Themenkurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich in der Pädiatrie
Akademie Reutlingen ReutlingenThementag für Pflegende in der Pädiatrie
Thementag für Pflegende in der Pädiatrie
Dies ist ein 3-tägiger zusammenhängender Basiskurs. Falls die Coronazahlen es zulassen, werden wir an 2 Tagen auf Station mit Patienten in Kleingruppen arbeiten. Einführung in die Grundlagen der Basalen Stimulation Philosophie, Geschichte, Wahrnehmungsbereiche, Beziehungsgestaltung – Nähe und Distanz Kennenlernen der zentralen Ziele der Basalen Stimulation, um eine hilfreiche Intervention im Alltag anbieten zu können ist es Voraussetzung das individuelle Ziel oder Thema des Patienten/Bewohners herauszufinden Vorstellung der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche mit Schwerpunkt auf dem Somatischen, Vestibulären, und Vibratorischen verschiedene Angebote zur besseren Körperorientierung über Berührung und Bewegung (z.B. Waschungen, ASE, Lagerungen) Eigenerfahrung zu den verschiedenen Stimulationsmöglichkeiten, in Selbsterfahrung, Partnerarbeit und Gruppenarbeiten Entwicklung einer individuellen [...]
Basiskurs mit Praxisphase zwischen Tag 2 und 3 4.10., 7.10., 19.10.2022
Aufbaukurs Basale Stimulation® für Pflegefachkräfte, Therapeut/innen, Psycholog/innen, Sozialberufe und andere interessierte Berufsgruppen und Wahlmodul für Pflegekräfte in der Weiterbildung "Führerschein für Geriatrie" Basale Stimulation® ist ein ganzheitliches, körperbezogenes Konzept mit individuellen Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsangeboten für Menschen mit entsprechenden Einschränkungen. Dieser Kurs dient der Reflexion und der Vertiefung der im Basiskurs erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie dem Erlernen weiterer Angebote der Basalen Stimulation® in der Pflege und Begleitung. Inhalte - Wiederholung und Reflexion der Themen des Basiskurses - Taktil-haptische Wahrnehmung - Visuelle Wahrnehmung - Auditive Wahrnehmung - Essen und orale Stimulation - Olfaktorische Stimulation unter Einbindung aromapflegerischer Aspekte Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Therapeut/innen, Psycholog/innen, Sozialberufe, interessierte Berufsgruppen [...]
Aufbaukurs Basale Stimulation® Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse des Konzeptes Im Grundkurs für Basale Stimulation® haben Sie Grundkenntnisse des Konzeptes, mit den Zentralen Zielen und den verschiedenen Wahrnehmungsbereichen kennen gelernt. Erfahrungen mit dem Konzept austauschen Sie konnten in der Zwischenzeit Erfahrungen mit der Umsetzung der basal stimulierenden Begleitung von hilfebedürftigen Menschen sammeln. Dabei haben Sie sicher viele positive Begegnungen gehabt, werden aber vielleicht auch in einzelnen Situationen an Grenzen gestoßen sein. Professionell handeln in schwierigen Situationen Weshalb Sie das eine Mal erfolgreich waren und woran sind Sie ein anderes Mal gescheitert sind, und vor allem wie Sie noch professioneller mit schwierigen [...]
Workshop für Pflegende im Bereich Pädiatrie, Kreißsaal und Wochenpflege
Hebst du noch oder bewegst du schon? Beweglichkeit fördern - Bewegung unterstützen Unterstützung der Eigenaktivität Bewegung ist eine Grundlage des Lebens. Bewegung fördert körperliches Wohlbefinden, geistige Aktivität, regt den Stoffwechsel an und ermöglicht uns, uns selbst und unser Umfeld wahrzunehmen. Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, sind häufig nicht in der Lage sich aktiv und eigenständig aufzurichten, zu stabilisieren und ihren Bedürfnissen uneingeschränkt nachzugehen. Ressourcen nutzen Hier können Pflegende Bedingungen schaffen, die Beweglichkeit, Mobilität und Eigenaktivität fördern und dadurch Selbstständigkeit unterstützen und erhalten. Das erwartet Sie im Workshop Grundlagen von normaler Bewegung Was fördert, was hemmt Bewegung? Kinästhetische Grundlagen praktisch [...]
