Basale Stimulation ist ein Konzept menschlicher Begegnung, welches individuelle Möglichkeiten und Anregungen bietet in dialogisch-kommunikativen Prozessen schwer beeinträchtigte Menschen zu gestalten, die dazu geeignet sind: Gesundheit und Wohlbefinden, Bildung und Inklusion sowie die Selbstbestimmung der angesprochenen Personen zu fördern, zu erhalten oder zu unterstützen. Sie lernen grundlegende Angebote und Wirkungsweisen der Basalen Stimulation kennen und anzuwenden. Die Inhalte werden überwiegend praktisch vermittelt und die Teilnahme setzt die Bereitschaft körperbezogen zu arbeiten voraus. Der Kurs umfasst 3 aufeinander aufbauende Tage. 18.02.2023 08:15-15:30 25.04.2023 08:15-15:30 09.05.2023 08:15-15:30 Diese Fortbildung ist anerkannt für Praxisanleiter:innen in der Pflege nach PflAPrV von 2018 § 4 Abs.3 [...]
Basiskurs
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
600€
|
3 Veranstaltungen,
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® für Pflege und Therapie 24 UE (3Tage) plus 6h Selbststudium Termin: 02.-04.05.2023 Basiskurs für Pflegefachkräfte, Therapeut/innen, Psycholog/innen, Sozialberufe und andere interessierte Berufsgruppen und Wahlmodul für Pflegekräfte in der Weiterbildung "Führerschein für Geriatrie" Basale Stimulation ist ein ganzheitliches, körperbezogenes Konzept mit individuellen Wahrnehmungs- Kommunikations- und Bewegungsangeboten für Menschen, die in diesen Belangen Einschränkungen erleiden. (www.basale-stimulation.de) Alltägliche pflegerische Handlungen wie Körperpflege, Ernährung und Mobilisation werden zu therapeutischen Möglichkeiten für den pflegebedürftigen Menschen. Sie ermöglichen ihm, sich selbst stärker und bewusster zu erfahren, sein verlorenes Körperschema wieder zu entdecken, die Umwelt wahrzunehmen und zu [...]
420.€
Im dreitägigen Basiskurs Basale Stimulation werden die Grundlagen des Konzeptes und Möglichkeiten der Interaktion mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen vermittelt. Aspekte non-verbaler und verbaler Kommunikationsformen werden dabei thematisiert. Der Schwerpunkt des Basiskurses liegt auf der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmung. Physiologische Grundlagen sowie die Entwicklung pflegerisch-therapeutischer Angebote zu den genannten Wahrnehmungsbereichen ist Bestandteil des Grundkurses. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit die erlernten Inhalte durch praktische Übungen in Partner- und Kleingruppenarbeit zu festigen. |
2 Veranstaltungen,
Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag Reflexion des eigenen Handelns Die Inhalte werden in Theorie und Praxis, d.h. mit Übungen zur Selbsterfahrung, erarbeitet. www.basale-stimulation-klangtherapie.de |
||||
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Das Konzept der Basalen Stimulation® ist eine professionelle Form im Umgang mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen. Das Förderkonzept eröffnet Möglichkeiten und vermittelt Fähigkeiten, mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen in Kontakt zu treten, zu kommunizieren und sie individuell zu fördern. Inhalt: • Vermittlung der Grundprinzipien, Entwicklung, Aufbau und Theorie der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich. • Förderung der Körperwahrnehmung bei verändertem Körperbild • Somatische Stimulation: Körpernaher Dialogaufbau; Kommunikationsgestaltung über Berührung, Selbsterfahrungen der eigenen Körperwahrnehmung • Vestibuläre Stimulation: Lagerungstechniken zur Muskeltonusreduktion, zur Anbahnung von Bewegungen • Vibratorische Stimulation: zur Verbesserung der Vigilanz, Erfahrung über Körpertiefe mittels der eigenen Hände • Vermittlung des dialogischen Prinzips • [...]
285€
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|