Über Rena Ruedin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Rena Ruedin, 135 Blog Beiträge geschrieben.

Fachliteratur Empfehlung: Neuerscheinung Lehrbuch Haptik

2022-06-24T09:55:56+02:00

Beschreibung aus dem Lehrbuch Haptik (2022): "Dieses Lehrbuch vermittelt Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegekräften und anderen Gesundheitsberufen alle wesentlichen Forschungsergebnisse zum Tastsinn und dessen Relevanz im beruflichen Alltag. Welchen Einfluss hat Berührung auf körperliche und geistige Gesundheit? Wie wirken Läsionen des zentralen Nervensystems auf die Haptik? Kann der Tastsinn trainiert werden? Die Antworten liefern Ihnen die Experten." Inhalt: Anatomie, Physiologie und Störungsbilder des haptischen Systems / Testung, Trainierbarkeit und Rehabilitation / Berührung als Kommunikationsmittel / Einfluss von Berührung auf Entwicklung, Stress, Schmerz, Schlaf, Immunsystem und verschiedene Krankheitsbilder, u.a. Diabetes Mellitus, Depression, ADHS oder Bluthochdruck Unter folgendem Link kann das Buch online erworben werden: Online [...]

Fachliteratur Empfehlung: Neuerscheinung Lehrbuch Haptik2022-06-24T09:55:56+02:00

Podcast: Die Aussenwelt erfahren – Gemeinsam im Dialog (Einführungsfolge)

2022-06-24T09:56:04+02:00

Hier der Direktlink zur Folge. Die Aussenwelt erfahren – Gemeinsam im Dialog Ein Podcast des internationalen Förderverein Basale Stimulation (IFBS) in der Moderation von Rena Ruedin. Wir starten in diesem Jahr erstmals mit einem Podcast zum Thema Basale Stimulation. Vier Mal jährlich soll eine neue Folge erscheinen und Zuhörer/innen Einblicke in das Wirkungsfeld des IFBS ermöglichen. Neu erscheint der Podcast auch auf Spotify (Link).  Einführungsfolge_Was ist Basale Stimulation? In unserer Einführungsfolge berichten wir über das Konzept Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® und nehmen Bezug auf einzelne Bereiche, welche einen stimmigen Überblick ermöglichen. Die zentralen Lebensthemen, das Hexagon sowie die Orientierungsräume [...]

Podcast: Die Aussenwelt erfahren – Gemeinsam im Dialog (Einführungsfolge)2022-06-24T09:56:04+02:00

Abschluss ZLG_002 Praxisbegleiter*in Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich(R)

2022-06-24T09:56:15+02:00

Am 27. April 2022 fand die Zertifikatsübergabe Praxisbegleiter*in Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® im Berner Bildungszentrum Pflege in Bern statt.   Nach einjähriger, berufsbegleitender Weiterbildung unter der erstmaligen Leitung von Franziska Galli erhielten die neuen Praxisbegleiter*innen ihre Zertifikate überreicht. Die WBA Bern und der IFBS gratulieren den neuen Praxisbegleiter*innen von ganzem Herzen! Bild und Text: Franziska Galli (2022)  

Abschluss ZLG_002 Praxisbegleiter*in Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich(R)2022-06-24T09:56:15+02:00

Bald ist es soweit – die Fachtagung ist nicht mehr weit

2022-05-25T18:34:58+02:00

Berührt werden und emotional berührt sein Das ist das Thema der Fachtagung nächste Woche. Gerne möchte ich Sie mit diesem Beitrag auf das wichtige und schöne Thema einstimmen. Im Duden (2022) ist das Wort "berühren" beschrieben als "einen Kontakt herstellen; anrühren, ohne fest anzufasssen; streifen; in bestimmter Weise auf jemanden wirken; jemanden beeindrucken". Emotionen und ihre Bedeutung Das Wort Emotion stammt aus der lateinischen Herkunft "emovere" und bedeutet so viel, wie herausbewegen, bewegen,  emporwühlen, erregen (Wiktionary, 2022). Emotionen ermöglichen uns, auf alltägliche Situationen zu reagieren und wortlos mit unseren Mitmenschen in Kontakt zu treten. Gefühle, z.B. Freude, Angst oder Wut sind [...]

