“2025-09-24T10:58:55+02:00

Hautnah – Die somatische Wahrnehmung als Tor zur Aussenwelt

2025-09-22T16:53:58+02:00

Stell dir vor, du gehst an einem klaren Herbsttag Hand in Hand mit deinem Lieblingsmenschen durch den Wald. Die Blätter haben ihr Grün fast verloren, sie leuchten nun in warmen Gelb- und Rottönen. Bei jedem Schritt raschelt es unter euren Füßen, während die Sonne durch das Blätterdach bricht und helle Flecken auf eure Haut malt. In diesem Moment geschieht viel mehr, als es zunächst scheint: Die Wärme der Hand deines Gegenübers vermittelt Nähe und Sicherheit. Die kühle Luft auf deiner Haut erinnert dich an die Jahreszeit, der Duft von feuchtem Laub verstärkt das Gefühl, mitten in der Natur zu sein. Zugleich [...]

Hautnah – Die somatische Wahrnehmung als Tor zur Aussenwelt2025-09-22T16:53:58+02:00

Folge uns auch online – da, wo du bist!

2025-08-06T13:48:16+02:00

Ob spannende Einblicke, aktuelle Events oder inspirierende Impulse – auf unseren Kommunikationskanälen bleibst du immer auf dem Laufenden!Werde Teil unserer digitalen Community auf Instagram, LinkedIn und Spotify – und teile den Link zu unserem Newsletter, damit noch mehr Menschen von unseren Inhalten profitieren können. ➡️ Hier geht’s zu unseren Kanälen: 📸 Instagram Link 💼 LinkedIn Link 🎧 Spotify Link 📬 Newsletter Link

Folge uns auch online – da, wo du bist!2025-08-06T13:48:16+02:00

Empfehlung: Poetry Slam „Vergessenslücken“ von Leah Weigand

2025-08-06T14:11:31+02:00

🎤 Empfehlung: Poetry Slam „Vergessenslücken“ von Leah WeigandWenn Sprache berührt, wo Worte oft fehlen. Leah Weigand gelingt es in ihrem eindrucksvollen Poetry Slam „Vergessenslücken“, das Thema Demenz auf berührende und zugleich kraftvolle Weise zu umkreisen. Sie erzählt von Lücken im Gedächtnis, von Fragen, die unbeantwortet bleiben – und von einem Lavendelstrauch, der als Duftspur in die Vergangenheit führt. Gerüche, Klänge, Berührungen – Sinneseindrücke können Erinnerungen aktivieren und emotionale Verbindungen schaffen. In der Basalen Stimulation spricht man hier von der Sensobiografie. Dieser Text macht erfahrbar, wie bedeutend kleine Reize sein können, um Verbindung und Identität zu stiften – auch (oder gerade) dann, [...]

Empfehlung: Poetry Slam „Vergessenslücken“ von Leah Weigand2025-08-06T14:11:31+02:00
Nach oben