Über Rena Ruedin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Rena Ruedin, 135 Blog Beiträge geschrieben.

Podcast: Die Aussenwelt erfahren – Gemeinsam im Dialog (Folge 1)

2022-03-31T17:22:27+02:00

Die Aussenwelt erfahren – Gemeinsam im Dialog Ein Podcast des internationalen Förderverein Basale Stimulation® in der Moderation von Rena Ruedin. Wir starten neu mit einem Podcast zum Thema Basale Stimulation. Vier Mal jährlich soll eine neue Folge erscheinen und Zuhörer/innen Einblicke in das Wirkungsfeld des internationalen Fördervereins Basale Stimulation® ermöglichen. Folge 1_Im Dialog mit Elisabeth Röthlisberger In unserer ersten Folge berichten wir über die anstehende internationale Fachtagung in Bern am 20. und 21. Mai 2022. Erfahrt mehr über die Organsiation einer Fachtagung, die spannenden Inhalte und was man auf keinen Fall verpassen sollte. Spitzt Eure Ohren und lasst Euch [...]

Podcast: Die Aussenwelt erfahren – Gemeinsam im Dialog (Folge 1)2022-03-31T17:22:27+02:00

Radio Wissen: Mit Düften heilen – Wie Riechen uns beeinflusst

2022-03-17T17:43:50+01:00

Stellen Sie sich vor... ... Sie pflücken eine Orange und schälen diese sitzend im Gras. Was riechen Sie? Was fühlen Sie dabei? ... Sie trinken bei regnerischem Wetter Zuhause einen warmen Kaffee. Was riechen Sie? Was fühlen Sie dabei? ... Sie spazieren an einem warmen Frühlingstag durch den Wald. Was riechen Sie? Was fühlen Sie dabei?   In der 23 minütigen Folge "Mit Düften heilen - Wie Riechen uns beeinflusst" von Radio Wissen erfahren Sie mehr zum Geruchsinn und Düften. Klicken Sie hier, um direkt zu der Folge zu gelangen.   Quellen Bild Orangenbaum: www.meinschönergarten.de Bild Kaffe: www.stern.de Bild Wald: d.Ryder, [...]

Radio Wissen: Mit Düften heilen – Wie Riechen uns beeinflusst2022-03-17T17:43:50+01:00

Jana erzählt in ihrem Youtube Kanal über ihr Leben als körperbehinderte Frau

2022-03-03T11:31:02+01:00

Jana ist eine starke Frau. Jana ist körperbehindert. Jana erzählt ihre Geschichte. Alles begann bei der Geburt, als Jana reanimiert werden musste und dies Folgen für ihr ganzes Leben mit sich brachte. In ihrem Youtube Kanal will sie mit ihren Beiträgen Menschen, die sich nicht mitteilen können, eine Stimme geben: «Ich will aufklären, was es heißt, den eigenen Körper nicht wie alle anderen nutzen zu können, weil man die Kontrolle nicht hat. Es ist nicht für jeden selbstverständlich, einfach aufs Klo zu gehen, wenn man muss, zu essen, wenn man hungrig ist oder einfach loszulaufen, wenn man Bewegung braucht.“ Jana ist [...]

Jana erzählt in ihrem Youtube Kanal über ihr Leben als körperbehinderte Frau2022-03-03T11:31:02+01:00

Sinn & Bedeutung erleben: Geschichten und ihre Wirkung auf den Menschen

2022-03-03T11:30:04+01:00

Die Befreiung der Sonne Als der Winter kam, verschluckte der Rabe Welwimtilyn die Sonne und legte sich hin. Da brach grosse Kälte und Dunkelheit über die Menschen, und die Schneestürme zogen weiss, wild und frostig über das Land. Die Kälte und die Stürme aber hörten nicht auf, weil der Rabe die Sonne verschluckt hatte. Eines Tages sprach Ememkut zu seiner Tochter Klükenewyt: «Geh zum Raben und sag ihm, er soll die Sonne freilassen.» Klükenewyt setzte sich auf den Schlitten und fuhr zur Hütte des Raben. Die Frau Welwimtilyns sah sie kommen und sie sagte zum Raben: «Steh auf! Da kommt jemand [...]

