Die Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss dieses Kurses das Zertifikat des IFBS (internationale Förderverein für Basale Stimulation) mit der Berechtigung zum Zertifikatslehrgang Fachweiterbildung Praxisberater Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®.
Voraussetzung für den zertifizierten Aufbaukurs ist ein „Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich“.
Dieser Zertifikatskurs findet in Kooperation mit der Akademie der Björn Schulz Stiftung statt.
INHALT
Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert.
Der Aufbaukurs vermittelt über drei Tage praxisnah aufbauend auf den Basiskurs wie Wahrnehmungs-Angebote in Verbindung mit Bewegung und Kommunikation gezielt eingesetzt werden können und sich die Lebensqualität erheblich verbessert. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmer*innen wie die basalen Sinne stabilisiert werden und daraus die Fernsinne angenommen werden können.
SCHWERPUNKTE
Wie kann ich erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung Essen und Trinken angepasst anreichen?
Wie kann ich die Umgebung anregend verändern?
Wie integrierte ich die basale Stimulation in die tägliche Begleitung/ Pflege von Assistenznehmenden?
Was für Angebote eignen sich in der akustischen und visuellen Wahrnehmung?
HINWEISE
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, da die Schulung sehr praktisch gestaltet wird.
Bringen Sie sich eine Decke und ein Kissen mit und stellen Sie sich auf Eigenerfahrungen und Berührungen ein.
Umfang: 3 Kurstage inkl. Selbststudium entsprechend der Vorgaben des Rahmencurriculums (Basale Stimulation – Internationaler Förderverein e.V.)
Die Teilnahme an einem Basiskurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® ist Voraussetzung für diesen Aufbaukurs.
Bitte bringen Sie den Nachweis mit (abfotografieren reicht).
METHODISCHE HINWEISE:
Grundsätzlich ist der Aufbaukurs handlungsorientiert gestaltet.
Die Kursteilnehmenden werden in der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit und den eigenen dialogischen Möglichkeiten durch einen hohen Anteil körperorientierter und körpernaher Eigenerfahrungen und Übungen sensibilisiert.
METHODISCHE ELEMENTE
beobachten
beschreiben
diskutieren
überprüfen
reflektieren
Termine
02.03.2026 10:00-17:00 Uhr
03.03.2026 10:00-17:00 Uhr
04.03.2026 10:30-17:30 Uhr
Kosten
490,00 €
Format
Lehrgang-Seminar
Veranstaltungsort
Cooperative Mensch eG
Hinterhaus, 3. OG
Gubener Str. 49
10243 Berlin
Zielgruppe
Fachkräfte und Bezugspersonen, die Menschen mit komplexer Behinderung begleiten – pädagogisches und pflegerisches Personal, pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und Auszubildende.
Teilnehmerzahl
mind. 6 max. 14
Kontakt
fortbildung@co-mensch.de
Telefon: (030) 446 872 300