Bald ist es soweit – die Fachtagung ist nicht mehr weit2022-05-25T18:34:58+02:00

Artikel „Roboter mit sanfter Hand“ von A. Knebel

2022-05-12T16:25:17+02:00

Ein klarer Beginn und Abschluss signalisieren, den Berührungskontakt halten, die Druckintensität aufbauen, einen Rhythmus entwickeln sowie eine sichere und flächige Berührungen. Das sind die Berührungsqualitäten aus der Basalen Stimulation®. Kann ein Roboter dies exakt gleich umsetzen? Was sind die Vorteile / Nachteile des digitalen Wandels? Was sind Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit haptischen Interaktionen? Lesen Sie mehr darüber im Artikel "Roboter mit sanfter Hand" (A. Knebl, 2021).   Unter folgendem Link können Sie anonym den Artikel und einzelne Bereiche kommentieren. Ihre Rückmeldungen würden uns sehr interessieren. In einem weiteren Beitrag würden wir die Feedbacks auswerten und in Textform [...]

Artikel „Roboter mit sanfter Hand“ von A. Knebel2022-05-12T16:25:17+02:00

Start Zertifikatslehrgang Basale Stimulation in Graz

2022-04-29T09:24:32+02:00

Am Montag, dem 4. April 2022 hat der zweite Zertifikatslehrgangs Praxisbegleiter*in Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz mit neun nationalen und internationalen Teilnehmenden gestartet. Die Teilnehmenden erweitern dabei ihre Kompetenzen in der Theorie des Konzeptes, den Wissenstransfer in die Praxis und sensibilisieren ihre Haltung im Umgang mit anderen Menschen. Die wertschätzende und respektvolle Begegnung auf Augenhöhe ist die Voraussetzung, um mit anderen Menschen in den Dialog zu treten. Die Teilnehmenden wurden durch Pflegedienstleiter H.J. Hohensinner und der Leiterin des Albert Schweitzer Instituts für Geriatrie und Gerontologie Frau Dr.in J. Goldgruber aufs herzlichste begrüßt. Text [...]

Start Zertifikatslehrgang Basale Stimulation in Graz2022-04-29T09:24:32+02:00

Übung für mehr Achtsamkeit und Ruhe (5-10 Minuten)

2022-04-29T09:24:28+02:00

Unser Alltag verläuft manchmal ruhig und manchmal auch etwas schneller... «Wahr-nehmen» hat nichts mit Wahrheit zu tun. Sich Gewahr werden und seine Aufmerksamkeit auf etwas richten. Eine Aktivität aus einer Vielzahl möglicher Sinnesreize sowie Erfahrungen interpretieren und ihr einen individuellen Sinn verleihen (Bienstein & Fröhlich, 2021). Sie sind eingeladen, sich fünf bis zehn Minuten Zeit für sich zu nehmen. Richten Sie dabei Ihre Wahrnehmung auf folgende Punkte.   Eine örtliche Visualisierung schafft Ruhe und Fokus in der Wahrnehmung.   Aussenwelt: Ruhige Umgebung ohne Störungen in den nächsten 5-10 Minuten schaffen. Positionierung: Bequeme Sitz- oder Liegeposition einnehmen. Atmung: Drei Mal [...]

Übung für mehr Achtsamkeit und Ruhe (5-10 Minuten)2022-04-29T09:24:28+02:00

Gedicht zum Frühling

2022-04-07T14:07:04+02:00

Die Liebe ein Schmetterling Die Liebe ist ein Ding. Zart wie ein Schmetterling, in Blumen auferzogen, rasch, wie ein Traum, entflogen. Mir Elfenkost genährt. Leicht traulich, leicht verstört. Ein Kind der Sonnenstrahlen, ersehnt, gehascht von Allen. Doch rohen Händen nimmer besteht so feiner Schimmer, und Schmelz und Farbenpracht löscht dann in tote Nacht. Weh dir, dass man dich fing, du armer Schmetterling. Du musst, um froh zu leben, frei in den Lüften schweben. Und nur zuweilen hin am grünen Rasen ziehn, von Frühlingshauch gefächelt, wenn Erd und Himmel lächelt. Die Liebe ist ein Ding. Zart, wie ein Schmetterling, in Blumen auferzogen, [...]

Gedicht zum Frühling2022-04-07T14:07:04+02:00
Nach oben