Dieser 3-tägige Aufbaukurs beinhaltet Grundlagen zum Konzept, wahrnehmungsfördernde Inhalte in Theorie und Selbsterfahrungsübungen sowie den konkreten Praxistransfer anhand individueller Fallsituationen je nach beruflichem Setting der TeilnehmerInnen. Die genauen Inhalte entnehmen Sie bitte der Ausschreibung des Anbieters, über den Sie sich bitte auch anmelden. Ich freue mich auf Sie! Sandra Ebertus Kursdaten: 27./28.09. und 07.12.2023
Im dreitägigen Aufbaukurs Basale Stimulation findet eine vertiefende Auseinandersetzung der Interaktion mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen statt. Der Schwerpunkt des Aufbaukurses liegt auf dem Thema Körperbild/Körperschema, taktile, visuelle, auditive, orale und olfaktorische Wahrnehmung. Physiologische Grundlagen sowie die Entwicklung pflegerisch-therapeutischer Angebote zu den genannten Wahrnehmungsbereichen ist Bestandteil des Aufbaukurses. Zudem wird es die Möglichkeit geben die Inhalte des Basiskurses zu wiederholen und zu vertiefen. Die Teilnehmenden können die erlernten Inhalte durch praktische Übungen in Partner- und Kleingruppenarbeit festigen.
Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse des Konzeptes Im Basiskurs für Basale Stimulation® haben Sie Grundkenntnisse des Konzeptes, mit den Zielen und den verschiedenen Wahrnehmungsbereichen kennen gelernt. Sie konnten in der Zwischenzeit Erfahrungen mit der Umsetzung der basal stimulierenden Begleitung von hilfebedürftigen Menschen sammeln. Dabei haben Sie sicher viele positive Begegnungen gehabt, werden aber vielleicht auch in einzelnen Situationen an Grenzen gestoßen sein. Weshalb Sie das eine Mal "erfolgreich waren" und woran sind Sie ein anderes Mal "gescheitert" sind, und vor allem wie Sie noch professioneller mit schwierigen Situationen umgehen können wird im Aufbaukurs besprochen. Das erwartet Sie im Aufbaukurs: Erfahrungsaustausch der [...]
Im dreitägigen Aufbaukurs Basale Stimulation findet eine vertiefende Auseinandersetzung der Interaktion mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen statt. Der Schwerpunkt des Aufbaukurses liegt auf dem Thema Körperbild/Körperschema, taktile, visuelle, auditive, orale und olfaktorische Wahrnehmung. Physiologische Grundlagen sowie die Entwicklung pflegerisch-therapeutischer Angebote zu den genannten Wahrnehmungsbereichen ist Bestandteil des Aufbaukurses. Zudem wird es die Möglichkeit geben die Inhalte des Basiskurses zu wiederholen und zu vertiefen. Die Teilnehmenden können die erlernten Inhalte durch praktische Übungen in Partner- und Kleingruppenarbeit festigen.
Das Konzept der Basalen Stimulation bietet Fachpersonen aus Pflege, Pädagogik und Therapie konkrete Möglichkeiten, Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung und Kommunikation bei ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen und zu fördern. Betroffene Menschen benötigen nebst Angeboten zur Wahrnehmung des eigenen Körpers auch Anregungen, um aktiv auf ihre Umwelt Einfluss zu nehmen und um selbstbestimmt Begegnungen und Beziehungen zu leben. Dabei sind ihre kommunikativen Fähigkeiten und Lebenspläne zentral. Im Aufbaukurs vertiefen die Teilnehmenden ihre Kompetenzen, um dem betroffenen Menschen die Umwelt sowie Aktivitäten rund um den Mund erfahrbar und handhabbar zu machen. Mit Hilfe von Eigenerfahrungen gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit bei der Gestaltung von [...]