• Das Konzept der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® vertiefen • körperzentrierte Kommunikation • Erweiterung des Konzepts der Basalen Stimulation auf die Bereiche: hören, riechen, schmecken, sehen, tasten • Selbsterfahrung und Reflexion zu den Förderbereichen Voraussetzung: Basiskurs Basale Stimulation® (24 UE),
Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse des Konzeptes Im Grundkurs für Basale Stimulation® haben Sie Grundkenntnisse des Konzeptes, mit den Zentralen Zielen und den verschiedenen Wahrnehmungsbereichen kennen gelernt. Erfahrungen mit dem Konzept austauschen Sie konnten in der Zwischenzeit Erfahrungen mit der Umsetzung der basal stimulierenden Begleitung von hilfebedürftigen Menschen sammeln. Dabei haben Sie sicher viele positive Begegnungen gehabt, werden aber vielleicht auch in einzelnen Situationen an Grenzen gestoßen sein. Professionell handeln in schwierigen Situationen Weshalb Sie das eine Mal erfolgreich waren und woran sind Sie ein anderes Mal gescheitert sind, und vor allem wie Sie noch professioneller mit schwierigen Situationen umgehen können [...]
Im Aufbaukurs werden schwerpunktmäßig die visuelle, auditive, taktile und orale/gustatorisch/olfaktorischen Sinnesbereiche bearbeitet. Zudem wird sich mit dem Thema Körperbild/Körperschema beschäftigt. Zu allen Wahrnehmungsbereichen werden theoretische Hintergründe vermittelt sowie praktische Übungen und Selbsterfahrungssequenzen angeboten. Des weiteren gibt es die Möglichkeit die Inhalte aus dem Basiskurs zu wiederholen und vertiefend zu bearbeiten. Dazu zählen praktische Themen ebenso, wie die Arbeit mit den zentralen Lebensthemen und dem Entwicklungsmodell des "Hexagons". Teilnahmevoraussetzung ist ein zuvor absolvierter Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich.
AUSGANGSLAGE Betroffene Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung möchten verstanden werden. Sie brauchen Fachpersonen, die ihnen Selbst- und Mitbestimmung im basalen Dialog ermöglichen und zu denen sie Vertrauen aufbauen können. Pflege und Betreuung wird dadurch zu etwas, das den betroffenen Menschen – vom Frühgeborenen bis zum betagten Menschen – Beziehungen und Autonomie leben lässt. Das Konzept bietet konkrete Inputs; durch gezieltes Training von Skills und der Beratung in Praxissituationen, erweitern Teilnehmende ihre Kompetenzen. Am Ende erhalten Sie eine international gültige Teilnahmebestätigung. ZIELGRUPPE Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung pflegen und betreuen und die den Basiskurs Basale Stimulation nach [...]