Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Andreas Fröhlich

Lade Veranstaltungen

Basale Stimulation ist ein Konzept menschlicher Begegnung, das schwer erkrankten oder von Behinderung beeinträchtigten Menschen individuelle Möglichkeiten und Anregungen bietet, in dialogisch- kommunikativen Begegnungen, fördernde Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren.
Inhaltsschwerpunkte:
– Einführung in die Grundlagen und die zentralen Ziele des Konzeptes
– Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten durch achtsame „basale“ Stimulation
– Bedeutung der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmungsbereiche für das pflegerische Handeln durch Selbsterfahrung
– Möglichkeiten der Wahrnehmungsförderung durch somatische, vibratorische und vestibuläre Stimulation
– Umsetzung der daraus resultierenden Erkenntnisse in den individuellen Pflegealltag

Kurs-Nummer: Q2129

Nach oben