KURSE BASALE STIMULATION E.V.
Aufbauseminar Basale Stimulation in der Pflege nach Prof. Dr. Fröhlich
Das Aufbauseminar dient dazu, die im Basisseminar vermittelten Inhalte und erprobten Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern und neue Bereiche des Konzepts Basale Stimulation® zu erschließen. Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen, Tasten und Sehen spielen in diesem Seminar eine besondere Rolle. Außerdem werden Ihre praktischen Erfahrungen besprochen und ausgewertet. Teil 1: 26.-27.03.2025, Teil 2: 30.04.2025
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich
Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® gehört zu den Behandlungskonzepten in der Pflege. Es wurde von dem Heilpädagogen Prof. Andreas Fröhlich zur Förderung von geistig und körperlich beeinträchtigten Kindern entwickelt. Frau Prof. Christel Bienstein hat es auf die Pflege von wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen übertragen. Es fördert somit Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, deren Austausch – und Regulationskompetenzen deutlich vermindert oder dauerhaft eingeschränkt sind. Es ist ein ganzheitliches, körperbezogenes Konzept mit individuellen Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsangeboten. Alltägliche pflegerische Handlungen wie Körperpflege, Ernährung und Mobilisation werden zu therapeutischen Möglichkeiten für den pflegebedürftigen Menschen. Sie ermöglichen ihm, sich selbst stärker und bewusster zu erfahren, sein verlorenes [...]
22529 Hamburg, Hamburg 22529 Hamburg Deutschland
Balsam für die Seele-Förderung von Ruhe, Wohlbefinden und Entspannung/ Dozentin K.Runge
Streicheleinheiten für die Seele. Menschen mit einem hohen Hilfebedarf zeigen Verunsicherung und Angst häufig durch Ruhe- und Schlaflosigkeit. Persönliche Zuwendung in Form von kleinen, einfachen Angeboten können entspannen und damit das Wohlbefinden fördern: die Hand halten, den Rhythmus des Betroffenen aufgreifen bei einem Gespräch, seine Körperspannung aufnehmen und darauf reagieren, Düfte einsetzen, Massagen... Selbstfürsorge Wer kennt nicht das Gefühl trotz langjähriger Erfahrung und guter Planung nie fertig zu werden? Zeitdruck und der daraus entstehende Stress bringt uns aus dem Gleichgewicht und sorgt u.a. für Kopfschmerz oder Verspannungen im Nacken-Halsbereich. Was tut mit gut und wie kann ich „auftanken“ um auch weiterhin [...]
susanne.kraft@caritas-bistum-mainz.de, Rheinland Pfalz 55128 Mainz Germany
Basiskurs Basale Stimulation bei Menschen mit Behinderung
NHALT Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Basiskurs vermittelt über drei Tage praxisnah wie Kommunikation, Bewegung und Wahrnehmung die zentrale Rolle bei komplex beeinträchtigten Menschen spielen und wie man anhand einfachster Angebote die Lebensqualität erheblich verbessern kann. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmer:innen wie man Muskelspannung reduziert, Eigenbewegung fördert, einen Dialog ohne Sprache anregt, Atmung vertieft usw. SCHWERPUNKTE Mit welchen elementaren Möglichkeiten kann ich mein Gegenüber erreichen? Was gibt es für Angebote, dass sich ein komplex beeinträchtigter Mensch [...]
Berlin, Berlin 10243 Deutschland
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich / Dozentin K. Runge
Das Konzept zur Förderung und Pflege von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind. Eigenverantwortlich pflegen und begleiten Die Begleitung von pflegebedürftigen Menschen, ihre Schwächen und Stärken zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen, stellt eine verantwortungsvolle und manchmal kräftezehrende Aufgabe dar. Das Konzept der Basalen Stimulation® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tätigkeit neu zu gestalten, eigene Ideen zu entwickeln, die Ihnen Freiräume schaffen sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Ressourcen nutzen Durch Angebote, die auf alle Sinne eingehen, wird die Erlebniswelt wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen erweitert und bietet ihnen dadurch die Möglichkeit wieder aktiver und selbstverantwortlicher am Leben [...]
