Empfehlung Artikel: Angehörige auf der Intensivstation

2023-02-14T08:54:24+01:00

Leben erhalten und Entwicklung erfahren Auf der Intensivstation kämpfen Menschen um ihr Leben. Schwere Krankheiten bedingt verschiedener Ursachen führen zu Veränderungen, an die sich die Betroffenen anpassen müssen.   Beziehung aufnehmen und Begegnung gestalten Auch Angehörige leiden in dieser Ausnahmesituation mit. Als wichtigen Anker für die Betroffenen sind sie zentrale Personen in der Genesungszeit.   B. Teigeler und Dr. S. Walther berichten in ihrem Artikel "Angehörige auf der Intensivstation: Mit Worten Kraft geben" vom Erleben und Umgang mit schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen (2022).   Hier finden Sie den Link zum Artikel.

Empfehlung Artikel: Angehörige auf der Intensivstation2023-02-14T08:54:24+01:00

Zertifikatslehrgang Basale Stimulation ab 14. Februar 2023 in Hamburg

2023-03-20T11:25:16+01:00

Nutzen Sie die Chance auf eine verbesserte Arbeitszufriedenheit, denn mit Angeboten der Basalen Stimualtion werden Sie zur Steigerung der Lebensqualität Ihrer Klient*innen beitragen. Am 14. Februar 2023 beginnt der neue berufsbegleitende Zertifikatslehrgang "Praxisbegleiter*in Basale Stimulation®" an der Albertinen-Akademie in Hamburg. Hinweis für Lehrende: Das Unterrichten des Konzeptes Basale Stimulation unterliegt der Lizenzpflicht. Der Zertifikatslehrgang ist Voraussetzung für den Erwerb der Lizenz! Informationen zum Zertifikatslehrgang  Flyer zum Zertifikatslehrgang  

Zertifikatslehrgang Basale Stimulation ab 14. Februar 2023 in Hamburg2023-03-20T11:25:16+01:00

Berührung in eine körperliche Begleitung umwandeln – Ein Artikel aus der Zeitschrift „Menschen“

2023-03-20T11:25:26+01:00

Lesen Sie nachfolgenden Bericht von Raquel Soriano Rico. Sie ist Kursleiterin für Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Fröhlich. Ihr Artikel ist in der Zeitschrift "Menschen" Nr. 6 / 2022 erschienen. Die Ausgabe behandelt auch weitere interessante Themen, wie zum Beispiel ein Artikel von Prof. Dr. Andreas Fröhlich über die primäre Kommunikation. Unter folgendem Link können Sie sich die ganze Ausgabe bestellen. Nun lade ich Sie ein, den nachfolgenden Artikel zu lesen und sich auf die Welt der Körpersprache & körperlichen Kommunikation einzulassen.

Berührung in eine körperliche Begleitung umwandeln – Ein Artikel aus der Zeitschrift „Menschen“2023-03-20T11:25:26+01:00

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.

2023-03-20T11:25:36+01:00

Der Vorstand und das Sekretariat wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit. Die vorliegenden Worte sollen Euch Wärme schenken und diese besondere Zeit ehren. Wir sagen Danke für das Engagement, die Freude und die vielen schönen Begegnungen im Jahr 2022 im Sinne der Basalen Stimulation. Wir bleiben mutig – Wir bleiben freudig – Wir bleiben engagiert. Susanne Rossius, Elisabeth Bucher, Monika Jesche, Rena Ruedin, Markus Schäfer und Emma Krömer Bild: Internationale Fachtagung Bern (Mai, 2022) Quelle Titel Beitrag: Zitat von Johann Wolfgang von Goethe  

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.2023-03-20T11:25:36+01:00

Herbsttagung der flämischen Kooperationsgruppe für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

2023-03-20T11:25:54+01:00

Bild: Hände und Arme als Thema der Tagung (Fotografie erstellt durch J.P.) Nachfolgend ein Bericht zur Herbsttagung der flämischen Kooperationsgruppe für Basale Stimulation® von November 2022. Das Konzept wirkt vielseitig und international. Wenn Sie gerne über die nächste Sitzung der flämischen Kooperationsgruppe informiert werden möchten, dann abonnieren Sie den folgenden Newsletter: Link 

Herbsttagung der flämischen Kooperationsgruppe für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®2023-03-20T11:25:54+01:00

Dokumentation: Körpersprache entschlüsseln

2023-03-20T11:25:59+01:00

"Sprache kann lügen, der Körper nicht. Er drückt sich in einer universellen Sprache aus, die zumindest in Teilen überall verstanden wird. In erster Linie durch das Gesicht, dass Gefühle wie Freude, Trauer und Angst offenbart. Aber auch Hände, Füße und unsere Haltung - all das sendet ständig Signale. Die Doku liefert erstaunliche Erkenntnisse und macht uns zu besseren Menschnekennern." (Arte, 2022) Die Körpersprache ermöglicht uns in der direkten Begegnung die Möglichkeit, auch auf andere Weise als die verbale Form zu kommunizieren und so eine Beziehung zum Gegenüber aufzubauen. Menschen mit Beeinträchtigungen und / oder Krankheit können sich nicht immer verbal ausdrücken. [...]

Dokumentation: Körpersprache entschlüsseln2023-03-20T11:25:59+01:00

Psychische Gesundheit fördern von Menschen mit komplexer Behinderung

2023-03-20T11:22:35+01:00

Wie können Menschen mit komplexer Behinderung in ihrer psychischen Gesundheit gefördert werden? Das Projekt mit dem Titel "Gemeinsam unterwegs sein, Beziehungen gestalten, träumen und Erlebnisse haben" wurde von ARTISET und anthroSocial entwickelt (2022). Beziehungen aufnehmen und Begegnungen gestalten. Auf ihrer Webseite zeigen sie zehn Themenbereiche auf, welche jeweils mit spannenden Umsetzungsimpulsen ergänzt werden. Beispielsweise zum Thema "Beziehungen pflegen" ist ein interessanter Beitrag über die Begegnung mit Tieren beschrieben (2022). Sinn und Bedeutung geben und erfahren. Lassen Sie sich von der Ideenvielfalt begeistern und inspirieren. Hier finden Sie den Link zur Webseite: Projekt "Gemeinsam" Quellen: ARTISET & anthroSocial (2022). Gemeinsam - Psychische [...]

Psychische Gesundheit fördern von Menschen mit komplexer Behinderung2023-03-20T11:22:35+01:00
Nach oben