Sinn & Bedeutung erleben: Geschichten und ihre Wirkung auf den Menschen2022-03-03T11:30:04+01:00

Empfehlung Dokumentarfilm: Inklusion von Menschen mit Behinderung – Kampf um Selbstbestimmung und Akzeptanz

2022-02-03T15:19:31+01:00

Im SRF Dokumentarfilm, von François Loriol, wird von vier Menschen mit körperlichen Beeinrtächtigungen berichtet, die ihre Lebens- und Karriereträume in die eigene Hand nehmen, aber täglich für ihr Recht auf Selbstbestimmung und Akzeptanz kämpfen müssen. Der körper- und sprechbeeinträchtigte Islam Alijaj will in den Nationalrat. Die nahezu blinde Geologin Barbara Müller arbeitet als Gastdozentin an der Uni Basel und ist passionierte Bergsteigerin . David Mzee ist der erste querschnittgelähmte Sportlehrer in der Schweiz und der muskelkranke Amir Gashi strebt eine internationale DJ-Karriere an. Mit dem zentralen Lebensthema "Selbstbestimmung und Verantwortung leben" zeigt der Dokumentarfilm eindrücklich, wie Menschen trotz schweren Beeinträchtigungen nach [...]

Empfehlung Dokumentarfilm: Inklusion von Menschen mit Behinderung – Kampf um Selbstbestimmung und Akzeptanz2022-02-03T15:19:31+01:00

Podcast: Die Wichtigkeit von Berührungen

2022-01-21T09:37:10+01:00

Prof. Dr. Claudia Winkelmann erzählt im rbb Info Radio über die Relevanz von Berührungen aus wissenschaftlicher Sicht. Der menschliche Tastsinn wird dabei genauer betrachtet und darüber gesprochen.  Verschiedene Beispiele werden beschrieben und zeigen die gesellschaftliche, pflegerische und allgemeine Wichtigkeit auf. Den Link zum Podcast finden Sie hier. Prof. Dr. Claudia Winkelmann ist Mitautorin des "Lehrbuch Haptik", welches im Frühjahr 2022 erscheinen soll. Dies wird in allen gängigen Online Buchhandlungen erhältlich sein. Hören Sie in den Podcast hinein und verschaffen Sie sich ein erstes Bild von der Thematik.

Podcast: Die Wichtigkeit von Berührungen2022-01-21T09:37:10+01:00

Neujahrsgrüsse

2022-01-21T09:37:04+01:00

Mit dem folgenden Zitat starten wir ins neue Jahr und wünschen allen Personen, welche sich für das Konzept Basale Stimulation interessieren, begeistern und einsetzen viele schöne Momente im Jahr 2022, geprägt von erfreuenden Emotionen und positiven Kontaktpunkten miteinander.

Neujahrsgrüsse2022-01-21T09:37:04+01:00

Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis: Incanto

2022-01-10T15:06:29+01:00

Aufbauend auf das amerikanische Musikangebot Music & Memory wurde das Betreuungskonzept Incanto gegründet. Personalisierte Musiklisten ermöglichen es Pflegenden sowie Angehörigen zu Bewohnenden mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen auf auditiver Ebene Kontaktpunkte herzustellen und gezielt positive Emotionen zu wecken. Die Gestaltung der Beziehung zwischen Pflegenden und Bewohnenden während dem Angebot ist zentral.  An der internationalen Fachtagung Basale Stimulation im Mai in Bern werden Sie die Gelegenheit erhalten, das Konzept in einem Workshop weiter kennenzulernen. Für dijenigen, die sich bereits jetzt dafür interessieren, wie Musik die Identität der betroffenen Personen fördern kann, finden Sie folgend einen Erfahrungsbericht von der Fachstelle Incanto unter der Projektleitung von [...]

Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis: Incanto2022-01-10T15:06:29+01:00

Being, Belonging and becoming: Text aus der Rede von Prof. Bea Maes

2021-12-22T11:21:30+01:00

Übersetzter Text ins Deutsche aus der Rede von Prof. Bea Maes, Universität Leuven Belgien, anlässlich der Feierlichkeiten der Flämischen Vereinigung für Basale Stimulation. Bea Maes - Professorin an der KU Leuven   Being, belonging and becoming Ein Modell, das die Lebensqualität in 3 Kernkonzepten zusammenfasst: Sein, Zugehörigkeit und Werden. Für mich sind das 3 Bezugspunkte, die sehr gut verdeutlichen, wo die Trümpfe der Basalen Stimulation in der Betreuung von Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen liegen. Ich werde Sie durch diese 3 Dimensionen führen. Sein bezieht sich darauf, wer die Person ist. Eigentlich geht es darum, dass sich die Menschen sowohl [...]

Being, Belonging and becoming: Text aus der Rede von Prof. Bea Maes2021-12-22T11:21:30+01:00
Nach oben