Lebensbiographie (eigene Entwicklungsgeschichte) Zentrale Ziele / zentrale Lebensthemen, Bedürfnis aus Sicht des Betroffenen Wahrnehmung Bewegung – Kommunikation im Konzept der Basalen Stimulation® Wahrnehmungsfördernde Berührung, somatischer Dialog Sensorische Wahrnehmung der pränatalen Entwicklung und Vertiefung der Wahrnehmungsbereiche (somatische, vibratorische und vestibuläre) und deren basalstimulierender Angebote Erfahren der eigenen Wahrnehmung und deren Auswirkung auf das eigene Befinden
Basiskurs
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
560€
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Dieser 3-tägige Basiskurs beinhaltet Grundlagen zum Konzept, wahrnehmungsfördernde Inhalte in Theorie und Selbsterfahrungsübungen sowie den konkreten Praxistransfer anhand individueller Fallsituationen je nach beruflichem Setting der TeilnehmerInnen. Die genauen Inhalte entnehmen Sie bitte der Ausschreibung des Anbieters, über den Sie sich bitte auch anmelden. Ich freue mich auf Sie! Sandra Ebertus Kursdaten: 6./7.3. und 4.5.2023 |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Der Basiskurs richtet sich an alle, die das Konzept der Basalen Stimulation kennen lernen möchten, z.B. Angehörige, Pflegepersonal, Erzieherinnen, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoginnen, Psychologen, Schulbegleiterinnen... Es werden folgende Kompetenzen vermittelt: Ursprung, Entwicklung, Menschenbild und Haltung des Konzeptes Grundlagen von Wahrnehmung und Kommunikation Kennenlernen der basalen Wahrnehmungsbereiche Anregung durch gezielte Angebote Gestaltungsmöglichkeiten von Begegnung und Beziehung Transfermöglichkeiten in die eigene Praxis Alle Inhalte werden in Theorie sowie durch Selbsterfahrungen vermittelt. Kurszeiten: Freitag, 10.03.23, 10-17 Uhr Samstag, 11.03.23, 9-17 Uhr Samstag, 25.03.23, 9-17 Uhr Veranstaltungsort: Caritas-Zentrum St. Vinzenz Frühlingstr. 15 85055 Ingolstadt Kursgebühr: 300 Euro inkl. Imbiss und Getränken Kursleitung: Martina Foth, Krankenschwester, Praxisbegleiterin für [...] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Das Konzept zur Förderung und Pflege von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind. Eigenverantwortlich pflegen und begleiten Die Begleitung von pflegebedürftigen Menschen, ihre Schwächen und Stärken zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen, stellt eine verantwortungsvolle und manchmal kräftezehrende Aufgabe dar. Das Konzept der Basalen Stimulation® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tätigkeit neu zu gestalten, eigene Ideen zu entwickeln, die Ihnen Freiräume schaffen sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Durch Angebote, die auf alle Sinne eingehen, wird die Erlebniswelt wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen erweitert und bietet ihnen dadurch die Möglichkeit wieder aktiver und selbstverantwortlicher am Leben und damit [...]
300,00€
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
||
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|