Einführung in das Konzept Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Hexagon, Zentrale Lebensthemen Grundlegende Wahrnehmungsbereiche – Kennenlernen der einzelnen Elemente zur Körper- und Sinneswahrnehmung Somatischer, vestibulärer und vibratorischer Wahrnehmungsbereich und Wahrnehmungsförderung Oraler Wahrnehmungsbereich / Basiswissen Differenzierte Beobachtung Praxisorientierung und Theorie-Praxis Transfer Ausblicke auf den Aufbaukurs – Aufbauelemente Abschluss: International anerkannte Teilnahmebestätigung Dauer: 24 Unterrichtseinheiten
Basiskurs
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Ausschreibung: Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Basiskurs vermittelt über drei Tage praxisnah wie Kommunikation, Bewegung und Wahrnehmung die zentrale Rolle bei komplex beeinträchtigten Menschen spielen und wie man anhand einfachster Angebote die Lebensqualität erheblich verbessern kann. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmer:innen wie man Muskelspannung reduziert, Eigenbewegung fördert, einen Dialog ohne Sprache anregt, Atmung vertieft usw. Schwerpunkte: Welche sind die elementarsten Möglichkeiten um andere zu erreichen? Was gibt es für Angebote, dass sich ein beeinträchtigter Mensch spürt? [...] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Ausschreibung: Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Basiskurs vermittelt über drei Tage praxisnah wie Kommunikation, Bewegung und Wahrnehmung die zentrale Rolle bei komplex beeinträchtigten Menschen spielen und wie man anhand einfachster Angebote die Lebensqualität erheblich verbessern kann. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmer:innen wie man Muskelspannung reduziert, Eigenbewegung fördert, einen Dialog ohne Sprache anregt, Atmung vertieft usw. Schwerpunkte: Welche sind die elementarsten Möglichkeiten um andere zu erreichen? Was gibt es für Angebote, dass sich ein beeinträchtigter Mensch spürt? [...] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Dies ist ein 3-tägiger zusammenhängender Basiskurs. Falls die Coronazahlen es zulassen, werden wir an 2 Tagen auf Station mit Patienten in Kleingruppen arbeiten. Einführung in die Grundlagen der Basalen Stimulation Philosophie, Geschichte, Wahrnehmungsbereiche, Beziehungsgestaltung – Nähe und Distanz Kennenlernen der zentralen Ziele der Basalen Stimulation, um eine hilfreiche Intervention im Alltag anbieten zu können ist es Voraussetzung das individuelle Ziel oder Thema des Patienten/Bewohners herauszufinden Vorstellung der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche mit Schwerpunkt auf dem Somatischen, Vestibulären, und Vibratorischen verschiedene Angebote zur besseren Körperorientierung über Berührung und Bewegung (z.B. Waschungen, ASE, Lagerungen) Eigenerfahrung zu den verschiedenen Stimulationsmöglichkeiten, in Selbsterfahrung, Partnerarbeit und Gruppenarbeiten Entwicklung einer individuellen [...] |
2 Veranstaltungen,
ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag Reflexion des eigenen Handelns Die Inhalte werden in Theorie und Praxis, d.h. mit Übungen zur Selbsterfahrung, erarbeitet. www.basale-stimulation-klangtherapie.de |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
2 Veranstaltungen,
Im Basiskurs Basale Stimulation werden die Grundlagen des Konzeptes vermittelt. Inhalt ist zudem der Wissenserwerb über grundlegende Wahrnehmungsbereiche des Menschen und darauf aufbauend, die Angebotsentwicklung im Rahmen der somatischen, vestibulären und vibratorischen Stimulation. Die verschiedenen basale stimulierenden Angebote werden in Selbsterfahrungssequenzen der Teilnehmenden und praktischen Übungen gefestigt. Das Konzept Basale Stimulation® ist ein ganzheitliches, körperbezogenes Konzept mit individuellen Wahrnehmungs-, Kommunikations-und Bewegungsangeboten für Menschen mit entsprechenden Einschränkungen. Besonders bei Menschen mit Demenz, Wachkoma- und Schlaganfallpatienten sowie in der Sterbephase wird die basale Stimulation genutzt, um diesen Personen den Zugang zu ihren Mitmenschen und der Umwelt zu erleichtern. Alltägliche pflegerische Handlungen wie Körperpflege, Ernährung und Mobilisation werden zu therapeutischen Möglichkeiten für den pflegebedürftigen Menschen. Sie ermöglichen ihm, sich selbst stärker und bewusster zu erfahren, sein verlorenes Körperschema wieder zu entdecken, die Umwelt wahrzunehmen und zu kommunizieren. In der Umsetzung kommt es zu keinem zeitlichen Mehraufwand, sondern zu einer veränderten Arbeitsweise. Inhalte - Das [...] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|