Themenkurs

Themenkurs

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Basale Stimulation® – vestibulär und vibratorisch

Celle Niedersachsen, Germany

Nach dem Einführung- und Fortführungstag (02.06.2025 und 29.09.25) geht es nun darum gezielte basale Angebote zu gestalten. Alle bisherigen Themen werden praxisnah vertieft und praktisch geübt. Dazu kommen zwei weitere Wahrnehmungsbereiche um Menschen mit Behinderung angepasste Orientierung über ihren Körper zu geben. Schwerpunkte: • Welche zentralen Lebensthemen sind aktuell von Bedeutung? • Wie beeinflusst die vestibuläre Wahrnehmung das Gleichgewicht und die Bewegung? • Welche Möglichkeiten der Förderung bietet die vibratorische Wahrnehmung? Lernziele: Die Teilnehmenden lernen, angepasste basale Angebote zu gestalten, die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, sich ihres Körpers bewusst zu werden und sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu bewegen und [...]

Basale Stimulation® – Berührung und Bewegung

Celle Niedersachsen, Germany

Nach dem ersten Einführungstag am 02.06.25 geht es nun darum gezielte Angebote über angepasste Berührungen zu machen um mit dem anderen einen somatischen Dialog zu entwickeln. Schwerpunkte: • Was gehört alles zum ganzheitlichen Entwicklungsmodell? • Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Berührung und Bewegung? • Wie können gezielte somatische Angebote gestaltet werden? • Wie kann man Körpergrenzen deutlich spürbar machen? • Welche Angebote unterstützen Menschen mit spastischem Muskeltonus? Lernziel Menschen mit Behinderung angepasste basale Angebote über die Haut machen innerhalb und außerhalb von Pflegesituationen. Das Seminar endet mit einer Teilnahmebescheinigung des Internationalen Fördervereins für Basale Stimulation®. Alle drei Tage Basale Stimulation ergeben den [...]

Thementag für PraxisanleiterInnen

RKH Akademie Markgröningen Kurt-Lindenmann-Weg 10, Markgröningen, Deutschland

Auszubildende sicher mit dem Konzept BS anleiten, Refresher Voraussetzung: Basiskurs Dozentinnen: Michaela Reutter und Sylvia Elbl nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der Einrichtung

Workshop Basale Stimulation in der Praxis Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Götzis (Vorarlberg) , Österreich

Zielgruppe: Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie und Pflege, die mit schwerbeeinträchtigten, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten, sowie Angehörige. Zugangsvoraussetzung: Aufbaukurs Inhalte: · Auffrischung und Vertiefung des Konzepts Basale Stimulation® · Lebensthemen · Elementare Kommunikation · Basale Stimulation & Klangtherapie · Körperbezogene Anregung und Begleitung · Fallbeispiele aus der Praxis der TeilnehmerInnen und aktuelle Fragestellungen · Selbsterfahrungen · Reflexion und Praxistransfer

Workshop Basale Stimulation & Klangpädagogik Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Feldkirch , Österreich

In diesem Workshop wird eine Einführung in die Arbeit mit diesen Klangkörpern vermittelt und der Bezug zu den Grundlagen der Basalen Stimulation hergestellt. Dabei stehen Menschen mit hohem Assistenzbedarf mit ihren individuellen Bedürfnissen im Vordergrund aller Überlegungen. Ziel des Seminars ist die Erarbeitung von Einsatzmöglichkeiten für eine basale Klangarbeit. Das Seminar richtet sich an alle interessierten, die bereits Vorkenntnisse in der Basalen Stimulation (Grundkurs) erworben haben. Die basale Klangarbeit nimmt insbesondere Bezug auf somatische und vibratorische Dialoge, aber auch zur vestibulären und auditiven Wahrnehmung.

Thementag für Pflegehilfskräfte und Interessierte

RKH Akademie Markgröningen Kurt-Lindenmann-Weg 10, Markgröningen, Deutschland

Grundlagen der Basalen Stimulation für Pflegehilfskräfte Voraussetzung: keine Dozentinnen: Michaela Reutter und Sylvia Elbl nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der Einrichtung

Themenkurs Basale Stimulation bei Menschen mit Spastik und Hypertonus

Bern Bern, Schweiz

Das Konzept Basale Stimulation bietet konkrete Inputs in der Begleitung von Menschen mit spastischen Mustern und erhöhtem Muskeltonus. Durch gezieltes Training von Skills erweitern Sie ihre Kompetenzen. Die Teilnehmenden werden befähigt:verschiedene Begriffe im Zusammenhang mit Spastik und Hypertonus zu benennen und zu unterscheiden.Bedürfnisse von Betroffenen mittels ganzheitlichem Modell in Fallbeispielen zu analysieren.Bewegungsabläufe mittels diametralen Streichungen zu begleiten.Verschiedene vibratorische Angebote auszuführen und ihre Anwendung bei Menschen mit spastischen Mustern zu begründen.

260€

Aromapflege und Basale Stimulation®- ätherische Öle die pflegen und heilen/ Dozentin Kersten Runge

help erfurt Große Ackerhofgasse 10, Erfurt, Thüringen, Deutschland

Düfte und ihre Wirkung. Der Geruchssinn ist das älteste Sinnesorgan des Menschen. Düfte können Erinnerungen wecken und rufen Gefühle in uns hervor, die unser Wohlbefinden beeinflussen. Der Duft von Lavendel erinnert vielleicht an Großmutters Parfum, an eine Wanderung durch die Provence oder an die mediterrane Küche und, kann Traurigkeit, Entspannung oder Appetit hervorrufen. Aber auch die gesundheitsfördernde und heilende Wirkung von ätherischen Ölen ist seit Jahrtausenden bekannt und findet vielfach als bewährtes Hausmittel bei Erkältungskrankheiten oder auch in der Hautpflege Anwendung. In der Basalen Stimulation® können ohne Aufwand ätherische Öle in die Pflegehandlung integriert werden. Vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten kennen. Geruchliche Stimulation, durch [...]

„hilf mir mich zu orientieren“- Einführung in das Konzept der Basalen Stimlation®- Dozentin K.Runge

Erfurt Große Ackerhofgasse 10, Erfurt, Thüringen, Deutschland

Einführung in das Konzept der Basalen Stimlation® Kontakt aufnehmen über den Körper Das Ziel der Basalen Stimulation ist es Menschen, die eine veränderte Wahrnehmung ihres Körpers haben zu unterstützen um ihnen so die Möglichkeit zu geben, Kontakt zu sich selbst und ihrem Umfeld aufzunehmen. Lebensqualität fördern durch körperorientierte Angebote Für die meisten Menschen ist Selbstbestimmung und ein Höchstmaß an Selbstständigkeit Voraussetzung für ein würdevolles Leben. Bei Menschen mit geistigen und / oder körperlichen Einschränkungen vermitteln gezielte Angebote der Berührung und Bewegung, Orientierung und Sicherheit und lassen Wertschätzung erlebbar machen. Was Sie im Workshop erwartet Kurze Einführung in das Konzept Möglichkeiten der [...]

Nach oben