Dozentin: Michaela Reutter nähere Informationen siehe Ausschreibung der Einrichtung Basiskurs bestehend aus 3 Thementagen 01.12. Tag 1: NES Sturzprophylaxe und Frühmobilisation 15.01. Tag 2: BS bei Spannungszuständen 26.02. Tag 3: Neurologische Pflege und Apoplex
ZIELSETZUNG In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts Basale Stimulation® und erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag METHODEN Theoretische Inputs Praxisbeispiele Selbsterfahrungen Reflexion des eigenen Handelns
Thementag 1 zum Basiskurs für Pflegende, Therapeuten und Alltagsbegleiter mit Dipl. Pflegepädagogin und Pflegeberaterin für BS Sandra Ebertus Die konkrete Ausschreibung entnehmen Sie bitte der Einrichtung. Danke!