Die Begleitung pflegebedürftiger und in ihren Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkter Menschen ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, welche nicht selten zur kräftezehrenden Herausforderung wird – möchte man doch gerne die bestehenden Schwächen und Stärken der PatientInnen verlässlich erkennen, Ressourcen erhalten sowie fördern.
Das Konzept Basale Stimulation® bietet die Möglichkeit, den Pflegealltag neu zu gestalten und Prioritäten anders zu setzen. Es unterstützt Sie dabei, eigenverantwortlich und gezielt zu pflegen und die PatientInnen individuell angepasst zu begleiten. Die wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen, welche Sie betreuen, erhalten somit die Möglichkeit, wieder besser zu kommunizieren und aktiver am Leben teilzunehmen.
Kursinhalt:
– Was ist basale Stimulation?
– Wahrnehmungsbereiche und -störungen
– Belebende und beruhigende Waschung
– Positionierungen
– Orale Wahrnehmung
– Lebensthemen im Rahmen der Basalen Stimulation
– Praktische Übungen und Selbsterfahrung
Zielgruppe:
Alle in der Patientenversorgung tätigen MitarbeiterInnen, welche ihre Fachkenntnisse um den Bereich der Basalen Stimulation erweitern möchten und regelmäßig wahrnehmungsbeeinträchtigte KlientInnen begleiten.
Bitte mitbringen:
Bereitschaft zur Selbsterfahrung und zur gegenseitigen Berührung
Bequeme Kleidung, evtl dicke Socken