Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich für Pflege und Therapie

Akademie für Gesundheitsberufe, Heidelberg Wieblinger Weg 19, Heidelberg, Baden Württemberg

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® für Pflege und Therapie ​ 24 UE (3Tage) plus 6h Selbststudium Termin: 02.-04.05.2023 ​ Basiskurs für Pflegefachkräfte, Therapeut/innen, Psycholog/innen, Sozialberufe und andere interessierte Berufsgruppen und Wahlmodul für Pflegekräfte in der Weiterbildung "Führerschein für Geriatrie" ​ Basale Stimulation ist ein ganzheitliches, körperbezogenes Konzept mit individuellen Wahrnehmungs- Kommunikations- und Bewegungsangeboten für Menschen, die in diesen Belangen Einschränkungen erleiden. (www.basale-stimulation.de) Alltägliche pflegerische Handlungen wie Körperpflege, Ernährung und Mobilisation werden zu therapeutischen Möglichkeiten für den pflegebedürftigen Menschen. Sie ermöglichen ihm, sich selbst stärker und bewusster zu erfahren, sein verlorenes Körperschema wieder zu entdecken, die Umwelt wahrzunehmen und zu [...]

420.€

Basiskurs Basale Stimulation

Albertinen Akademie Sellhopsweg 18, Hamburg

Im dreitägigen Basiskurs Basale Stimulation werden die Grundlagen des Konzeptes und Möglichkeiten der Interaktion mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen vermittelt. Aspekte non-verbaler und verbaler Kommunikationsformen werden dabei thematisiert. Der Schwerpunkt des Basiskurses liegt auf der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmung. Physiologische Grundlagen sowie die Entwicklung pflegerisch-therapeutischer Angebote zu den genannten Wahrnehmungsbereichen ist Bestandteil des Grundkurses. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit die erlernten Inhalte durch praktische Übungen in Partner- und Kleingruppenarbeit zu festigen.

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

Bad Säckingen Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag Reflexion des eigenen Handelns Die Inhalte werden in Theorie und Praxis, d.h. mit Übungen zur Selbsterfahrung, erarbeitet. www.basale-stimulation-klangtherapie.de

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

Weiterbildungseinrichtung der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V. Ellesdorfer Straße 50, Bonn, NRW

Das Konzept der Basalen Stimulation® ist eine professionelle Form im Umgang mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen. Das Förderkonzept eröffnet Möglichkeiten und vermittelt Fähigkeiten, mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen in Kontakt zu treten, zu kommunizieren und sie individuell zu fördern. Inhalt: • Vermittlung der Grundprinzipien, Entwicklung, Aufbau und Theorie der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich. • Förderung der Körperwahrnehmung bei verändertem Körperbild • Somatische Stimulation: Körpernaher Dialogaufbau; Kommunikationsgestaltung über Berührung, Selbsterfahrungen der eigenen Körperwahrnehmung • Vestibuläre Stimulation: Lagerungstechniken zur Muskeltonusreduktion, zur Anbahnung von Bewegungen • Vibratorische Stimulation: zur Verbesserung der Vigilanz, Erfahrung über Körpertiefe mittels der eigenen Hände • Vermittlung des dialogischen Prinzips • [...]

285€

Lebenraum Bett- Hilfestellung in dieser besonderen Lebenssituation

Marburg Marburg

Die Zahl der pflegebedürftigen, immobilen Menschen steigt stetig. "Bettlägerige" Menschen die sich nicht mehr verbal äußern können, werden schnell als "pflegeleichte Bewohner, Kunden" vergessen im Gegensatz zu denen, die ihre Bedürfnisse lautstark artikulieren können. Der Personalmangel leistet dem Vorschub und es stellt sich die Frage: "Wie kann Immobilen in dieser Situation adäquat begegnet werden?" Nicht jeder immobile Mensch braucht viele Aktivitäten. Manch eine/r möchte sich in seinem Bett zurückziehen können, andere verlieren sich darin und reagieren mit Unruhe und Aggressivität bei der Versorgung. Das erwartet Sie im Workshop: Ursachen und Auswirkungen von Immobilität Lebenssituation und Bedürfnisse von bettlägerigen Menschen Lebensqualität erhalten [...]

110,00€

“da ist sooo viel Spannung drin”- Bewegung und Aktivität unterstützen bei stark erhöhtem Muskeltonus und Spastiken

Marburg Marburg

• Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wächst und damit die Zunahme von Menschen mit neuro-degenerativen Erkrankungen wie Demenz oder Erkrankungen mit starkt veränderter Muskelspannung. • Menschen mit erhöhtem Muskel-tonus und/ oder Kontrakturen sind in ihrer Eigenaktivität deutlich ein-geschränkt. • Zudem können Betroffene sich häufig nicht verbal äußern um ihren Bedürfnissen Ausdruck zu verleihen. Folgeprobleme wie z.B. Schmerzen und Haltungs- veränderungen, Frustration und mangelnde Lebensfreude sind vorprogrammiert. • Durch gezielte Muskeltonus regulierende Aktivitäten, Mobilisation und stabilisierende Positionen im Bett und Stuhl werden Folgeprobleme reduziert und Lebensqualität erhalten. • Berührungsimpulse werden leichter „verstanden“ als Worte, vermitteln Sicherheit und unterstützen Selbstständigkeit. • Ein basaler [...]