Wie man sich bettet, ... Lagerungsmodelle praxisnah erleben Wie man sich bettet... ...so schläft man ...so isst man ...so aufmerksam ist man. ...so.... Lagerungsmodelle kennen und verknüpfen Es gibt zahlreiche Lagerungskonzepte, die in der Praxis Anwendung finden. Je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Betreffenden sollten die Positionen gewählt werden. Gleichzeitig sind seine diagnostizierten Defizite wie z.B. eine Halbseitensymptomatik, Kontrakturen, Spastiken zu berücksichtigen und in die Wahl des Lagerungsmodells mit einzubeziehen. Das Konzept der Basalen Stimulation bietet neben der Förderung der Körperwahrnehmung und der wertschätzenden Beziehungsgestaltung auch für die Positionierung eine optimale Erweiterung und Ergänzung zu bekannten Konzepten. Das erwartet Sie [...]
Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung und Kommunikation brauchen nebst Angeboten zur Wahrnehmung des eigenen Körpers auch Anregungen, um sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Mit Hilfe weiterer Sinnesbereiche erweitern Sie Ihre Kompetenzen, um diesen Menschen deren Umwelt auf für sie verständliche Weise nahe zu bringen. Durch Eigenerfahrungen und Erfahrungsaustausch gewinnen Sie Sicherheit bei der systematischen Gestaltung individueller Anregungen, um Lernen und persönliche Entwicklung zu ermöglichen. Diese Fortbildung baut auf dem Grundlagenwissen Basale Stimulation® Basiskurs auf. Die Teilnehmenden lernen • Anregungen mit Hilfe des Seh-, Hör- und Tastsinns sowie Anwendungen zur Wahrnehmung des Mundes zu gestalten • den Dialogaufbau systematisch zu reflektieren • [...]
Thementag für Pflegende und Therpeuten in der Palliativpflege
"Das duftet ja wie früher, als ich…" Aromapflege bei dementiell Erkrankten Die Nase wird nicht dement Der Geruchssinn ist einer der ältesten in der menschlichen Entwicklung. Gerüche gelangen unmittelbar ins limbische System und werden dort mit Erinnerungen und Emotionen verbunden. Erinnerungen wieder erwecken Menschen mit dementiellen Erkrankungen können häufig nicht mehr über Worte Kontakt mit ihrem Umfeld aufnehmen. Gerüche und Düfte sind als basale Erfahrungen gespeichert und können an früher Erlebtes und, die damit verbundenen Emotionen, anknüpfen. Unruhe und Angst, als Ausdruck von Orientierungslosigkeit, kann durch gezielte Geruchsangebote reduziert werden. Was Sie im Workshop erwartet Sie lernen die Bedeutung des Geruchssinnes [...]
„Hör mir zu und sprich mit mir - durch deine Hände“- Berührung gesundheitsfördernd einsetzen "Das Auge kann den Zustand unserer Seele malen, doch die Hand teilt gleichzeitig die Geheimnisse des Körpers und die des Gedankens mit." H.de Balzac Entwicklung unterstützen durch Berührung Berührung ist Bestandteil des gesamten Lebens. Sie hat einen unmittelbaren Einfluss auf das Zentrales Nervensystem und unser Wohlbefinden, unsere Körperspannung und Bewegung. Ihre Bedeutsamkeit für die menschliche Entwicklung von der vorgeburtlichen Phase bis ins hohe Alter ist durch viele Studien belegt. Berührung als Interaktion Sensible Hände stellen in der Pflege, Begleitung und Therapie von hilfebedürftigen, kranken, behinderten Menschen ein [...]
© 2020 Basale Stimulation. All rights reserved I Impressum I Datenschutz
Techn. Umsetzung & Hosting: Hüniger Media