Basale Stimulation & Waldbaden – Theorie und Praxis – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Lade Veranstaltungen

Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich eröffnet Menschen mit eingeschränkter Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung grundlegende Möglichkeiten, über ihren Körper in Beziehung zu treten und sich mitzuteilen.

Waldbaden („Shinrin Yoku“) ist eine in Japan entwickelte gesundheitsfördernde Methode, die durch bewusste Sinneswahrnehmung in der Natur Entspannung, Selbstregulation und Achtsamkeit stärkt.
Im Zusammenspiel eröffnen beide Ansätze neue Wege, um Körpererfahrungen zu vertiefen, Wahrnehmungsfähigkeit zu fördern und Wohlbefinden zu steigern.

 
Ziele der Veranstaltung:

Einführung in die Grundlagen der Basalen Stimulation® und deren Bedeutung für die Begleitung von Menschen mit Behinderungen.

Kennenlernen der Prinzipien und gesundheitlichen Wirkungen des Waldbadens.

Praktische Umsetzung: Erleben des Waldbadens in der Natur, Reflexion der Wahrnehmungserfahrungen und Transfer in den beruflichen und privaten Alltag.
Förderung von Selbstfürsorge und Achtsamkeit im Begleitalltag.

Zielgruppe: Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen,   wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen,  schwer   pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten.  (Fachkräfte     aus  sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen  oder     therapeutischen  Arbeitsbereichen, sowie Angehörige)

Umfang: 1,5 Tage
½ Tag Theorie (Grundlagen Basale Stimulation® und Waldbaden)
1 Tag praktisches Waldbaden im Wald mit begleiteter Reflexion

Nach oben