34225 Baunatal, Hessen 34225
Aufbaukurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®
• Das Konzept der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® vertiefen • körperzentrierte Kommunikation • Erweiterung des Konzepts der Basalen Stimulation auf die Bereiche: hören, riechen, schmecken, sehen, tasten • Selbsterfahrung und Reflexion zu den Förderbereichen Voraussetzung für die Teilnahme: Basiskurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® (24 UE)
Pill, Tirol 6136 Austria
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich / Dozentin K. Runge
Das Konzept zur Förderung und Pflege von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind. Eigenverantwortlich pflegen und begleiten. Die Begleitung von pflegebedürftigen Menschen, ihre Schwächen und Stärken zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen, stellt eine verantwortungsvolle und manchmal kräftezehrende Aufgabe dar. Das Konzept der Basalen Stimulation® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tätigkeit neu zu gestalten, eigene Ideen zu entwickeln, die Ihnen Freiräume schaffen sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Ressourcen nutzen. Durch Angebote, die auf alle Sinne eingehen, wird die Erlebniswelt wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen erweitert und bietet ihnen dadurch die Möglichkeit wieder aktiver und selbstverantwortlicher am Leben [...]
Erfurt, Thüringen 99084 Deutschland
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich
Das Konzept der Basalen Stimulation® ist eine professionelle Form des Umgangs mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen. Das Förderkonzept eröffnet Möglichkeiten und vermittelt Fähigkeiten, mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen in Kontakt zu treten, zu kommunizieren und sie individuell zu fördern. Inhalt: *Vermittlung der Grundprinzipien, Entwicklung, Aufbau und Theorie der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich. *Förderung der Körperwahrnehmung bei verändertem Körperbild *Somatische Stimulation: Körpernaher Dialogaufbau; Kommunikationsgestaltung über Berührung, Selbsterfahrungen der eigenen Körperwahrnehmung *Vestibuläre Stimulation: Lagerungstechniken zur Muskeltonusreduktion, zur Anbahnung von Bewegungen *Vibratorische Stimulation: zur Verbesserung der Vigilanz, Erfahrung über Körpertiefe mittels der eigenen Hände *Vermittlung des dialogischen Prinzips *Habituationsprophylaxe *Handlungsmöglichkeiten und konkrete Integration der Basalen [...]
Neuwied, NRW 56564 Germany
Aufbaukurs Basale Stimulation für palliative Kinder und Jugendliche
Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Aufbaukurs vermittelt über drei Tage praxisnah aufbauend auf den Basiskurs, wie Wahrnehmungs-Angebote in Verbindung mit Bewegung und Kommunikation gezielt eingesetzt werden können und die Lebensqualität erheblich verbessert wird. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmer:innen, wie die basalen Sinne stabilisiert werden und daraus die Fernsinne angenommen werden können. Schwerpunkte • Wie kann man Essen und Trinken angepasst anreichen? • Wie kann man die Umgebung anregend verändern? • Wie integriert man das in die [...]
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
ZIELSETZUNG In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts Basale Stimulation® und erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag METHODEN Theoretische Inputs Praxisbeispiele Selbsterfahrungen Reflexion des eigenen Handelns
Einführung in die Basale Stimulation
Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt komplex beeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Schwerpunkte: • Warum gibt es ein solches Konzept? • Welche sind die elementarsten Möglichkeiten um andere zu erreichen? • Was gibt es für Angebote, dass sich ein beeinträchtigter Mensch spürt? • Wie gestaltet man eine gute Berührungsqualität? • Wie kommuniziert man nonverbal? • Wie integriert man das in die tägliche Begleitung? Lernziel Das Konzept der Basalen Stimulation kennenlernen, Selbsterfahrungen im Bereich der Wahrnehmung und das Übertragen in die jeweiligen Praxisfelder. Teilnahmebescheinigung [...]
