Basale Stimulation

  1. Veranstaltungen
  2. Basale Stimulation

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

Bern Bern, Schweiz

Betroffene Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung möchten sich ausdrücken. Sie brauchen Fachpersonen, die ihre Sprache verstehen und feinste Signale zum Dialog aufnehmen und diesen mit ihnen gestalten. Das Konzept Basale Stimulation bietet Orientierung und konkrete Angebote bei unklaren Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungssituationen in der Betreuung und Pflege von Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung aller Altersstufen, vom Frühgeborenen bis zum betagten Menschen. Der Basiskurs dauert 3 Tage: 19.08.2025, 20.08.2025 + 19.09.2025

780€

Basale Stimulation® – Berührung und Bewegung

Celle Niedersachsen, Germany

Nach dem ersten Einführungstag am 02.06.25 geht es nun darum gezielte Angebote über angepasste Berührungen zu machen um mit dem anderen einen somatischen Dialog zu entwickeln. Schwerpunkte: • Was gehört alles zum ganzheitlichen Entwicklungsmodell? • Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Berührung und Bewegung? • Wie können gezielte somatische Angebote gestaltet werden? • Wie kann man Körpergrenzen deutlich spürbar machen? • Welche Angebote unterstützen Menschen mit spastischem Muskeltonus? Lernziel Menschen mit Behinderung angepasste basale Angebote über die Haut machen innerhalb und außerhalb von Pflegesituationen. Das Seminar endet mit einer Teilnahmebescheinigung des Internationalen Fördervereins für Basale Stimulation®. Alle drei Tage Basale Stimulation ergeben den [...]

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® in der Palliativpflege

Diakonissen Bildungszentrum Speyer Hilgardstraße 26, Speyer, Deutschland

Basale Lebensbegleitung, ein Konzept zur Förderung der Eigenaktivität, Fähigkeit zur Wahrnehmung und sozialen Interaktion. Was, wenn die Sinne aber langsam schwinden? Mit bestehender Erkrankung und am Ende des Lebens verändern sich unsere Wahrnehmung und die Bedürfnisse Betroffener. Wenn „Worte fehlen“, gewinnt die Sprache einer bewussten Berührung oder eines olfaktorischen Angebotes, als Möglichkeit der nonverbalen Kommunikation und zur körpereigenen Wahrnehmung, an Bedeutung. Möglichkeiten einer wertschätzenden Begleitung, biographieorientiert und auf den Moment abgestimmt schaffen Begegnung, Wohlbefinden und erhalten die Würde des Menschen. Basale Stimulationsangebote können mithelfen die Lebenswelt des Menschen zu gestalten und diese so selbstbestimmt und orientiert wie nur möglich erlebbar zu [...]

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® -Möglichkeiten in der pädiatrischen Palliativversorgung

Kinderpalliativzentrum Datteln an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Dr. Friedrich Steiner Str. 5, Datteln, Deutschland

Mit allen Sinnen das Leben spüren – das Konzept der Basalen Stimulation® ist in der täglichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit lebenslimitierenden Erkrankungen nicht mehr wegzudenken. In dem 3-tägigen Seminar werden Angebote einer ressourcen- und bedarfsorientierten Begleitung sowie praktische Umsetzungsmöglichkeiten mittels Übungen zur Eigenerfahrung erarbeitet und anhand von Fallbeispielen sowie Filmsequenzen verdeutlicht. Die Kursteilnehmenden lernen, die individuellen Ressourcen und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen und in der gemeinsamen Interaktion zu berücksichtigen, um einen achtsamen Begegnungsprozess zu gestalten. Sie können körperorientierte Angebote primär in den körpernahen Wahrnehmungsbereichen entwickeln und Kindern mit beeinträchtigter Wahrnehmung Entwicklung und Selbstbestimmung ermöglichen. Themenüberblick • Grundprinzipien und Modelle [...]

340€

Basiskurs Basale Stimulation bei Kindern und Jugendlichen

Rolshover Str. 7-9 51105 Köln Rolshover Str. 7-9, Köln

Inhalt: Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Basiskurs vermittelt über drei Tage praxisnah wie Kommunikation, Bewegung und Wahrnehmung die zentrale Rolle bei komplex beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen spielen und wie man anhand einfachster Angebote die Lebensqualität erheblich verbessern kann. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmenden wie man Muskelspannung reduziert, Eigenbewegung fördert, einen Dialog ohne Sprache anregt, Atmung vertieft usw. Schwerpunkte: Welche sind die elementarsten Möglichkeiten um andere zu erreichen? Was gibt es für Angebote, dass sich ein beeinträchtigter [...]

