Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Workshop Basale Stimulation in der Praxis Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Götzis (Vorarlberg) , Österreich

Zielgruppe: Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie und Pflege, die mit schwerbeeinträchtigten, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten, sowie Angehörige. Zugangsvoraussetzung: Aufbaukurs Inhalte: · Auffrischung und Vertiefung des Konzepts Basale Stimulation® · Lebensthemen · Elementare Kommunikation · Basale Stimulation & Klangtherapie · Körperbezogene Anregung und Begleitung · Fallbeispiele aus der Praxis der TeilnehmerInnen und aktuelle Fragestellungen · Selbsterfahrungen · Reflexion und Praxistransfer

Workshop Basale Stimulation & Klangpädagogik Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Feldkirch , Österreich

In diesem Workshop wird eine Einführung in die Arbeit mit diesen Klangkörpern vermittelt und der Bezug zu den Grundlagen der Basalen Stimulation hergestellt. Dabei stehen Menschen mit hohem Assistenzbedarf mit ihren individuellen Bedürfnissen im Vordergrund aller Überlegungen. Ziel des Seminars ist die Erarbeitung von Einsatzmöglichkeiten für eine basale Klangarbeit. Das Seminar richtet sich an alle interessierten, die bereits Vorkenntnisse in der Basalen Stimulation (Grundkurs) erworben haben. Die basale Klangarbeit nimmt insbesondere Bezug auf somatische und vibratorische Dialoge, aber auch zur vestibulären und auditiven Wahrnehmung.

Themenkurs Basale Stimulation bei Menschen mit Spastik und Hypertonus

Bern Bern, Schweiz

Das Konzept Basale Stimulation bietet konkrete Inputs in der Begleitung von Menschen mit spastischen Mustern und erhöhtem Muskeltonus. Durch gezieltes Training von Skills erweitern Sie ihre Kompetenzen. Die Teilnehmenden werden befähigt:verschiedene Begriffe im Zusammenhang mit Spastik und Hypertonus zu benennen und zu unterscheiden.Bedürfnisse von Betroffenen mittels ganzheitlichem Modell in Fallbeispielen zu analysieren.Bewegungsabläufe mittels diametralen Streichungen zu begleiten.Verschiedene vibratorische Angebote auszuführen und ihre Anwendung bei Menschen mit spastischen Mustern zu begründen.

260€
Nach oben