Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Thementag Basale Stimulation in der Pflege

Haus der Caritas Münster Josefstraße 2, Münster, NRW, Germany

Dozentin: Andrea Gesell. An diesem Tag werden wir uns mit grundlegenden Techniken aus der Basalen Stimulation beschäftigen, die den Alltag für Pflegebedürftige und Pflegekräfte erleichtern: z.B. Drehen im Bett, Aufstehen, Essen und Trinken unterstützen. Nähere Informationen finden Sie beim Veranstalter. Termin: 09.10.2025 - 09.00-16.00 Uhr

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Frickingen (Bodensee) Frickingen, Baden-Württemberg, Deutschland

ZIELSETZUNG In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts Basale Stimulation® und erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag METHODEN Theoretische Inputs Praxisbeispiele Selbsterfahrungen Reflexion des eigenen Handelns

Basiskurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

Klangraum Pillberg Nähe Schwaz / Tirol Jocherweg, 4, Pill, Tirol, Austria

• Das Konzept der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® • Einführung in die Förderbereiche für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung • Somatischer Dialog, vestibuläres Angebot, vibratorisches Angebot • Selbsterfahrung und Reflexion zu den Förderbereichen Der Abschluss des Basiskurses ermöglicht die Teilnahme am Aufbaukurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich www.sinnesraum.at

Thementag für PraxisanleiterInnen

RKH Akademie Markgröningen Kurt-Lindenmann-Weg 10, Markgröningen, Deutschland

Auszubildende sicher mit dem Konzept BS anleiten, Refresher Voraussetzung: Basiskurs Dozentinnen: Michaela Reutter und Sylvia Elbl nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der Einrichtung

Aufbaukurs Basale Stimulation

RKH Akademie Markgröningen Kurt-Lindenmann-Weg 10, Markgröningen, Deutschland

Aufbaukurs in 3 Thementagen am 6./7.11. und 4.12.2025 Dozentin: Sandra Ebertus nähere Informationen siehe Ausschreibung der Einrichtung

Workshop Basale Stimulation in der Praxis Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Götzis (Vorarlberg) , Österreich

Zielgruppe: Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie und Pflege, die mit schwerbeeinträchtigten, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten, sowie Angehörige. Zugangsvoraussetzung: Aufbaukurs Inhalte: · Auffrischung und Vertiefung des Konzepts Basale Stimulation® · Lebensthemen · Elementare Kommunikation · Basale Stimulation & Klangtherapie · Körperbezogene Anregung und Begleitung · Fallbeispiele aus der Praxis der TeilnehmerInnen und aktuelle Fragestellungen · Selbsterfahrungen · Reflexion und Praxistransfer

Basiskurs Basale Stimulation

Die Akademie des Klinikums Osnabrück Am Finkenhügel 1, Osnabrück, Germany

Das Konzept der Basalen Stimulation® hat sich in der Pflege und Betreuung als möglicher Zugang zu Menschen mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen (z. B. bei Menschen mit Demenz, Immobilität, Schlaganfall, Bewusstseinsbeeinträchtigung u.a.) bewährt. Die betroffenen Menschen erfahren eine Stabilisierung ihrer psychoemotionalen Befindlichkeit. Durch die gezielte Förderung von Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation wird die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert und den Betreuenden wird ermöglicht, die Lebenswelt der beeinträchtigten Menschen besser zu verstehen. -Theoretische Grundlagen der Basalen Stimulation -Berührung/Berührungsqualität im Kontakt mit betroffenen Menschen -Bedeutung somatischer -vibratorischer und vestibulärer Wahrnehmung durch Selbsterfahrungsübungen -Umsetzungsmöglichkeiten in den individuellen Pflege- und Förderalltag. Diese Schulung kann auch außerhalb der Fachweiterbildung gebucht [...]

350,00€

Workshop Basale Stimulation & Klangpädagogik Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Feldkirch , Österreich

In diesem Workshop wird eine Einführung in die Arbeit mit diesen Klangkörpern vermittelt und der Bezug zu den Grundlagen der Basalen Stimulation hergestellt. Dabei stehen Menschen mit hohem Assistenzbedarf mit ihren individuellen Bedürfnissen im Vordergrund aller Überlegungen. Ziel des Seminars ist die Erarbeitung von Einsatzmöglichkeiten für eine basale Klangarbeit. Das Seminar richtet sich an alle interessierten, die bereits Vorkenntnisse in der Basalen Stimulation (Grundkurs) erworben haben. Die basale Klangarbeit nimmt insbesondere Bezug auf somatische und vibratorische Dialoge, aber auch zur vestibulären und auditiven Wahrnehmung.

Basiskurs Basale Stimulation

RKH Akademie Markgröningen Kurt-Lindenmann-Weg 10, Markgröningen, Deutschland

Dozentin: Michaela Reutter nähere Informationen siehe Ausschreibung der Einrichtung Basiskurs bestehend aus 3 Thementagen 01.12. Tag 1: NES Sturzprophylaxe und Frühmobilisation 15.01. Tag 2: BS bei Spannungszuständen 26.02. Tag 3: Neurologische Pflege und Apoplex

Thementag für Pflegehilfskräfte und Interessierte

RKH Akademie Markgröningen Kurt-Lindenmann-Weg 10, Markgröningen, Deutschland

Grundlagen der Basalen Stimulation für Pflegehilfskräfte Voraussetzung: keine Dozentinnen: Michaela Reutter und Sylvia Elbl nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der Einrichtung

Themenkurs Basale Stimulation bei Menschen mit Spastik und Hypertonus

Bern Bern, Schweiz

Das Konzept Basale Stimulation bietet konkrete Inputs in der Begleitung von Menschen mit spastischen Mustern und erhöhtem Muskeltonus. Durch gezieltes Training von Skills erweitern Sie ihre Kompetenzen. Die Teilnehmenden werden befähigt:verschiedene Begriffe im Zusammenhang mit Spastik und Hypertonus zu benennen und zu unterscheiden.Bedürfnisse von Betroffenen mittels ganzheitlichem Modell in Fallbeispielen zu analysieren.Bewegungsabläufe mittels diametralen Streichungen zu begleiten.Verschiedene vibratorische Angebote auszuführen und ihre Anwendung bei Menschen mit spastischen Mustern zu begründen.

260€
Nach oben