ZIELSETZUNG In diesem Seminar vertiefst du deine Kenntnisse aus dem Basiskurs Basale Stimulation® und lernst die aufbauenden Angebote kennen. Du erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) Zugangsvoraussetzung: Basiskurs INHALTE Vertiefende Kenntnisse, die für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation relevant sind und Praxisreflexion. Erarbeitung angemessener Entwicklungssituationen/Fallbeispiele aus der Praxis der KursteilnehmerInnen und Planung individueller Handlungskonzepte Körperbezogene Anregung und Kommunikation Biographiearbeit Orale, olfaktorische, gustatorische, visuelle und auditive Angebote METHODEN [...]
42 Veranstaltungen gefunden.
Aufbaukurs
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
||
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Das Aufbauseminar dient dazu, die im Basisseminar vermittelten Inhalte und erprobten Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern und neue Bereiche des Konzepts Basale Stimulation® zu erschließen. Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen, Tasten und Sehen spielen in diesem Seminar eine besondere Rolle. Außerdem werden Ihre praktischen Erfahrungen besprochen und ausgewertet. Teil 1: 26.-27.03.2025, Teil 2: 30.04.2025
499,00€
|
||||