Erkunden Sie die Welt der Düfte- ein Film von Jan Pauwels

2021-05-20T16:42:53+02:00

Am vergangenen Wochenende trafen sich die internationalen Kolleginnen und Kollegen der Basalen Stimulation zum fachlichen Austausch via Zoom Meeting. Unser Kollege Jan Pauwels aus Belgien hat uns mit diesem Film in das Reich der Düfte entführt. Hier Können Sie den Film anschauen.

Erkunden Sie die Welt der Düfte- ein Film von Jan Pauwels2021-05-20T16:42:53+02:00

Menschen mit schwerster Behinderung in der Corona Krise- Ein Beitrag von Andreas Fröhlich

2021-05-20T16:43:06+02:00

veröffentlicht In der Schweizer Zeitschrift für Heilpädagogik-  zur Situation von Menschen mit schwersten Behinderungen und ihren Familien während der Covid- 19 Pandemie. Hier können Sie das Heft bestellen.

Menschen mit schwerster Behinderung in der Corona Krise- Ein Beitrag von Andreas Fröhlich2021-05-20T16:43:06+02:00

Basale Stimulation- Rückblick und Vorschau

2021-05-12T10:33:28+02:00

Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Basale Stimulation, schrieb Christel Bienstein 2016 diesen Artikel. 5 Jahre später, 2021 erschien nun die vollständig überarbeitete Auflage des Grundlagenbuches Basale Stimulation in der Pflege von Christel Bienstein und Andreas Fröhlich. Entwicklung ist fraglos sichtbar. Dennoch bleibt noch viel zu tun, sowohl in der Praxis als auch in der Forschung! Hier können Sie das Buch bestellen.  

Basale Stimulation- Rückblick und Vorschau2021-05-12T10:33:28+02:00

Basale Stimulation für Kinder, die besondere Verhaltensweisen zeigen

2021-05-12T10:36:09+02:00

  Ursula Büker, Iris Ewers und Anke Klüß haben in diesem Heft praxisnah und gut verständlich Wissenswertes und Hintergründe rund um das Thema Autostimulation und Berührung zusammen gestellt. Gleichermaßen liefern die Autorinnen auch Anregungen und Ideen zum Umgang mit diesen Verhaltensweisen, welche auf den Prinzipien des Konzeptes Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich beruhen. Das Buch ist im Kilian Andersen Verlag in deutscher und französischer Sprache erschienen. Hier können Sie das Buch bestellen.      

Basale Stimulation für Kinder, die besondere Verhaltensweisen zeigen2021-05-12T10:36:09+02:00

Aktivitäten des Alltagslebens- ein Beitrag unserer Kollegen aus Belgien zur Basalen Stimulation

2021-05-06T09:27:54+02:00

Mieke Lecompte und Philip Vanmaekelbergh beschreiben in diesem Artikel ganz praxisnah die Möglichkeiten einer ganzheitlichen Umsetzung des Konzeptes Basale Stimulation in täglich wiederkehrenden Situationen. Sie sensibilisieren uns gleichermassen für die Chancen, welche sich für pflegebedürftige Menschen daraus ergeben.

Aktivitäten des Alltagslebens- ein Beitrag unserer Kollegen aus Belgien zur Basalen Stimulation2021-05-06T09:27:54+02:00

Ein Beitrag von Andreas Fröhlich zur aktuellen Situation der Kinder in Förderschulen

2021-05-06T13:28:43+02:00

Die Situation der Kinder in den Förderschulen ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. An viele Kinder mit schweren Behinderungen wurde nicht gedacht.

Ein Beitrag von Andreas Fröhlich zur aktuellen Situation der Kinder in Förderschulen2021-05-06T13:28:43+02:00

Bodymap- ein Instrument zur Dokumentation „auf einen Blick“

2021-05-06T13:31:40+02:00

Laetitia Hanser hat mit Bodymap ein Instrument entwickelt, welches die Sensibilitätszonen eines Menschen bildlich darstellt. In Zeiten von knappen Personalressourcen und häufig wechselndem Personal liefert Bodymap  Informationen auf einen Blick und gibt wichtige Orientierung zum Umgang/ Handling mit den Pflegebedürftigen. Für die schwer betroffenen Klienten ist die persönliche Bodymap eine wichtige Möglichkeit, den eigenen Körper vor unangenehmen Berührungen und Eingriffen zu schützen.

Bodymap- ein Instrument zur Dokumentation „auf einen Blick“2021-05-06T13:31:40+02:00

!Verdi- Umfrage zur Bundestagswahl zu euren Arbeitsbedingungen in der Pflege!

2021-05-06T13:31:49+02:00

Seit Jahren arbeiten Pflege- und Betreuungskräfte am Limit. Die Corona Pandemie legt diesen Sachverhalt und dessen Folgen für alle Beteiligten schonungslos offen. Die öffentliche und politische Aufmerksamkeit für die Pflege ist deshalb gross. Nutzen wir die Chance! Hier geht´s zum Versorgungsbarometer. Video  der Verdi- Kolleginnen der Uniklinik Ulm zum Versorgungsbarometer

!Verdi- Umfrage zur Bundestagswahl zu euren Arbeitsbedingungen in der Pflege!2021-05-06T13:31:49+02:00

Das Leben spüren

2021-04-22T10:23:56+02:00

Der Film von Paul Schwarz zeigt die ganze Bandbreite möglicher Einsatzbereiche des Konzeptes Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich auf.  Ob bei der  Versorgung Frühgeborener, dem Einsatz in Förderschulen, Rehabilitationseinrichtungen, im Krankenhaus, in Altenpflegeeinrichtungen oder im Hospiz. In allen Bereichen bietet das Konzept eine wesentliche Grundlage für eine individuelle, würdevolle und fördernde Begleitung und Pflege. Hier können Sie den Film in voller Länge bestellen: SchwarzPaul@t-online.de .

Das Leben spüren2021-04-22T10:23:56+02:00
Nach oben