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Bad Säckingen Bad Säckingen, Baden-Württemberg, Deutschland

ZIELSETZUNG In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts Basale Stimulation® und erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag METHODEN Theoretische Inputs Praxisbeispiele Selbsterfahrungen Reflexion des eigenen Handelns

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Andreas Fröhlich

Caritas-Zentrum Olpe Gerberweg 2, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany

Basale Stimulation ist ein Konzept menschlicher Begegnung, das schwer erkrankten oder von Behinderung beeinträchtigten Menschen individuelle Möglichkeiten und Anregungen bietet, in dialogisch- kommunikativen Begegnungen, fördernde Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Inhaltsschwerpunkte: - Einführung in die Grundlagen und die zentralen Ziele des Konzeptes - Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten durch achtsame „basale“ Stimulation - Bedeutung der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmungsbereiche für das pflegerische Handeln durch Selbsterfahrung - Möglichkeiten der Wahrnehmungsförderung durch somatische, vibratorische und vestibuläre Stimulation - Umsetzung der daraus resultierenden Erkenntnisse in den individuellen Pflegealltag Kurs-Nummer: Q2129

340€

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

Schön Klinik Hamburg Eilbek Dehnhaide 120, Hamburg, Deutschland

Das Konzept der Basalen Stimulation® beinhaltet Angebote für Menschen mit Wahrnehmungs- und Aktivitätseinschränkungen (z.B. pflegebedürftige, immobile, desorientierte und/oder somnolente Menschen). Das Ziel ist die Begleitung, Anregung und Förderung dieser Menschen aller Altersgruppen, in Ihrer Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, in einer voraussetzungslosen Form. Der Basiskurs befasst sich neben der Einführung in das Konzept vorrangig mit der somatischen, vestibulären und vibratorischen Wahrnehmung und Angeboten zu diesen Bereichen. Basale Stimulation® begeistert - dieses ganzheitliche Konzept stellt die Haltung den Menschen gegenüber in den Mittelpunkt. Bedürfnisorientiert und individuell steigert es die Qualität der Arbeit, sowie das Wohlbefinden der Menschen und die Arbeitszufriedenheit steigt automatisch mit.

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Götzis (Vorarlberg) , Österreich

ZIELSETZUNG In diesem Seminar vertiefst du deine Kenntnisse aus dem Basiskurs Basale Stimulation® und lernst die aufbauenden Angebote kennen. Du erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) Zugangsvoraussetzung: Basiskurs INHALTE Vertiefende Kenntnisse, die für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation relevant sind und Praxisreflexion. Erarbeitung angemessener Entwicklungssituationen/Fallbeispiele aus der Praxis der KursteilnehmerInnen und Planung individueller Handlungskonzepte Körperbezogene Anregung und Kommunikation Biographiearbeit Orale, olfaktorische, gustatorische, visuelle und auditive Angebote METHODEN [...]

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich / Referentin K.Runge

Erfurt Große Ackerhofgasse 10, Erfurt, Thüringen, Deutschland

Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse des Konzeptes Im Grundkurs für Basale Stimulation® haben Sie Grundkenntnisse des Konzeptes, mit den Zentralen Zielen und den verschiedenen Wahrnehmungsbereichen kennen gelernt. Erfahrungen mit dem Konzept austauschen Sie konnten in der Zwischenzeit Erfahrungen mit der Umsetzung der basal stimulierenden Begleitung von hilfebedürftigen Menschen sammeln. Dabei haben Sie sicher viele positive Begegnungen gehabt, werden aber vielleicht auch in einzelnen Situationen an Grenzen gestoßen sein. Professionell handeln in schwierigen Situationen Weshalb Sie das eine Mal erfolgreich waren und woran sind Sie ein anderes Mal gescheitert sind, und vor allem wie Sie noch professioneller mit schwierigen Situationen umgehen können [...]

Aufbaukurs Basale Stimulation

Hohenloher Krankenhaus gGmbH Kastellstr.5, Öhringen

3-tägiger Ganztageskurs: 7./8.10. und 11.11.2025 für alle pflegerischen Berufsgruppen und Settings mit abgeschlossenem Basiskurs Dozentin: Sandra Ebertus nähere Informationen siehe Ausschreibung der Einrichtung

Berührung die bewegt – Basale Stimulation nach Prof. Andreas Fröhlich für pflegende Angehörige

Bildungswerk In Via, Olpe Kolpingstraße 62, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany

Angehörige stehen im Alltag oft vor der Frage: Wie können wir unser Kind bestmöglich begleiten? Das Konzept der Basalen Stimulation kann einen Weg darstellen, um die Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation Ihres Kindes zu unterstützen und so ihren gemeinsamen Alltag zu bereichern. In unserer kostenfreien Kick-off Veranstaltung erfahren Sie: Was ist Basale Stimulation, wie kann sie die Entwicklung und Lebensqualität Ihres Kindes bereichern? Welche einfachen Übungen es gibt, wie Sie diese im Alltag anwenden können. Dieser Infoabend dient als Grundlage für unseren anschließenden dreiteiligen Kurs, in dem Sie die Angebote der Basalen Stimulation praktisch erlernen können.

Free
Nach oben