Aromapflege und Basale Stimulation®- ätherische Öle die pflegen und heilen
Düfte und ihre Wirkung. Der Geruchssinn ist das älteste Sinnesorgan des Menschen. Düfte können Erinnerungen wecken und rufen Gefühle in uns hervor, die unser Wohlbefinden beeinflussen. Der Duft von Lavendel erinnert vielleicht an Großmutters Parfum, an eine Wanderung durch die Provence oder an die mediterrane Küche und, kann Traurigkeit, Entspannung oder Appetit hervorrufen. Aber auch die gesundheitsfördernde und heilende Wirkung von ätherischen Ölen ist seit Jahrtausenden bekannt und findet vielfach als bewährtes Hausmittel bei Erkältungskrankheiten oder auch in der Hautpflege Anwendung. In der Basalen Stimulation® können ohne Aufwand ätherische Öle in die Pflegehandlung integriert werden. Vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten kennen. Geruchliche Stimulation, durch [...]
Grundkurs Basale Stimulation nach Prof.Dr.Fröhlich/ Dozentin K.Runge
Das Konzept zur Förderung und Pflege von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind. Eigenverantwortlich pflegen und begleiten. Die Begleitung von pflegebedürftigen Menschen, ihre Schwächen und Stärken zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen, stellt eine verantwortungsvolle und manchmal kräftezehrende Aufgabe dar. Das Konzept der Basalen Stimulation® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tätigkeit neu zu gestalten, eigene Ideen zu entwickeln, die Ihnen Freiräume schaffen sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Ressourcen nutzen. Durch Angebote, die auf alle Sinne eingehen, wird die Erlebniswelt wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen erweitert und bietet ihnen dadurch die Möglichkeit wieder aktiver und selbstverantwortlicher am Leben [...]
Kirchhain, Hessen 35274 Germany
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
ZIELSETZUNG In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts Basale Stimulation® und erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag METHODEN Theoretische Inputs Praxisbeispiele Selbsterfahrungen Reflexion des eigenen Handelns
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich
Die Begleitung pflegebedürftiger und in ihren Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkter Menschen ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, welche nicht selten zur kräftezehrenden Herausforderung wird – möchte man doch gerne die bestehenden Schwächen und Stärken der PatientInnen verlässlich erkennen, Ressourcen erhalten sowie fördern. Das Konzept Basale Stimulation® bietet die Möglichkeit, den Pflegealltag neu zu gestalten und Prioritäten anders zu setzen. Es unterstützt Sie dabei, eigenverantwortlich und gezielt zu pflegen und die PatientInnen individuell angepasst zu begleiten. Die wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen, welche Sie betreuen, erhalten somit die Möglichkeit, wieder besser zu kommunizieren und aktiver am Leben teilzunehmen. INHALT: - Was ist basale Stimulation? - Wahrnehmungsbereiche und -störungen - [...]
83022 Rosenheim,, Bayern 83022 Germany
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich
INHALTE • Theoretische Grundlagen der Basalen Stimulation® • Bedeutung der Wahrnehmungsbereiche (somatische, vestibuläre, vibratorische) für die Pflege durch Selbsterfahrung • Umsetzung der daraus resultierenden Möglichkeiten in den individuellen Pflegealltag • Praktische Übungen, Selbsterfahrung LERNZIELE • Anwendung individuell abgestimmter pflegetherapeutischer Maßnahmen, die die Betroffenen in ihrer Wahrnehmung und Orientierung fördern • Einnehmen einer achtsamen und wertschätzenden Haltung, die auch der eigenen Stress- und Burn-out-Prophylaxe dient ZIELGRUPPE Mitarbeitende aus dem Bereich Pflege 8 Kurs GES-A1-302 VKKD Schulungszentrum Düsseldorf ÄHinweis: Bitte bringen Sie eine Wolldecke, bequeme Kleidung, warme Socken, zwei Waschlappen, zwei Handtücher und Schreibmaterial mit. DOZENTIN Silke Rothert | M.A., Dipl. Pflegepädagogin, Praxisbegleiterin [...]