110,00€

Basiskurs Basale Stimulation

Schön Klinik Hamburg Eilbek SE & Co. KG Dehnhaide, Hamburg

Im dreitägigen Basiskurs Basale Stimulation werden die Grundlagen des Konzeptes und Möglichkeiten der Interaktion mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen vermittelt. Aspekte non-verbaler und verbaler Kommunikationsformen werden dabei thematisiert. Der Schwerpunkt des Basiskurses liegt auf der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmung. Physiologische Grundlagen sowie die Entwicklung pflegerisch-therapeutischer Angebote zu den genannten Wahrnehmungsbereichen ist Bestandteil des Grundkurses. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit die erlernten Inhalte durch praktische Übungen in Partner- und Kleingruppenarbeit zu festigen.

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. A. Fröhlich

Marburg Marburg

Das Konzept zur Förderung und Pflege von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind. Eigenverantwortlich pflegen und begleiten Die Begleitung von pflegebedürftigen Menschen, ihre Schwächen und Stärken zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen, stellt eine verantwortungsvolle und manchmal kräftezehrende Aufgabe dar. Das Konzept der Basalen Stimulation® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tätigkeit neu zu gestalten, eigene Ideen zu entwickeln, die Ihnen Freiräume schaffen sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Durch Angebote, die auf alle Sinne eingehen, wird die Erlebniswelt wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen erweitert und bietet ihnen dadurch die Möglichkeit wieder aktiver und selbstverantwortlicher am Leben und damit [...]

300,00€

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

Sigmaringen Sigmaringen, Baden-Württemberg

Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag Reflexion des eigenen Handelns Die Inhalte werden in Theorie und Praxis, d.h. mit Übungen zur Selbsterfahrung, erarbeitet. www.basale-stimulation-klangtherapie.de

Thementag Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich: Spannungszustände in der Pflege bei Menschen mit Parkinson, Demenz oder im Palliativ-Care

RKH Akademie Markgröningen Kurt-Lindenmann-Weg 10, Markgröningen

Im Mittelpunkt dieses Thementages, der als ein Tag des Basiskurses gewertet werden kann, stehen orientierungs-und wahrnehmungsfördernde Angebote, die schmerz-und Spannungszustände reduzieren. Die genauen Inhalte entnehmen Sie bitte der Homepage des Anbieters, über diese Sie sich auch anmelden können. Ich freue mich auf Sie! Sandra Ebertus https://www.rkh-karriere.de/rkh-akademie/seminare/seminare-fortbildungen/kursangebote-in-praesenz-uebersicht/ unter Fortbildungen für Pflege, Therapie und Medizin

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® für Pflege und Therapie

Gesundheitszentrum Glantal Meisenheim, Krankenpflegeschule Hinter der Hofstadt 8, 55590 Meisenheim

ZIELE UND INHALTE DER VERANSTALTUNG: Basale Stimulation ist ein ganzheitliches, körperbezogenes Konzept mit individuellen Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsangeboten für Menschen mit entsprechendem Förderbedarf. Begründet in den 1970er-Jahren durch den Sonderpädagogen und heilpädagogischen Psychologen Prof. Dr. Andreas Fröhlich für schwer geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche, wurde es in den 1980er-Jahren gemeinsam mit der Krankenschwester, Diplom-Pädagogin und Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Christel Bienstein in den Pflegealltag integriert. Alltägliche pflegerische Handlungen wie Körperpflege, Mobilisation und Ernährung werden zu therapeutischen Möglichkeiten für den pflegebedürftigen Menschen. Durch die Angebote an die Basissinne wird den Betroffenen ermöglicht, sich selbst stärker und bewusster zu erfahren, ihr verlorenes [...]

Basiskurs Basale Stimulation

Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand Groß-Sand 3, Hamburg

Im dreitägigen Basiskurs Basale Stimulation werden die Grundlagen des Konzeptes und Möglichkeiten der Interaktion mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen vermittelt. Aspekte non-verbaler und verbaler Kommunikationsformen werden dabei thematisiert. Der Schwerpunkt des Basiskurses liegt auf der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmung. Physiologische Grundlagen sowie die Entwicklung pflegerisch-therapeutischer Angebote zu den genannten Wahrnehmungsbereichen ist Bestandteil des Grundkurses. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit die erlernten Inhalte durch praktische Übungen in Partner- und Kleingruppenarbeit zu festigen.

Nach oben