Deutscher Pflegepreis 2024 für Peter Nydahl
Susanne Rossius2024-11-07T19:18:11+01:00Foto: Stephan Lücke Herzlichen Glückwunsch lieber Peter!!! Lesen Sie hier den Artikel aus Die Schwester Der Pfleger von Bibliomed Pflege.
Foto: Stephan Lücke Herzlichen Glückwunsch lieber Peter!!! Lesen Sie hier den Artikel aus Die Schwester Der Pfleger von Bibliomed Pflege.
Am 27. September lud die Regionalgruppe Zentralschweiz zum Begegnungstag ein. Zwölf fröhliche Frauen aus allen Himmelsrichtungen trudelten kurz vor 10 Uhr in der Vogelwarte Sempach ein. Zu Beginn durften wir wunderschöne, farbige Federn aussuchen, die wir in Knopflöcher und Haare steckten. Der Duft von frisch gebackenen Brötchen lag in der Luft, und mit jedem Bissen wurden wir etwas gesprächiger. Das erste Zwitschern war in vollem Gange! Die Vogelwarte war unser Spielplatz, und wir konnten es kaum erwarten, die verschiedenen Attraktionen zu erkunden. Die interaktive Erlebnisausstellung lud uns ein, die heimische Vogelwelt hautnah zu erleben. Hier konnten wir aus der Vogelperspektive in [...]
Am 29.11.2024 findet erneut ein basaler Workshop in Bern statt – Es hat noch freie Plätze!
Ein neuer Wegabschnitt beginnt Dein Einsatz war stets unermüdlich und groß, Mit dir stand der Verein nie still, dein Wirken war famos. Du hast uns begleitet mit Rat und Verstand, Wir danken dir herzlich für dein ganzes Engagement und Aufwand. Nun ziehst du weiter, dein Weg sei hell und voller Freude, Viel Glück und Erfolg, auf das wir bleiben immer Freunde. Im Herzen bleibst du ein Teil von uns, Auf Markus, unseren Freund, ein grosser Applaus. Liebe Mitglieder, am Donnerstag, 19.09.2024 wir unseren langjährigen Sekretär, Markus Schäfer, herzlich verabschiedet. Markus hat uns mit großem Engagement und Zuverlässigkeit all die Jahre [...]
Prof. Andreas Fröhlich schenkte am 24.09.2024 drei Stelen an die „Andreas- Fröhlich-Schule" des Lebenszentrums Königsborn/Unna. Diese wurden von dem Geschäftsführer des Lebenszentrums Herrn Radix und der Schulleiterin Silke Hellwig dankend entgegengenommen. Die Schule verfügt über ein „Grünes Klassenzimmer“, welches den Kindern die Möglichkeit bietet mit der Natur unmittelbaren Kontakt aufzunehmen. Riechen, Hören, Sehen wird besonders durch die Möglichkeit des Ertastens und Fühlens ergänzt. Dieses konnte direkt bei der Übergabe beobachtet werden. Die Kinder nahmen sofort Kontakt zu den Stelen auf, die aus Robinie gefertigt, ca. 160 – 170 cm hoch und können mit beiden Händen umfasst werden. Einschnitte, Vertiefungen, Löcher und [...]
Raphaela Egli berichtet in ihrem Praxitransferauftrag über eine Fallsituation, bei der sie die Rebozo Technik sowie das Konzept Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® angewendet hat. "Zu Beginn der Ausbildung zur Aktivierungsfachfrau HF überlegte ich mir den Effekt der Rebozo Technik – dem Herzstück meiner Hebammenarbeit - im geriatrischen Bereich. Um so mehr staunte ich als Rebozo als ein somatisch-vestibuläres basales Angebot im Bereich des Konzepts der Basalen Stimulation genannt wurde – so gleich wurde mein Interesse geweckt. Die Arbeit mit einer Klientin mit einer Hemiparese und einer beginnenden demenziellen Entwicklung bestätigte mir, wie wirkungsvoll die Arbeit mit dem einfachen Tuch [...]
Am 06.09.2024 findet erneut ein basaler Workshop in Bern statt - Es hat noch freie Plätze!
Aufgrund von zu wenig Anmeldungen musste die nationale Fachtagung Basale Stimulation in Österreich leider abgesagt werden.
Sabine Rosenlöcher, Mutter einer Tochter mit komplexer Behinderung, hat in einem Workshop von Martina Götschel kennengelernt, wie man Basalen Stimulation im Wasser anwenden kann. Entdecken Sie praxisnahe Tipps und inspirierende Einsichten, die helfen, Wasser als lebendiges und heilendes Element für besondere Bedürfnisse zu nutzen. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Herausforderungen, Hoffnung und Lebensfreude!
Am 28.09.2024 findet in der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften in Dortmund ein Seminar zu folgenden Themen statt: Entwicklung, Grundprinzipien und Modelle des Konzept Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Das Ganzheitliche Entwicklungsmodell nach Fröhlich und Haupt Körperbasierte Kommunikation über die Sinne gestalten Übungen zur Eigenerfahrung Integration- und Handlungsmöglichkeiten des Konzepts Basale Stimulation in den pflegerischen, therapeutischen und pädagogischen Berufsalltag Die Anmeldung erfolgt via Webseite und folgendem Link bis spätestsens zum 31. August 2024. Details zum Programm finden Sie in untenstehendem Dokument sowie auf der Webseite.
© 2020 Basale Stimulation. All rights reserved I Impressum I Datenschutz
Techn. Umsetzung & Hosting: Hüniger Media