Basale Stimulation® – vestibulär und vibratorisch
Nach dem Einführung- und Fortführungstag (02.06.2025 und 29.09.25) geht es nun darum gezielte basale Angebote zu gestalten. Alle bisherigen Themen werden praxisnah vertieft und praktisch geübt. Dazu kommen zwei weitere Wahrnehmungsbereiche um Menschen mit Behinderung angepasste Orientierung über ihren Körper zu geben. Schwerpunkte: • Welche zentralen Lebensthemen sind aktuell von Bedeutung? • Wie beeinflusst die vestibuläre Wahrnehmung das Gleichgewicht und die Bewegung? • Welche Möglichkeiten der Förderung bietet die vibratorische Wahrnehmung? Lernziele: Die Teilnehmenden lernen, angepasste basale Angebote zu gestalten, die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, sich ihres Körpers bewusst zu werden und sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu bewegen und [...]
Basale Stimulation® – Berührung und Bewegung
Nach dem ersten Einführungstag am 02.06.25 geht es nun darum gezielte Angebote über angepasste Berührungen zu machen um mit dem anderen einen somatischen Dialog zu entwickeln. Schwerpunkte: • Was gehört alles zum ganzheitlichen Entwicklungsmodell? • Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Berührung und Bewegung? • Wie können gezielte somatische Angebote gestaltet werden? • Wie kann man Körpergrenzen deutlich spürbar machen? • Welche Angebote unterstützen Menschen mit spastischem Muskeltonus? Lernziel Menschen mit Behinderung angepasste basale Angebote über die Haut machen innerhalb und außerhalb von Pflegesituationen. Das Seminar endet mit einer Teilnahmebescheinigung des Internationalen Fördervereins für Basale Stimulation®. Alle drei Tage Basale Stimulation ergeben den [...]
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® -Möglichkeiten in der pädiatrischen Palliativversorgung
Mit allen Sinnen das Leben spüren – das Konzept der Basalen Stimulation® ist in der täglichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit lebenslimitierenden Erkrankungen nicht mehr wegzudenken. In dem 3-tägigen Seminar werden Angebote einer ressourcen- und bedarfsorientierten Begleitung sowie praktische Umsetzungsmöglichkeiten mittels Übungen zur Eigenerfahrung erarbeitet und anhand von Fallbeispielen sowie Filmsequenzen verdeutlicht. Die Kursteilnehmenden lernen, die individuellen Ressourcen und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen und in der gemeinsamen Interaktion zu berücksichtigen, um einen achtsamen Begegnungsprozess zu gestalten. Sie können körperorientierte Angebote primär in den körpernahen Wahrnehmungsbereichen entwickeln und Kindern mit beeinträchtigter Wahrnehmung Entwicklung und Selbstbestimmung ermöglichen. Themenüberblick • Grundprinzipien und Modelle [...]
Datteln, 45711 Deutschland
Basiskurs Basale Stimulation bei Kindern und Jugendlichen
Inhalt: Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Basiskurs vermittelt über drei Tage praxisnah wie Kommunikation, Bewegung und Wahrnehmung die zentrale Rolle bei komplex beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen spielen und wie man anhand einfachster Angebote die Lebensqualität erheblich verbessern kann. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmenden wie man Muskelspannung reduziert, Eigenbewegung fördert, einen Dialog ohne Sprache anregt, Atmung vertieft usw. Schwerpunkte: Welche sind die elementarsten Möglichkeiten um andere zu erreichen? Was gibt es für Angebote, dass sich ein beeinträchtigter [...]
Köln, 51105
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
ZIELSETZUNG In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts Basale Stimulation® und erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag METHODEN Theoretische Inputs Praxisbeispiele Selbsterfahrungen Reflexion des eigenen Handelns
Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich
Der Aufbaukurs knüpft an die im Basiskurs erworbenen Inhalte und erprobten Anwendungsmöglichkeiten an. Die aufbauenden Wahrnehmungsbereiche (auditiv, visuell, olfaktorisch, gustatorisch und taktil-haptisch) werden weiterführend behandelt, um die zentralen Ziele der Basalen Stimulation zu vermitteln und das dialogische Prinzip zu vertiefen. Inhalt: *Vertiefung des Verständnisses für das Konzept Basale Stimulation® *Interdisziplinärer Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden in der Umsetzung des Konzeptes im eigenen Praxisfeld *Planung von individuellen Handlungskonzepten *Weiterführung des dialogischen Prinzips *Möglichkeiten des Dialogaufbaus in den Bereichen visuelle, olfaktorische, gustatorische, taktil-haptische und auditive Wahrnehmung, um beispielsweise Reizüberflutung oder Reizarmut zu vermeiden *Gestaltung und Reflexion von Angeboten Zielgruppe: Betreuungsassistenten*innen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Logotherapeut*innen, Pflegefachfrauen und [...]
