Zertifikatslehrgang Basale Stimulation in Graz: Qualifikationschance für Pflegende, Pädagogen und Therapeuten

2021-11-26T09:17:17+01:00

Am 17. Januar 2022 beginnt der neue berufsbegleitende Zertifikatslehrgang der Fachweiterbildung "Praxisbegleiter*in Basale Stimulation" bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Alle Praktiker*innen und Lehrende aus Pflege, Pädagogik und Therapie können mit dieser Weiterbildung ihre Fähigkeiten grundlegend erweitern. Informationen zum Zertifikatslehrgang

Zertifikatslehrgang Basale Stimulation in Graz: Qualifikationschance für Pflegende, Pädagogen und Therapeuten2021-11-26T09:17:17+01:00

Need a hug? Kurzfilm von ARTE zum Thema Körperkontakt während der Pandemie

2021-10-08T15:36:20+02:00

Das zentrale Lebensthema "Beziehung aufnehmen und Begegnung gestalten" im Fokus. Die Folgen für Menschen im normalen Alltag lässt sich auch auf kranke und hilfsbedürftige Menschen im Pflegebereich adaptieren. Die kurze Reportage "Need a hug" von ARTE gibt Einblicke in das Erleben von Distanz zu geliebten Menschen und dem Verlust von essentiellen Berührungsqualitäten. Den Link zum Video finden Sie hier.

Need a hug? Kurzfilm von ARTE zum Thema Körperkontakt während der Pandemie2021-10-08T15:36:20+02:00

Film Empfehlung: Mitgefühl – Pflege neu denken

2021-10-08T15:36:25+02:00

"Mitgefühl - Pflege neu denken" (2021) ist ein Dokumentarfilm von Louise Detlefsen, welcher aktuell in den deutschen Kinos zu sehen ist. Ab März 2022 wird er auch auf DVD erhältlich sein. Hingabe, Zuwendung, Humor und Aufrichtigkeit werden im dänischen Pflegeheim "Dagmarsminde" als Therapieform in der Betreuung von demenzbetroffenen Menschen angewandt. Der Mensch und nicht der Profit steht im Mittelpunkt des pflegerischen Tuns. Eindrücklich und hautnah werden Szenen aus dem Alltag dargestellt. Der Filmverleih für Bildungseinrichtungen in regionalen Kinos erfolgt über Weltkino Filmverleih GmbH Leipzig; Franziska Langhammer; E-Mail: flanghammer@weltkino.de; www.weltkino.de Den Trailer und eine Filmkritik mit dem Titel "Schaumwein statt Medikamentencocktail" finden [...]

Film Empfehlung: Mitgefühl – Pflege neu denken2021-10-08T15:36:25+02:00

Himmelskörper – Ausstellung von Professor Dr. Andreas Fröhlich

2021-10-08T15:36:29+02:00

Von 1. Oktober bis 28. November 2021 können Sie im Museum Schöne Stiege Riedlingen die "Ausstellung Himmelskörper - Meditative Objekte und Bilder" von Professor Dr. Andreas Fröhlich besuchen. Seine neuen Kunstwerke laden zum Faszinieren ein. "Kunst soll berührbar sowie veränderbar sein." erzählt er im Presseartikel der Schwäbischen Zeitung vom 21. September 2021. Den gesamten Artikel und die genauen Daten für einen geplanten Museumsbesuch, finden sie hier.

Himmelskörper – Ausstellung von Professor Dr. Andreas Fröhlich2021-10-08T15:36:29+02:00

Tagung Leben Pur am 1. und 2. Oktober 2021 in Berlin

2021-10-01T10:52:52+02:00

SPIELEN bei Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Komplexer Behinderung Termin: 1. und 2. Oktober 2021 Veranstaltungsort: Berlin, Tagungswerk, Lindenstraße 85 "...Mit interdisziplinären Fachvorträgen, vielfältigen Workshops und Spielstationen zum Ausprobieren erhalten die Teilnehmer*innen einen umfassenden Einblick in die Bedeutung des Spiels in den verschiedenen Lebensphasen von Menschen mit Komplexer Behinderung. Es werden Möglichkeiten und Konzepte vorgestellt, um Spielgelegenheiten im Alltag zu erkennen und entwicklungsgemäße sowie altersgerechte Spielräume zu schaffen." Programm und Anmeldung Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung der Cooperative Mensch eG und der Stiftung Leben pur.

Tagung Leben Pur am 1. und 2. Oktober 2021 in Berlin2021-10-01T10:52:52+02:00

Fachseminar Basale Stimulation bei Menschen mit Spastik und Hypertonus in Bern

2021-09-30T13:27:48+02:00

Das Berner Bildungszentrum Pflege bietet am 02. Dezember 2021 das Fachseminar "Basale Stimulation bei Menschen mit Spastik und Hypertonus" an. Es sind noch freie Plätze verfügbar. Nähere Informationen gibt es hier.

Fachseminar Basale Stimulation bei Menschen mit Spastik und Hypertonus in Bern2021-09-30T13:27:48+02:00
Nach oben