
Aufbaukurs in 3 Thementagen am 6./7.11. und 4.12.2025 Dozentin: Sandra Ebertus nähere Informationen siehe Ausschreibung der Einrichtung
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
3 Veranstaltungen,
Aufbaukurs Basale Stimulation
![]() Aufbaukurs in 3 Thementagen am 6./7.11. und 4.12.2025 Dozentin: Sandra Ebertus nähere Informationen siehe Ausschreibung der Einrichtung
Basiskurs Basale Stimulation
![]() Dozentin: Michaela Reutter nähere Informationen siehe Ausschreibung der Einrichtung Basiskurs bestehend aus 3 Thementagen 01.12. Tag 1: NES Sturzprophylaxe und Frühmobilisation 15.01. Tag 2: BS bei Spannungszuständen 26.02. Tag 3: Neurologische Pflege und Apoplex
bis
![]() Mit allen Sinnen - Durch Basale Stimulation neue Zugänge finden Die Basale Stimulation gewinnt in der Betreuung und Pflege älterer Menschen immer größere Bedeutung. Durch Basale Stimulation können sanft Zugänge zu schwerstpflegebedürftigen Menschen geschaffen werden. Wo verbale Kommunikation an Grenzen stößt, bietet Basale Stimulation die Möglichkeit, Menschen zu erreichen, die in ihrer Wahrnehmung massiv eingeschränkt sind. Erfahren Sie, wie Sie die Basale Stimulation in Ihren beruflichen Alltag integrieren können. Inhalte und Ziele: - Das Konzept der Basalen Stimulation kennenlernen - Sensibilisierung für Basale Stimulation im Alltag (zum Teil in Selbsterfahrungsübungen) - Durch Selbsterfahrungsübungen praktische Einzelangebote in den Bereichen somatisch/taktil, vibratorisch und [...] |
3 Veranstaltungen,
Thementag für Pflegehilfskräfte und Interessierte
![]() Grundlagen der Basalen Stimulation für Pflegehilfskräfte Voraussetzung: keine Dozentinnen: Michaela Reutter und Sylvia Elbl nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der Einrichtung |
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
Basiskurs Basale Stimulation
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®
![]() Das Konzept der Basalen Stimulation® beinhaltet Angebote für Menschen mit Wahrnehmungs- und Aktivitätseinschränkungen (z.B. pflegebedürftige, immobile, desorientierte und/oder somnolente Menschen). Das Ziel ist die Begleitung, Anregung und Förderung dieser Menschen aller Altersgruppen, in Ihrer Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, in einer voraussetzungslosen Form. Der Aufbaukurs knüpft an den Basiskurs an und vertieft die Kenntnisse zum Konzept. Inhaltlich befasst sich der dreitägige Kurs vorrangig mit der taktil-haptischen, visuellen, akustischen, oralen und olfaktorischen Wahrnehmung und Angeboten zu diesen Bereichen. Basale Stimulation® begeistert - dieses ganzheitliche Konzept stellt die Haltung den Menschen gegenüber in den Mittelpunkt. Bedürfnisorientiert und individuell steigert es das Wohlbefinden der betroffenen [...] |
3 Veranstaltungen,
bis
![]() Das Konzept Basale Stimulation bietet konkrete Inputs in der Begleitung von Menschen mit spastischen Mustern und erhöhtem Muskeltonus. Durch gezieltes Training von Skills erweitern Sie ihre Kompetenzen. Die Teilnehmenden werden befähigt:verschiedene Begriffe im Zusammenhang mit Spastik und Hypertonus zu benennen und zu unterscheiden.Bedürfnisse von Betroffenen mittels ganzheitlichem Modell in Fallbeispielen zu analysieren.Bewegungsabläufe mittels diametralen Streichungen zu begleiten.Verschiedene vibratorische Angebote auszuführen und ihre Anwendung bei Menschen mit spastischen Mustern zu begründen.
260€
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
|
1 Veranstaltung,
Basiskurs Basale Stimulation
|
2 Veranstaltungen,
Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® für Pflege und Therapie
![]() Basale Stimulation ist ein ganzheitliches, körperbezogenes Konzept mit individuellen Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsangeboten für Menschen mit entsprechenden Unterstützungsbedarf. Dieser Kurs dient der Reflexion und der Vertiefung der im Basiskurs erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie dem Erlernen weiterer Angebote der Basalen Stimulation® in der Pflege und Begleitung. Inhalte Wiederholung und Reflexion der Themen des Basiskurses Taktil-haptische Wahrnehmung Visuelle Wahrnehmung Auditive Wahrnehmung Essen und orale Stimulation Olfaktorische Stimulation unter Einbindung aroma-pflegerischer Aspekte Arbeitsmethoden / Gestaltung Übungen zur Wahrnehmung, theoretischer Input, Austausch und Reflexion über die Erfahrungen der Teilnehmenden, Transfer der Erfahrungen in die praktische Anwendung im eigenen Arbeitskontext Voraussetzung Basiskurs Basale Stimulation, Erfahrungen [...] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
||
1 Veranstaltung,
Basiskurs Basale Stimulation
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
Basiskurs Basale Stimulation
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
© 2020 Basale Stimulation. All rights reserved I Impressum I Datenschutz
Techn. Umsetzung & Hosting: Hüniger Media