Basale Stimulation, was ist das?

2025-03-03T11:08:07+01:00

Autorin: Concetta Pagano Beschreibung: Basale Stimulation, ist ein Konzept, das vom deutschen Pädagogen, Andreas Fröhlich, entwickelt wurde. Es ist ein humanistisches und psychopädagogisches Konzept, das die grundlegenden und spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit schweren Behinderungen berücksichtigt. Dieses Heft richtet sich an Eltern, pflegende Angehörige und Fachkräfte, die die wichtigsten theoretischen Grundsätze und praktischen Aspekte dieses Konzeptes kennen lernen möchten. Es ist weder eine Gebrauchsanweisung noch ein Rezeptbuch, denn das Konzept der Basalen Stimulation ist keine Methode, sondern eine Art und Weise, die Begleitung von Menschen in Situationen großer Abhängigkeit und Verletzlichkeit zu überdenken und zu reflektieren. Das geschieht, indem die Person, ihre Kompetenzen, [...]

Basale Stimulation, was ist das?2025-03-03T11:08:07+01:00

Basale Stimulation® in der Pflege – Die Grundlagen (9. Auflage)

2022-09-11T17:07:00+02:00

Basale Stimulation® in der Pflege - Die Grundlagen (9. Auflage) Die Basale Stimulation dient der Förderung von Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, deren Austausch und Regulationskompetenzen deutlich eingeschränkt oder dauerhaft behindert sind. Im Zentrum des Konzeptes stehen die Fähigkeiten zur Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung. Basale Stimulation ist eine Form ganzheitlicher, körperbezogener Kommunikation für Menschen mit wesentlichen Einschränkungen. Das Grundlagenwerk zur Basalen Stimulation in der Pflege bietet einen guten Überblick über deren Gegenstand, Grundverständnis, Akteure, Themen und Elemente. Die 9. Auflage wurden vollständig überarbeitet, neu illustriert und um die Themen Angehörigenperspektive, Berührung in Pandemiezeiten, Inklusion, Forschung, Leiblichkeit, Orte der Pflege, primäre nonverbale Kommunikation, [...]

Basale Stimulation® in der Pflege – Die Grundlagen (9. Auflage)2022-09-11T17:07:00+02:00

Basale Stimulation® Das Handbuch

2022-09-11T17:07:30+02:00

Basale Stimulation® Das Handbuch Das Handbuch „Basale Stimulation®“ vermittelt die theoretischen Grundlagen, Grundsätze und Ziele der Basalen Stimulation mit interdisziplinärer, Berufsgruppen übergreifender Ausrichtung und einer ausgearbeiteten konzeptionellen und didaktischen Struktur. Bestellen  

Basale Stimulation® Das Handbuch2022-09-11T17:07:30+02:00

Basale Stimulation® in der Akutpflege – Handbuch für die Pflegepraxis (2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020)

2022-09-11T17:07:47+02:00

Praxishandbuch Das Praxishandbuch „Basale Stimulation® in der Akutpflege“ beschreibt und zeigt anschaulich und nachvollziehbar, wie Pflegende Menschen über die Sinne ansprechen, berühren, stimulieren und beruhigen können. Bestellen  

Basale Stimulation® in der Akutpflege – Handbuch für die Pflegepraxis (2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020)2022-09-11T17:07:47+02:00

Basale Stimulation – Neue Wege in der Pflege Schwerstkranker

2023-09-05T13:54:48+02:00

Basale Stimulation ist mittlerweile eine der etabliertesten Pflegetechniken überhaupt. Zahlreiche Beispiele und viele neue Fotos erleichtern dem Leser den Einstieg in das Konzept, egal, ob er es für seine Fortbildung kursbegleitend braucht oder sich das Thema selbstständig aneignen will. Der Klassiker für alle Pflegefachkräfte, die schwerstkranke erwachsene Menschen oder Kinder in der Intensivpflege versorgen. Bestellen  

Basale Stimulation – Neue Wege in der Pflege Schwerstkranker2023-09-05T13:54:48+02:00

Basale Stimulation – Ein Konzept für die Arbeit mit schwer beeinträchtigten Menschen

2022-09-11T17:08:06+02:00

Basale Stimulation – Dieses Konzept ist zum bekanntesten in der Arbeit mit sehr schwer und mehrfach beeinträchtigten Menschen im deutschsprachigen Raum geworden. Schon lange wird es angewandt, bei Menschen mit Behinderungen, bei schwer erkrankten Personen, in Schulen, im Hospiz, in der Frühförderung, bei der Sterbebegleitung. Das erfolgreiche Standardwerk will eine Orientierung ermöglichen und Anregung geben. …Im Kern folgt das Buch seinem bisherigen Ansatz, der durch die aktuellen neurowissenschaftlichen Forschungen Bestätigung gefunden hat. … Neben Kindern und Jugendlichen finden auch verstärkt erwachsene Menschen mit schwerer Behinderung Berücksichtigung. Bestellen  

Basale Stimulation – Ein Konzept für die Arbeit mit schwer beeinträchtigten Menschen2022-09-11T17:08:06+02:00

Kommunizieren durch Berühren

2022-09-11T17:08:54+02:00

Das Buch beschäftigt sich mit der Herausforderung, die das Verhalten von Kindern – insbesondere von Kindern mit Behinderung bzw. Entwicklungsverzögerung – an die Umwelt stellt. Ursula Büker ist es gelungen, basale Förderprinzipien auch auf diese Kinder anzuwenden. Sie stellt Zusammenhänge dar zwischen der Wahrnehmung des Körpers, Körperkontakt und Verhalten. Mit diesen Erklärungs- und Förderansätzen liefert sie ein wichtiges Buch für die praktische Arbeit. Bestellen  

Kommunizieren durch Berühren2022-09-11T17:08:54+02:00

Basale Stimulation® in der Pflege alter Menschen (4., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2013)

2022-09-11T17:09:06+02:00

Das erfolgreiche Fachbuch über die Basale Stimulation® in der Pflege alter Menschenstellt praxisnah dar, wann, wie und warum Basale Stimulation in der ambulanten und stationären Alten- und Langzeitpflege sowie der Palliative Care eingesetzt werden kann. Bestellen  

Basale Stimulation® in der Pflege alter Menschen (4., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2013)2022-09-11T17:09:06+02:00

Spastizität – Pflegerische Interventionen aus der Sicht der Basalen Stimulation® und Ortho-Bionomy®

2022-09-11T17:09:18+02:00

Wie pflege ich Menschen, die an Spastizität leiden? Auf diese Frage finden neurologisch Pflegende, die mit Menschen arbeiten, die einen Schlaganfall, eine Rückenmarksschädigung, ein Schädel-Hirn-Trauma oder MS erlitten haben, nur selten eine fundierte Antwort von erfahrenen Experten. Spastizität ist noch wenig erforscht, wirkt sich jedoch auf die Lebensqualität der Betroffenen gravierend aus. Es schränkt ihre Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit massiv ein und kann sogar zum vollständigen Verlust der Selbstpflegekompetenz führen. Umso anspruchsvoller ist die Pflege dieser Menschen und umso notwendiger ist ein professionelles Pflegekonzept. Die beiden Autoren wenden sich in ihrem Buch an Pflegefachpersonen und Angehörige von Menschen mit Spastizität. Sie [...]

Spastizität – Pflegerische Interventionen aus der Sicht der Basalen Stimulation® und Ortho-Bionomy®2022-09-11T17:09:18+02:00
Nach oben