Der dreitägige Basiskurs (24 UE) vermittelt theoretische und praktische Grundlagen mit folgenden Hauptinhalten: • Das Konzept der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® • Einführung in die Förderbereiche für Menschen mit schwerer Behinderung • Somatischer Dialog • Vestibuläres Angebot • Vibratorisches Angebot • Selbsterfahrung und Reflexion zu den Förderbereichen
Basiskurs
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Basale Stimulation ist ein Konzept menschlicher Begegnung, welches individuelle Möglichkeiten und Anregungen bietet in dialogisch-kommunikativen Prozessen schwer beeinträchtigte Menschen zu gestalten, die dazu geeignet sind: Gesundheit und Wohlbefinden, Bildung und Inklusion sowie die Selbstbestimmung der angesprochenen Personen zu fördern, zu erhalten oder zu unterstützen. Sie lernen grundlegende Angebote und Wirkungsweisen der Basalen Stimulation kennen und anzuwenden. Die Inhalte werden überwiegend praktisch vermittelt und die Teilnahme setzt die Bereitschaft körperbezogen zu arbeiten voraus. Der Kurs umfasst 3 aufeinander aufbauende Tage. 18.02.2023 08:15-15:30 25.04.2023 08:15-15:30 09.05.2023 08:15-15:30 Diese Fortbildung ist anerkannt für Praxisanleiter:innen in der Pflege nach PflAPrV von 2018 § 4 Abs.3 [...]
600€
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Dieser 3-tägige Basiskurs beinhaltet Grundlagen zum Konzept, wahrnehmungsfördernde Inhalte in Theorie und Selbsterfahrungsübungen sowie den konkreten Praxistransfer anhand individueller Fallsituationen je nach beruflichem Setting der TeilnehmerInnen. Die genauen Inhalte entnehmen Sie bitte der Ausschreibung des Anbieters, über den Sie sich bitte auch anmelden. Ich freue mich auf Sie! Sandra Ebertus Termine: 21.-23.04.2023 |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
INHALT Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Basiskurs vermittelt über drei Tage praxisnah wie Kommunikation, Bewegung und Wahrnehmung die zentrale Rolle bei komplex beeinträchtigten Menschen spielen und wie man anhand einfachster Angebote die Lebensqualität erheblich verbessern kann. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmer:innen wie man Muskelspannung reduziert, Eigenbewegung fördert, einen Dialog ohne Sprache anregt, Atmung vertieft usw. SCHWERPUNKTE MIt welchen elementaren Möglichkeiten kann ich mein Gegenüber erreichen? Was gibt es für Angebote, dass sich ein komplex beeinträchtigter Mensch [...]
450€
Im dreitägigen Basiskurs Basale Stimulation werden die Grundlagen des Konzeptes und Möglichkeiten der Interaktion mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen vermittelt. Aspekte non-verbaler und verbaler Kommunikationsformen werden dabei thematisiert. Der Schwerpunkt des Basiskurses liegt auf der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmung. Physiologische Grundlagen sowie die Entwicklung pflegerisch-therapeutischer Angebote zu den genannten Wahrnehmungsbereichen ist Bestandteil des Grundkurses. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit die erlernten Inhalte durch praktische Übungen in Partner- und Kleingruppenarbeit zu festigen. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|