Übung für mehr Achtsamkeit und Ruhe (5-10 Minuten)

2022-04-29T09:24:28+02:00

Unser Alltag verläuft manchmal ruhig und manchmal auch etwas schneller... «Wahr-nehmen» hat nichts mit Wahrheit zu tun. Sich Gewahr werden und seine Aufmerksamkeit auf etwas richten. Eine Aktivität aus einer Vielzahl möglicher Sinnesreize sowie Erfahrungen interpretieren und ihr einen individuellen Sinn verleihen (Bienstein & Fröhlich, 2021). Sie sind eingeladen, sich fünf bis zehn Minuten Zeit für sich zu nehmen. Richten Sie dabei Ihre Wahrnehmung auf folgende Punkte.   Eine örtliche Visualisierung schafft Ruhe und Fokus in der Wahrnehmung.   Aussenwelt: Ruhige Umgebung ohne Störungen in den nächsten 5-10 Minuten schaffen. Positionierung: Bequeme Sitz- oder Liegeposition einnehmen. Atmung: Drei Mal [...]

Übung für mehr Achtsamkeit und Ruhe (5-10 Minuten)2022-04-29T09:24:28+02:00

Gedicht zum Frühling

2022-04-07T14:07:04+02:00

Die Liebe ein Schmetterling Die Liebe ist ein Ding. Zart wie ein Schmetterling, in Blumen auferzogen, rasch, wie ein Traum, entflogen. Mir Elfenkost genährt. Leicht traulich, leicht verstört. Ein Kind der Sonnenstrahlen, ersehnt, gehascht von Allen. Doch rohen Händen nimmer besteht so feiner Schimmer, und Schmelz und Farbenpracht löscht dann in tote Nacht. Weh dir, dass man dich fing, du armer Schmetterling. Du musst, um froh zu leben, frei in den Lüften schweben. Und nur zuweilen hin am grünen Rasen ziehn, von Frühlingshauch gefächelt, wenn Erd und Himmel lächelt. Die Liebe ist ein Ding. Zart, wie ein Schmetterling, in Blumen auferzogen, [...]

Gedicht zum Frühling2022-04-07T14:07:04+02:00

Podcast: Die Aussenwelt erfahren – Gemeinsam im Dialog (Folge 1)

2022-03-31T17:22:27+02:00

Die Aussenwelt erfahren – Gemeinsam im Dialog Ein Podcast des internationalen Förderverein Basale Stimulation® in der Moderation von Rena Ruedin. Wir starten neu mit einem Podcast zum Thema Basale Stimulation. Vier Mal jährlich soll eine neue Folge erscheinen und Zuhörer/innen Einblicke in das Wirkungsfeld des internationalen Fördervereins Basale Stimulation® ermöglichen. Folge 1_Im Dialog mit Elisabeth Röthlisberger In unserer ersten Folge berichten wir über die anstehende internationale Fachtagung in Bern am 20. und 21. Mai 2022. Erfahrt mehr über die Organsiation einer Fachtagung, die spannenden Inhalte und was man auf keinen Fall verpassen sollte. Spitzt Eure Ohren und lasst Euch [...]

Podcast: Die Aussenwelt erfahren – Gemeinsam im Dialog (Folge 1)2022-03-31T17:22:27+02:00

Radio Wissen: Mit Düften heilen – Wie Riechen uns beeinflusst

2022-03-17T17:43:50+01:00

Stellen Sie sich vor... ... Sie pflücken eine Orange und schälen diese sitzend im Gras. Was riechen Sie? Was fühlen Sie dabei? ... Sie trinken bei regnerischem Wetter Zuhause einen warmen Kaffee. Was riechen Sie? Was fühlen Sie dabei? ... Sie spazieren an einem warmen Frühlingstag durch den Wald. Was riechen Sie? Was fühlen Sie dabei?   In der 23 minütigen Folge "Mit Düften heilen - Wie Riechen uns beeinflusst" von Radio Wissen erfahren Sie mehr zum Geruchsinn und Düften. Klicken Sie hier, um direkt zu der Folge zu gelangen.   Quellen Bild Orangenbaum: www.meinschönergarten.de Bild Kaffe: www.stern.de Bild Wald: d.Ryder, [...]

