Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen Marktplatz 24, St. Gallen, St. Gallen, Schweiz

Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung und Kommunikation brauchen nebst Angeboten zur Wahrnehmung des eigenen Körpers auch Anregungen, um sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Mit Hilfe weiterer Sinnesbereiche erweitern Sie Ihre Kompetenzen, um diesen Menschen deren Umwelt auf für sie verständliche Weise nahe zu bringen. Durch Eigenerfahrungen und Erfahrungsaustausch gewinnen Sie Sicherheit bei der systematischen Gestaltung individueller Anregungen, um Lernen und persönliche Entwicklung zu ermöglichen. Diese Fortbildung baut auf dem Grundlagenwissen Basale Stimulation® Basiskurs auf. Die Teilnehmenden lernen • Anregungen mit Hilfe des Seh-, Hör- und Tastsinns sowie Anwendungen zur Wahrnehmung des Mundes zu gestalten • den Dialogaufbau systematisch zu reflektieren • [...]

Themenkurs „Basale Stimulation bei Menschen mit Spastik und Hypertonus“

Bern Bern, Schweiz

Das Konzept Basale Stimulation® bietet konkrete Inputs in der Begleitung von Menschen mit spastischen Mustern und erhöhtem Muskeltonus. Durch gezieltes Training von Skills erweitern Sie ihre Kompetenzen und erhalten am Ende des Fachseminars eine international gültige Bestätigung über den Abschluss eines Themenkurses in Basaler Stimulation®.

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

Spital Uster Brunnen str.1, Uster, Zürich, Schweiz

Menschenbild, menschliche Begegnung, Dialog Lebensbiographie (eigene Entwicklungsgeschichte) Zentrale Ziele / zentrale Lebensthemen, Bedürfnis aus Sicht des Betroffenen Wahrnehmung Bewegung – Kommunikation im Konzept der Basalen Stimulation® Wahrnehmungsfördernde Berührung, somatischer Dialog Sensorische Wahrnehmung der pränatalen Entwicklung und Vertiefung der Wahrnehmungsbereiche (somatische, vibratorische und vestibuläre) und deren basalstimulierender Angebote Erfahren der eigenen Wahrnehmung und deren Auswirkung auf das eigene Befinden

.560€

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

Götzis Götzis, Vorarlberg, Österreich

Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) INHALTE Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante Grundkenntnisse Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem Assistenzbedarf Elementare Kommunikation Körperbezogene Anregung und Begleitung Somatische Wahrnehmung und Dialoge (Professionelle Berührungsqualitäten) Vibratorische und Vestibuläre Wahrnehmung. Der basale Alltag Reflexion des eigenen Handelns Die Inhalte werden in Theorie und Praxis, d.h. mit Übungen zur Selbsterfahrung, erarbeitet. www.basale-stimulation-klangtherapie.de

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

Spital Uster Brunnen str.1, Uster, Zürich, Schweiz

Lebensbiographie (eigene Entwicklungsgeschichte) Zentrale Ziele / zentrale Lebensthemen, Bedürfnis aus Sicht des Betroffenen Wahrnehmung Bewegung – Kommunikation im Konzept der Basalen Stimulation® Wahrnehmungsfördernde Berührung, somatischer Dialog Sensorische Wahrnehmung der pränatalen Entwicklung und Vertiefung der Wahrnehmungsbereiche (somatische, vibratorische und vestibuläre) und deren basalstimulierender Angebote Erfahren der eigenen Wahrnehmung und deren Auswirkung auf das eigene Befinden

560€

Basiskurs Basale Stimulation

Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand Groß-Sand 3, Hamburg, Deutschland

Im dreitägigen Basiskurs Basale Stimulation werden die Grundlagen des Konzeptes und Möglichkeiten der Interaktion mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen vermittelt. Aspekte non-verbaler und verbaler Kommunikationsformen werden dabei thematisiert. Der Schwerpunkt des Basiskurses liegt auf der somatischen, vibratorischen und vestibulären Wahrnehmung. Physiologische Grundlagen sowie die Entwicklung pflegerisch-therapeutischer Angebote zu den genannten Wahrnehmungsbereichen ist Bestandteil des Grundkurses. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit die erlernten Inhalte durch praktische Übungen in Partner- und Kleingruppenarbeit zu festigen.

