Der Basiskurs berechtigt zur Anwendung Basaler Stimulation im eigenen Praxisfeld. • Vermittlung der Grundprinzipien, Entwicklung, Aufbau und Theorie der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich • Förderung der Körperwahrnehmung bei verändertem Körperbild • Somatische Stimulation: Körpernaher Dialogaufbau, Kommunikationsgestaltung über Berührung, Selbsterfahrungen der eigenen Körperwahrnehmung • Vestibuläre Stimulation: Lagerungstechniken zur Muskeltonus Reduktion zur Anbahnung von Bewegungen • Vibratorische Stimulation: zur Verbesserung der Vigilanz, Erfahrung über Körpertiefe mittels der eigenen Hände • Vermittlung des dialogischen Prinzips • Habituationsprophylaxe Inhalte Ziele • Ursprung und Entwicklung des Konzepts • Notwendigkeit des Konzepts • Begriffsklärung Basale Stimulation • Personenkreis • Menschenbild und Haltung • Grundlagen [...]
AUSGANGSLAGE Betroffene Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung möchten verstanden werden. Sie brauchen Fachpersonen, die ihnen Selbst- und Mitbestimmung im basalen Dialog ermöglichen und zu denen sie Vertrauen aufbauen können. Pflege und Betreuung wird dadurch zu etwas, das den betroffenen Menschen – vom Frühgeborenen bis zum betagten Menschen – Beziehungen und Autonomie leben lässt. Das Konzept bietet konkrete Inputs; durch gezieltes Training von Skills und der Beratung in Praxissituationen, erweitern Teilnehmende ihre Kompetenzen. Am Ende erhalten Sie eine international gültige Teilnahmebestätigung. ZIELGRUPPE Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung pflegen und betreuen und die den Basiskurs Basale Stimulation nach [...]
AUSGANGSLAGE Betroffene Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung möchten sich ausdrücken. Sie brauchen Fachpersonen, die ihre Sprache verstehen und feinste Signale zum Dialog aufnehmen und diesen mit ihnen gestalten. Das Konzept Basale Stimulation® bietet Orientierung und konkrete Inputs bei unklaren Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungssituationen in der Pflege und Betreuung von Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung aller Altersstufen, vom Frühgeborenen bis zum betagten Menschen. Durch gezieltes Training von Skills erweitern die Teilnehmenden ihre Kompetenzen und erhalten am Ende eine international gültige Teilnahmebestätigung. ZIELGRUPPE Alle Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung pflegen und betreuen. KOMPETENZERWERB Die Teilnehmenden erweitern ihre Kompetenzen hinsichtlich [...]
Zielgruppe: Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie und Pflege, die mit schwerbeeinträchtigten, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten, sowie Angehörige. Zugangsvoraussetzung: Aufbaukurs Inhalte: · Auffrischung und Vertiefung des Konzepts Basale Stimulation® · Lebensthemen · Elementare Kommunikation · Basale Stimulation & Klangtherapie · Körperbezogene Anregung und Begleitung · Fallbeispiele aus der Praxis der TeilnehmerInnen und aktuelle Fragestellungen · Selbsterfahrungen · Reflexion und Praxistransfer
INHALT Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Aufbaukurs vermittelt über drei Tage praxisnah aufbauend auf den Basiskurs wie Wahrnehmungs-Angebote in Verbindung mit Bewegung und Kommunikation gezielt eingesetzt werden können und sich die Lebensqualität erheblich verbessert. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmer*innen wie die basalen Sinne stabilisiert werden und daraus die Fernsinne angenommen werden können. SCHWERPUNKTE Wie kann ich erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung Essen und Trinken angepasst anreichen? Wie kann ich die Umgebung anregend verändern? Wie integrierte ich [...]
In diesem Seminar wird eine Einführung in die Arbeit mit diesen Klangkörpern vermittelt und der Bezug zu den Grundlagen der Basalen Stimulation hergestellt. Dabei stehen Menschen mit hohem Assistenzbedarf mit ihren individuellen Bedürfnissen im Vordergrund aller Überlegungen. Ziel des Seminars ist die Erarbeitung von Einsatzmöglichkeiten für eine basale Klangarbeit. Das Seminar richtet sich an alle interessierten, die bereits Vorkenntnisse in der Basalen Stimulation (Grundkurs) erworben haben. Die basale Klangarbeit nimmt insbesondere Bezug auf somatische und vibratorische Dialoge, aber auch zur vestibulären und auditiven Wahrnehmung.