Radio Wissen: Mit Düften heilen – Wie Riechen uns beeinflusst2022-03-17T17:43:50+01:00

Jana erzählt in ihrem Youtube Kanal über ihr Leben als körperbehinderte Frau

2022-03-03T11:31:02+01:00

Jana ist eine starke Frau. Jana ist körperbehindert. Jana erzählt ihre Geschichte. Alles begann bei der Geburt, als Jana reanimiert werden musste und dies Folgen für ihr ganzes Leben mit sich brachte. In ihrem Youtube Kanal will sie mit ihren Beiträgen Menschen, die sich nicht mitteilen können, eine Stimme geben: «Ich will aufklären, was es heißt, den eigenen Körper nicht wie alle anderen nutzen zu können, weil man die Kontrolle nicht hat. Es ist nicht für jeden selbstverständlich, einfach aufs Klo zu gehen, wenn man muss, zu essen, wenn man hungrig ist oder einfach loszulaufen, wenn man Bewegung braucht.“ Jana ist [...]

Jana erzählt in ihrem Youtube Kanal über ihr Leben als körperbehinderte Frau2022-03-03T11:31:02+01:00

Das Sichtfeld von Menschen mit Mehrfachbehinderungen- ein Film von Jan Pauwels

2022-03-03T11:30:39+01:00

"Mit den Augen von Menschen mit Mehrfachbehinderungen sehen" Jan Pauwels zeigt uns in diesem Film das Sichtfeld aus der Perspektive von Menschen mit Mehrfachbehinderungen. Was kann man aus der Position eines Rollstuhlfahrers sehen, was ist aus der liegenden Perspektive zu sehen? Eine kleine Kamera, an einem Stirnband der betroffenen Menschen befestigt, ermöglicht  uns diese visuellen Eindrücke nachzuvollziehen. Zentrale Lebensthemen wie Sicherheit erleben und Vertrauen aufbauen, die Außenwelt erfahren oder auch Sinn und Bedeutung geben werden zu einem wesentlichen Teil auch durch visuelle Eindrücke unterstützt. Auf welche Weise können wir dazu beitragen, dass das Sichtfeld der von uns betreuten Menschen in der [...]

Das Sichtfeld von Menschen mit Mehrfachbehinderungen- ein Film von Jan Pauwels2022-03-03T11:30:39+01:00

Sinn & Bedeutung erleben: Geschichten und ihre Wirkung auf den Menschen

2022-03-03T11:30:04+01:00

Die Befreiung der Sonne Als der Winter kam, verschluckte der Rabe Welwimtilyn die Sonne und legte sich hin. Da brach grosse Kälte und Dunkelheit über die Menschen, und die Schneestürme zogen weiss, wild und frostig über das Land. Die Kälte und die Stürme aber hörten nicht auf, weil der Rabe die Sonne verschluckt hatte. Eines Tages sprach Ememkut zu seiner Tochter Klükenewyt: «Geh zum Raben und sag ihm, er soll die Sonne freilassen.» Klükenewyt setzte sich auf den Schlitten und fuhr zur Hütte des Raben. Die Frau Welwimtilyns sah sie kommen und sie sagte zum Raben: «Steh auf! Da kommt jemand [...]

Sinn & Bedeutung erleben: Geschichten und ihre Wirkung auf den Menschen2022-03-03T11:30:04+01:00

Interview mit Christel Bienstein zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht, am 1. Februar 2022 im Deutschlandfunk

2022-03-03T11:29:58+01:00

Einrichtungsbezogene Impfpflicht / Bundesverband für Pflegeberufe sieht keine Anzeichen für Kündigungswelle "Der ein oder andere wird kündigen", sagte Christel Bienstein, Vorsitzende des Bundesverbandes für Pflegeberufe, zur baldigen Einführung der Impfpflicht für Pflegepersonal im Dlf. Von einem größeren Problem geht sie aber nicht aus. Das Hin und Her zur Impfpflicht sei allerdings überhaupt nicht hilfreich. (Text von Moritz Küppers) Link zum Interview

Interview mit Christel Bienstein zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht, am 1. Februar 2022 im Deutschlandfunk2022-03-03T11:29:58+01:00
Nach oben