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

Hohenloher Krankenhaus gGmbH Kastellstr.5, Öhringen

Dieser 3-tägige Basiskurs beinhaltet Grundlagen zum Konzept, wahrnehmungsfördernde Inhalte in Theorie und Selbsterfahrungsübungen sowie den konkreten Praxistransfer anhand individueller Fallsituationen je nach beruflichem Setting der TeilnehmerInnen. Die genauen Inhalte entnehmen Sie bitte der Ausschreibung des Anbieters, über den Sie sich bitte auch anmelden. Ich freue mich auf Sie! Sandra Ebertus Kursdaten: 6./7.3. und 4.5.2023

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

Götzis Götzis, Vorarlberg, Österreich

Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie – Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ZIELGRUPPE Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen, wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen, schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten. (Fachkräfte aus sozialpädagogischen, agogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsbereichen, sowie Angehörige) Zugangsvoraussetzung: Basiskurs INHALTE Vertiefende Kenntnisse, die für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation relevant sind und Praxisreflexion.Erarbeitung angemessener Entwicklungssituationen/Fallbeispiele aus der Praxis der KursteilnehmerInnen und Planung individueller Handlungskonzepte Körperbezogene Anregung und Kommunikation Biographiearbeit Orale, olfaktorische, gustatorische, visuelle und auditive Wahrnehmung/Dialoge (Fernsinne) Die Inhalte werden in Theorie und Praxis, d.h. mit Übungen zur Selbsterfahrung, erarbeitet. www.basale-stimulation-klangtherapie.de

Basiskurs Basale Stimulation in Pädagogik und Pflege

Ingolstadt Ingolstadt

Der Basiskurs richtet sich an alle, die das Konzept der Basalen Stimulation kennen lernen möchten, z.B. Angehörige, Pflegepersonal, Erzieherinnen, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoginnen, Psychologen, Schulbegleiterinnen... Es werden folgende Kompetenzen vermittelt: Ursprung, Entwicklung, Menschenbild und Haltung des Konzeptes Grundlagen von Wahrnehmung und Kommunikation Kennenlernen der basalen Wahrnehmungsbereiche Anregung durch gezielte Angebote Gestaltungsmöglichkeiten von Begegnung und Beziehung Transfermöglichkeiten in die eigene Praxis Alle Inhalte werden in Theorie sowie durch Selbsterfahrungen vermittelt. Kurszeiten: Freitag, 10.03.23, 10-17 Uhr Samstag, 11.03.23, 9-17 Uhr Samstag, 25.03.23, 9-17 Uhr Veranstaltungsort: Caritas-Zentrum St. Vinzenz Frühlingstr. 15 85055 Ingolstadt Kursgebühr:  300 Euro inkl. Imbiss und Getränken Kursleitung: Martina Foth, Krankenschwester, Praxisbegleiterin für [...]

Aufbaukurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich

Berlin Pankow 13156

Das Konzept der Basalen Stimulation unterstützt wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen in ihrer Kommunikation und ihrer Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. Durch unterschiedliche Wahrnehmungsangebote werden diese Menschen über ihre Sinnesorgane auf positive Weise gefördert. Der Aufbaukurs vermittelt über drei Tage praxisnah aufbauend auf den Basiskurs, wie Wahrnehmungs-Angebote in Verbindung mit Bewegung und Kommunikation gezielt eingesetzt werden können und die Lebensqualität erheblich verbessert wird. Durch Eigenerfahrung spüren die Teilnehmer:innen, wie die basalen Sinne stabilisiert werden und daraus die Fernsinne angenommen werden können. Schwerpunkte • Wie kann man Essen und Trinken angepasst anreichen? • Wie kann man die Umgebung anregend verändern? • Wie integriert man das in die [...]

360€

Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. A. Fröhlich

Marburg Marburg

Das Konzept zur Förderung und Pflege von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind. Eigenverantwortlich pflegen und begleiten Die Begleitung von pflegebedürftigen Menschen, ihre Schwächen und Stärken zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen, stellt eine verantwortungsvolle und manchmal kräftezehrende Aufgabe dar. Das Konzept der Basalen Stimulation® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tätigkeit neu zu gestalten, eigene Ideen zu entwickeln, die Ihnen Freiräume schaffen sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Durch Angebote, die auf alle Sinne eingehen, wird die Erlebniswelt wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen erweitert und bietet ihnen dadurch die Möglichkeit wieder aktiver und selbstverantwortlicher am Leben und damit [...]

300,00€
Nach oben