Belgischer Kurzfilm: Visuelle Eindrücke aus einem 3-tägigen Basiskurs

2021-12-21T14:28:06+01:00

Auch in Belgien wird das Konzept trotz Pandemie fleissig weitergegeben und gelebt. Der fünf Minütige Kurzfilm ist begleitet von ruhiger Musik und zeigt Bilder im Tun und gemeinsamen Erleben.   "Die Welt entdecken und sich entwickeln." Im Lernen gehen wir in den gemeinsamen und inneren Dialog, um neue Erfahrungen zu sammeln und uns weiterzuentwickeln.   Hier der Link zum Film: Belgischer Kurzfilm "Basis Sint Oda"   Den Kurzfilm erhielten wir von Jan Pauwels, Praxisbegleiter Basale Stimulation. Weitere Quellen: Enthält Szenen aus dem Französischen Kurzfilm.  

Belgischer Kurzfilm: Visuelle Eindrücke aus einem 3-tägigen Basiskurs2021-12-21T14:28:06+01:00

Fachartikel: Beziehungsgestaltung in der Pflege mit den zentralen Lebensthemen

2021-12-08T14:11:30+01:00

Die zentralen Lebensthemen ermöglichen es Pflegenden durch die individuelle Schutzbrille der demenzbetroffenen Menschen zu sehen und sie in kritischen Situationen bedürfnis- und beziehungsorientiert zu begleiten. A. Schürenberg beschreibt, wie die Lebensthemen in den Pflegeprozess gewinnbringend eingesetzt werden können.    Wie können Pflegende selbstexpressivem Verhalten kompetent begegnen? Wie kann die individuelle Lebensthemen-Schutzbrille identifiziert werden? Welche positiven Auswirkungen hat eine Lebensthemen orientierte Pflegeplanung?   Hier können Sie den vollständigen Artikel lesen und den oben genannten Fragestellungen nachgehen.

Fachartikel: Beziehungsgestaltung in der Pflege mit den zentralen Lebensthemen2021-12-08T14:11:30+01:00

Filmempfehlung: Alive Inside – Musik gegen Alzheimer?

2021-12-08T14:11:20+01:00

Das Musikgedächtnis von  Menschen mit Demenz ist krankheitsbedingt weniger betroffen und ermöglicht so direkte kommunikative Zugänge über die auditive Wahrnehmung. Erinnerungen verblassen, das Musikgedächtnis bleibt.  Der Dokumentarfilm "Alive Inside" gibt Ihnen spannende und eindrückliche Einblicke in das Konzept Music & Memory aus Amerika. In einem weiteren Beitrag in zwei Wochen, wird erneut darüber berichtet, wie das Konzept in der Schweiz implementiert wurde. Aufbauend auf das amerikanische Musikangebot Music & Memory wurde das Betreuungskonzept Incanto gegründet. Den Link zum Dokumentarfilm finden Sie hier. Bild: Alive Inside ist ein Dokumentarfilm, der bei Menschen Emotionen weckt und positive Erinnerungen hervorrufen soll.

Filmempfehlung: Alive Inside – Musik gegen Alzheimer?2021-12-08T14:11:20+01:00

Empfehlung: Dokumentarfilm „Die Macht der sanften Berührung“

2021-11-26T09:16:53+01:00

Die Wissenschaft interessiert sich immer mehr für die Auswirkungen von Berührungen auf den Menschen. Im Dokumentarfilm "Die Macht der sanften Berührung" werden eindrücklich verschiedene Zusammenhänge aufgezeigt. Inwiefern beeinflussen Berührungen unsere psychische und physische Gesundheit? "Das Leben erhalten und Entwicklung erfahren." Berührungen beeinflussen, laut Aussagen aus dem Film, die Biochemie des Gehirns positiv. Durch die physischen Auswirkungen von Berührungen erfährt der Mensch stetige Entwicklung. Hier finden Sie den Link zum Film. Bild: Youtube Dokumentarfilm von Arte zum Thema "Die Macht der sanften Berührung"    

Empfehlung: Dokumentarfilm „Die Macht der sanften Berührung“2021-11-26T09:16:53+01:00

Abstimmung: Die Schweiz stimmt am 28.11.2021 ab!

2021-11-26T09:13:43+01:00

Jede Stimme und jeder Beifall zählt! Als Botschafter/innen setzen wir uns für eine verbesserte und professionellere Pflege ein, das heisst: Mehr Pflegende ausbilden - Ausbildungsoffensive starten Berufsaustiege verhindern - Arbeitsbedingungen verbessern Pflegequalität sichern - genügend Pflegende garantieren (Quelle: Verein «Ja zur Pflegeinitiative») Hier finden Sie alle Informationen zur Initiative. Werden auch Sie Botschafterin - unter folgendem Link hier, können auch Sie sich mit ihrem Statement äussern.