Neuwied, NRW 56564 Germany
Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
ZIELSETZUNG In diesem Seminar vertiefst du deine Kenntnisse aus dem Basiskurs Basale Stimulation® und lernst die aufbauenden Angebote kennen. Du erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) Zugangsvoraussetzung: Basiskurs INHALTE Vertiefende Kenntnisse, die für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation relevant sind und Praxisreflexion. Erarbeitung angemessener Entwicklungssituationen/Fallbeispiele aus der Praxis der KursteilnehmerInnen und Planung individueller Handlungskonzepte Körperbezogene Anregung und Kommunikation Biographiearbeit Orale, olfaktorische, gustatorische, visuelle und auditive Angebote METHODEN [...]
Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich / Referentin K.Runge
Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse des Konzeptes Im Grundkurs für Basale Stimulation® haben Sie Grundkenntnisse des Konzeptes, mit den Zentralen Zielen und den verschiedenen Wahrnehmungsbereichen kennen gelernt. Erfahrungen mit dem Konzept austauschen Sie konnten in der Zwischenzeit Erfahrungen mit der Umsetzung der basal stimulierenden Begleitung von hilfebedürftigen Menschen sammeln. Dabei haben Sie sicher viele positive Begegnungen gehabt, werden aber vielleicht auch in einzelnen Situationen an Grenzen gestoßen sein. Professionell handeln in schwierigen Situationen Weshalb Sie das eine Mal erfolgreich waren und woran sind Sie ein anderes Mal gescheitert sind, und vor allem wie Sie noch professioneller mit schwierigen Situationen umgehen können [...]
Erfurt, Thüringen 99084 Deutschland
Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
ZIELSETZUNG In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts Basale Stimulation® und erfährst, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst. ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag METHODEN Theoretische Inputs Praxisbeispiele Selbsterfahrungen Reflexion des eigenen Handelns
Basiskurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich
• Das Konzept der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® • Einführung in die Förderbereiche für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung • Somatischer Dialog, vestibuläres Angebot, vibratorisches Angebot • Selbsterfahrung und Reflexion zu den Förderbereichen Der Abschluss des Basiskurses ermöglicht die Teilnahme am Aufbaukurs für Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich www.sinnesraum.at
Pill, Tirol 6136 Austria
Workshop Basale Stimulation in der Praxis Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Zielgruppe: Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie und Pflege, die mit schwerbeeinträchtigten, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten, sowie Angehörige. Zugangsvoraussetzung: Aufbaukurs Inhalte: · Auffrischung und Vertiefung des Konzepts Basale Stimulation® · Lebensthemen · Elementare Kommunikation · Basale Stimulation & Klangtherapie · Körperbezogene Anregung und Begleitung · Fallbeispiele aus der Praxis der TeilnehmerInnen und aktuelle Fragestellungen · Selbsterfahrungen · Reflexion und Praxistransfer
Workshop Basale Stimulation & Klangpädagogik Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
In diesem Workshop wird eine Einführung in die Arbeit mit diesen Klangkörpern vermittelt und der Bezug zu den Grundlagen der Basalen Stimulation hergestellt. Dabei stehen Menschen mit hohem Assistenzbedarf mit ihren individuellen Bedürfnissen im Vordergrund aller Überlegungen. Ziel des Seminars ist die Erarbeitung von Einsatzmöglichkeiten für eine basale Klangarbeit. Das Seminar richtet sich an alle interessierten, die bereits Vorkenntnisse in der Basalen Stimulation (Grundkurs) erworben haben. Die basale Klangarbeit nimmt insbesondere Bezug auf somatische und vibratorische Dialoge, aber auch zur vestibulären und auditiven Wahrnehmung.
KURSE IN DER SCHWEIZ
Kurse des Berner Bildungszentrums in der Schweiz können Sie direkt auf www.bzpflege.ch entnehmen.