Buchempfehlung: Bodennahe Pflege von Bianca Schmidt-Maciejewski

2023-05-23T10:24:10+02:00

Bodennahe Pflege: Eine Alternative für sturzgefährdete Pflegebedürftige In dem neu erschienenen Buch „Bodennahe Pflege. Hintergründe, praktische Umsetzung, Fallbeispiele“ wird das Konzept der bodennahen Pflege erläutert, welches für sturzgefährdete Menschen, die gleichzeitig einen starken Bewegungsdrang aufweisen, eine Möglichkeit darstellt, die Körperwahrnehmung zu fördern, Bewegungskompetenzen zu erhalten und freiheitsentziehende Maßnahmen zu vermeiden. Die Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®  kann im Rahmen der Umsetzung einer bodennahen Pflege mit Hilfe verschiedenster basaler Angebote die Betroffenen unterstützen, den eigenen (Tag-Nacht-)Rhythmus zu entwickeln, sich sicher zu fühlen und die Körperwahrnehmung zu fördern. Somit stellt die Basale Stimulation eine sinnvolle und hilfreiche Ergänzung des Konzeptes der bodennahen [...]

Buchempfehlung: Bodennahe Pflege von Bianca Schmidt-Maciejewski2023-05-23T10:24:10+02:00

Kurzberatung nach 6 Schritten© nach E. Röthlisberger

2023-04-28T12:09:54+02:00

Eine Kurzberatung mit Weitblick An der letzten Regionalgruppensitzung in Bern führten wir eine Kurzberatung nach 6 Schritten durch. Zuerst wurden die Rollen verteilt (Moderation, Erzähler*in, Schreiber*in). Ziel war es, anhand eines Praxisbeispiels / Pflegegeschichte Herausforderungen offen in der Gruppe zu begegnen und vertraulich mögliche Lösungswege aufzuzeigen. Gegenseitiges Lernen aus und für die Praxis war dabei das Kernziel (Röthlisberger, 2019). In diesem Beitrag möchte ich euch die einzelnen Rollen anhand des erlebten Treffens vorstellen. Es handelt sich hierbei um mein persönlcihes Erleben und das der befragten Personen. Dafür habe ich einzelne Personen anonym befragt. Es soll euch einen Einblick in die Kurzberatung [...]

Kurzberatung nach 6 Schritten© nach E. Röthlisberger2023-04-28T12:09:54+02:00

Internationaler Fachkongress am 12. und 13. Mai 2023 in Hamburg: Anmeldung, Tagesprogramm und Abstracts

2023-04-28T10:08:51+02:00

Das Organisationsteam in Hamburg hat sich als Thema des Internationalen Fachkongresses Basale Stimulation® für Bewegung mit seinen vielfältigen Facetten entschieden. Wir alle erleben, dass sich durch Bewegen oder bewegt werden unsere Sichtweise und unser Dasein verändert. Es bewegt sich etwas! Daher möchten wir Sie zu unserem internationalen Fachkongress herzlichst nach Hamburg einladen. Link zur Anmeldung zum Fachkongress  

Internationaler Fachkongress am 12. und 13. Mai 2023 in Hamburg: Anmeldung, Tagesprogramm und Abstracts2023-04-28T10:08:51+02:00

Infos zum Newsletter und Blog

2023-03-30T15:21:41+02:00

Informationen zum Newsletter Der Newsletter wird ab April neu 1 x monatlich erscheinen. Die Anordnung und Inhalte werden minimal zu Gunsten unserer Leserinnen und Leser angepasst. Folgende Anpassungen erwarten Sie: Informationen zu Weiterbildungen: Die Beiträge zu den Weiterbildungen und der Fachtagung bleibt bestehen. 2 Mal wöchentlich wird auf Facebook ein Repost gesetzt. Erfahrungsberichte: Pro Monat wird ein Blogartikel erscheinen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt. Individuelle Beiträge: Mitglieder sowie interessierte Menschen am Konzept können Artikel sowie eigene Beiträge verfassen und im NL veröffentlichen lassen. Hierfür können die Artikel-Empfehlungen und / oder selbst verfassten Artikel an rena.ruedin@gmail.com versendet werden (bei selbst verfassten Artikeln [...]

Infos zum Newsletter und Blog2023-03-30T15:21:41+02:00

Märchen berühren die Herzen von Jung & Alt

2023-03-13T20:29:34+01:00

Die Mutabor Märchenstiftung führt verteilt über die ganze Schweiz Märchen-Lesebibliotheken. Sagen, Legenden und Fabeln aus aller Welt vereinen sich an diesen Orten und lassen die Menschen versinken in Fantasie und Frieden. Einen Besuch lohnt sich auf alle Fälle! Unter folgendem Link können Sie sich mehr Informationen holen. Im Hotel Appenberg in Emmental finden halbjährlich Märchenerzähl-Anlässe statt. Wer sich gerne über das Hören verzaubern lässt, ist hier genau am richtigen Platz. Frisch ausgebildete Märchenerzähler*innen präsentieren an diesem Abend ihr erlerntes Erzählkönnen und ziehen alle Anwesenden in ihren Bann. Unter folgendem Link kann man sich anmelden. Der nächste Märchenabend für Erwachsene findet am [...]

Märchen berühren die Herzen von Jung & Alt2023-03-13T20:29:34+01:00

Empfehlung Artikel: Angehörige auf der Intensivstation

2023-02-14T08:54:24+01:00

Leben erhalten und Entwicklung erfahren Auf der Intensivstation kämpfen Menschen um ihr Leben. Schwere Krankheiten bedingt verschiedener Ursachen führen zu Veränderungen, an die sich die Betroffenen anpassen müssen.   Beziehung aufnehmen und Begegnung gestalten Auch Angehörige leiden in dieser Ausnahmesituation mit. Als wichtigen Anker für die Betroffenen sind sie zentrale Personen in der Genesungszeit.   B. Teigeler und Dr. S. Walther berichten in ihrem Artikel "Angehörige auf der Intensivstation: Mit Worten Kraft geben" vom Erleben und Umgang mit schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen (2022).   Hier finden Sie den Link zum Artikel.

Empfehlung Artikel: Angehörige auf der Intensivstation2023-02-14T08:54:24+01:00

Neue Podcastfolge: Die Aussenwelt erfahren_Im Dialog mit Thomas Zurbrügg

2022-10-26T16:47:55+02:00

In der zweiten Folge berichtet Thomas Zurbrügg von seiner Wahrnehmungswelt und wie sich diese seit dem einschneidenden Unfall verändert hat. Aus der Patienten-Sichtweise erzählt er uns, wie er die Basale Stimulation erlebte und welche Bedeutung diese im Genesungsprozess einnahm. Die Berührungsqualitäten waren für ihn beispielsweise ein zentrales Element in der Kontaktaufnahme mit der Aussenwelt. Hier befindet sich der direkte Link zur Folge. Hier gelangen Sie zum Link auf Spotify. Als ehemaliger Langzeitpatient auf der Intensivstation hat Thomas Zurbrügg viele Erfahrungen gesammelt, sich weiterentwickelt und gibt uns nun wertvolle Einblicke in seine Erlebniswelt. Er ist zudem Teil des Betroffenenbeirats der FICUS Studie, [...]

Neue Podcastfolge: Die Aussenwelt erfahren_Im Dialog mit Thomas Zurbrügg2022-10-26T16:47:55+02:00
Nach oben