Abstimmung: Die Schweiz stimmt am 28.11.2021 ab!2021-11-26T09:13:43+01:00

Zertifikatsüberreichung Praxisbegleiter*in Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

2021-11-26T09:13:51+01:00

Am 19. Oktober 2021 fand erstmals die Zertifikatsüberreichung Praxisbegleiter*in Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® in der Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) der Stadt Graz statt. Nach einjähriger, berufsbegleitender Weiterbildung erhielten die neuen Praxisbegleiterinnen im Beisein von hochkarätigen Gästen aus den GGZ, allen voran der Geschäftsführer Dr. Gerd Hartinger und Pflegedienstleitung Waltraud Haas-Wippel, sowie Gäste aus dem In- und Ausland, ihre Zertifikate überreicht.

Zertifikatsüberreichung Praxisbegleiter*in Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®2021-11-26T09:13:51+01:00

Buch Rezension: Basale Stimulation in der Betreuung – Wegbegleiter für Menschen mit Demenz von Thomas Buchholz

2021-11-26T09:13:56+01:00

Buch Rezension von: Barbara Roller, Ergotherapeutin und Krankenschwester, Multiplikatorin Basale Stimulation und Präsidentin des spanischen Vereins " para el Desarrollo de Basale Stimulation® Vor Kurzem ist im Vincentz Verlag dieses handliche Buch erschienen. Thomas Buchholz hat es vornehmlich für Betreuungskräfte geschrieben, die unter anderem verantwortlich sind für die Einzelbetreuung der Heimbewohnenden, die bettlägerig sind oder Schwierigkeiten mit ihrem Gefühls- und Seelenleben haben. Hervorzuheben ist, dass das Buch in einer Sprache verfasst ist, die auch für Betreuungskräfte ohne akademische Bildung leicht verständlich ist. Alle Fachausdrücke werden sehr einfach und verständlich in ihrer Bedeutung erklärt. Dieses Buch soll vor allem zur Anregung der [...]

Buch Rezension: Basale Stimulation in der Betreuung – Wegbegleiter für Menschen mit Demenz von Thomas Buchholz2021-11-26T09:13:56+01:00

Empfehlung Kurzvideo: Der Begegnungsclown

2021-11-26T09:14:03+01:00

Marcel Briand ist ein Begegnungsclown. Mit Humorartikeln begegnet er Menschen mit Demenz achtsam und begibt sich einfühlsam in dessen Wahrnehmungswelt. Das zentrale Lebensthema "die Aussenwelt erfahren" steht hier im Fokus.  Die individuellen Angebote von Marcel Briand geben den demenzbetroffenen Heimbewohnenden die Möglichkeit in die Welt der Freude und Neugierde einzutreten. Eindrücklich wird im Kurzvideo auf Youtube der Begegnungsclown die Präsenz des somatischen Dialogs sichtbar. Das Ansprechen und Erkennen von Emotionen im Tun der Bewegung ist ein wichtiges Element in seiner Begegnung. Auf seiner Webseite www.nachttopf.ch finden Sie weitere Angaben zu seinen Angeboten.

Empfehlung Kurzvideo: Der Begegnungsclown2021-11-26T09:14:03+01:00

Fachartikel: Basale Stimulation® in der Pflege – geglückte Elternintegration

2021-11-26T09:14:08+01:00

Artikel für die pädiatrische Praxis Gerlinde Rosch, Stv. Stationsleitung EBZ, Fachkinderkrankenschwester für Intensiv- und Pädiatriepflege sowie Praxisbegleiterin Basale Stimulation® beschreibt als erfahrene Fachperson einfühlsam und fachlich fundiert die Begegnung mit Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Anhand der zentralen Lebensthemen und unterstützenden Bildern geht sie vertieft auf praxisrelevante Themen ein. Folgend der Link zum Artikel: https://basale-stimulation.de/wp-content/uploads/2021/10/Basale-Stimulation-in-der-Pflege_geglueckte-Elternintegration-fuer-CA6128-3.pdf  

Fachartikel: Basale Stimulation® in der Pflege – geglückte Elternintegration2021-11-26T09:14:08+01:00

Buchempfehlung: Eine Stimme für Frühchen – Geschichten zum Vorlesen am Inkubator

2021-11-26T09:14:12+01:00

"Beziehungen aufnehmen und Begegnungen gestalten." Die Kurzgeschichten ermöglichen ein liebevolles Band zwischen Eltern und ihrem Frühgeborenen. Das auditive Angebot soll Eltern Mut machen und den Frühchen durch die Stimmen Beruhigung bringen. "Leben erhalten und Entwicklung erfahren" Wenn ein Frühchen das Licht der Welt erblickt, beginnt für die Eltern eine sehr emotionale Zeit, in der sie sich oft hilflos fühlen. Stunden- und tagelang sitzen sie neben dem Inkubator und beobachten die kleinen Vögelchen, die viel zu früh aus dem Nest gefallen sind. "Die Aussenwelt erfahren." Die Kinder kennen die Mutterstimme noch aus der Schwangerschaft und erleben so einen liebevollen Erst-Kontakt zur Aussenwelt.  Hier [...]

Buchempfehlung: Eine Stimme für Frühchen – Geschichten zum Vorlesen am Inkubator2021-11-26T09:14:12+01:00
Nach oben